Mine 2
Mehr geht einfach nicht fürs Geld
Der Mine 2 bietet nicht das modernste Kühlkonzept, jedoch ist seine Kühleffizienz ungebrochen gut und man kann für sein Geld (rund 25 EUR) kaum etwas Besseres erwerben. Der Kühlerspezialist aus Japan bietet einen riesigen Twin-Tower-Kühler mit acht Heatpipes und 140er Belüftung an, der auch PC-Enthusiasten begeistern kann.
Äußerlichkeiten
Mit Abmessungen von 160 x 130 x 143 Millimetern benötigt der Mine 2 einiges an Platz im PC-Gehäuse und wer sich unsicher sein sollte, misst besser vor dem Kauf noch einmal nach. Den 1.150 Gramm schweren Kühler muss man mittel Backplate auf dem Mainboard installieren und wer keinen großen Ausschnitt auf dem Mainboard-Träger besitzt, muss sich auf einen kompletten Ausbau gefasst machen. Als Kompatibilität gibt der Hersteller für Intel die Sockel von 775 bis 1366 an und für AMD AM2 und AM3. Für Besitzer von älteren Mainboards, die noch kein PWM-Signal (Pulsweitensteuerung) senden können, ist der Mine 2 besonders interessant, da eine manuelle Lüftersteuerung am hinteren Slot des Gehäuses eingebaut werden kann. So lassen sich die Drehzahlen von 650 bis 1.700 Umdrehungen nach Bedarf einstellen. Der 140 Millimeter große Lüfter wird mit Halteklammern einfach in der Mitte untergebracht, jedoch ließe sich außen noch ein zusätzlicher Lüfter unterbringen.
Bei hardwareoverclock.com wurde der Mine 2 einer ausgiebigen Prüfung unterzogen, die ihm noch relativ gute Werte bescheinigen konnte. Bei voller Drehzahl wurde ein Core i7-875K mit recht lauten 48 dB gut auf einen Delta-Wert von 38,5 Grad gekühlt und wenn man die Drehzahl auf 1.250 reduziert, steigt die Temperatur nur minimal auf 40,1 Grad, aber die akustische Belästigung fällt weg – 38 dB sind dann durchaus akzeptabel.
Absolute Kaufempfehlung
Mehr kann man nicht für so wenig Geld erwarten, wie der Mine 2 von Scythe zu bieten hat. Selbst OverClocker kommen mit diesem Prozessorkühler noch zu ihrem Vergnügen.
Autor:
Christian
Datum:
11.12.2012