Für wen eignet sich das Produkt?
Der Severin BC 7050 S’Power Ice ist gut für den Einsatz auf großen Flächen vorbereitet. Dafür sorgen die Leistung von 750 Watt sowie das lange Teleskoprohr und der lange Schlauch. Dieses Gerät ist für mittelgroße Haushalte und großzügig geschnittene Wohnungen gut geeignet.
Stärken und SchwächenMit 750 Watt Power schreitet der S´Power Ice ans Werk. Das Zubehörset ist überschaubar und umfasst eine Düse für Polster und eine Düse für Fugen. Dafür ist der Schlauch mit 180 Zentimetern recht lang. Das Teleskoprohr misst 81 Zentimeter. Zusammen bietet dieses Plus die komfortable Möglichkeit, unter der Coach, dem Bett oder an anderen unzugänglichen Stellen zu saugen, denn die Bewegungsfreiheit ist mit einem Aktionsradius von insgesamt 9 Metern gegeben. Das ist eine ordentliche Länge, die sich an den Nutzeransprüchen orientiert. Beim Filter – einem HEPA-System – ist der Staubsauger seinen kabellosen Konkurrenten wie etwa dem Severin HV 7158 durchaus ähnlich. Doch beim direkten Vergleich wird ein entscheidendes Manko deutlich: Zur Standardausrüstung gehören zwei Mikrofaserstaubbeutel, die zwar beiliegen, aber spätestens dann zu Buche schlagen, wenn sie aufgebraucht sind und neu angeschafft werden müssen. Da ist es zwar nett, dass das Gerät sich gut lenken lässt und eine integrierte Tragehilfe hat, doch die Anschaffung der Staubbeutel geht langfristig ans Portmonee. Inwiefern die beste Energieklasse (A) das wettmachen kann, muss jeder selbst entscheiden.
Preis-Leistungs-VerhältnisFür 130 Euro wird das Produkt aktuell angeboten. Wer sich für diesen Severin Staubsauger entscheidet, baut auf ein solides Gerät ohne viel Schnick-Schnack. Verbraucher, die allerdings ohnehin eine Neuanschaffung planen, sollten auch an die Zukunft denken – und sich überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, heute einen Staubsauger anzuschaffen, der durch die Anschaffung von speziellen Staubsaugerbeuteln regelmäßig die Haushaltskasse belastet.