Für wen eignet sich das Produkt?
In etlichen Größenausführungen bietet der Sei-Design Aqua-Stop-Matratzenschoner Kindern mit noch unreifer Blasenkontrolle, Wöchnerinnen oder Menschen mit Blasenschwäche den Wohlfühlfaktor einer gegen Flüssigkeit und Flecken sicher abschirmenden Schlafunterlage. Das wasserdichte Konzept mit einer weichen, aber zugleich maßhaltigen Frotteequalität eignet sich für Anwender, die sich kochfeste Ware mit stabilen Eckgummis gegen Faltenbildung und Verrutschen favorisieren.
Stärken und SchwächenDenn der Anbieter hat nach eigenem Bekunden das vormals verformbare Baumwoll-Polyester-Gewebe einer Überarbeitung unterzogen und kann nun auf Augenhöhe mit der Konkurrenz agieren: Als formstabil und zugleich kuschelig kann man den Topper bezeichnen und seine Kernfunktion des Nässeschutzes soll er tadellos erfüllen. Die mit der Nässesperre betraute PU-Folienunterseite spielt ferner die Komfortkarte der Raschelfreiheit mit überdurchschnittlichem Erfolg, wie Online-Feedbacks belegen. Von überpositiven Wortmeldungen einer trickwilligen Produkttester-Gemeinde ist nicht auszugehen, die wenigen kritischen Stimmen stehen nur für unterschiedliches Geräuschempfinden – und lassen den Umkehrschluss zu, dass man wenigstens nicht befürchten muss, wie auf einer Plastiktüte nächtigen zu müssen. Störender wirkt sich da schon die zähe Trocknung nach dem Waschen aus, wenn der Kunde auf einen Trockner verzichten muss.
Preis-Leistungs-VerhältnisBei einer Ausgabe von gerade mal 15 Euro (Amazon) für das Standard-Einzelschläfermaß wäre dies jedoch Meckern auf hohem Niveau, analog bei allen anderen verfügbaren und nicht minder fair bepreisten Größen, beispielsweise für Kinder in den Maßen 60 x 200 Zentimeter oder den gängigen Doppelbettmaßen von 160 x 200 und 180 x 200 Zentimetern, für die man maximal das Doppelte überweist. Der Griff ins Portemonnaie des Kunden wirkt auch dann noch vergleichsweise dezent, wenn man bedenkt, dass mit den Gesundheitsmythen der Milben- und Allergenabwehr eine klassische PR-Strategie verarbeitet wird, die man kaum beachten sollte: Gemeint ist nur die Waschbeständigkeit bei hohen Temperaturen, nicht der Schutz vor dem Kot der Hausstaubmilbe. Denn damit sind nur Encasings (Matratzen-Zwischenbezüge) ernsthaft betraut – andernfalls wäre der Topper gemessen an seinem Schutzniveau noch viel zu billig.