Ashura
Ein neuer Kämpfer aus Japan
Der japanische Hersteller Scythe ist allen PC-Enthusiasten bestens bekannt und seine Produkte zur Kühlung von Prozessoren und Gehäusen sind entsprechend beliebt, da sich dien Anschaffungskosten noch im moderaten Bereich bewegen. Mit dem CPU-Kühler Ashura stellen die Japaner jetzt einen neuen Tower-Kühler vor, der durch seine relativ schlanke Bauweise und einen 140-Millimeter-Lüfter auffällt. Entsprechend der Namenstradition bei Scythe steht Ashura für die kriegerischen Geister im Buddhismus, die zurückgedrängt werden sollen.
Äußerlichkeiten und Lieferumfang
Anfang April soll der knapp 800 Gramm schwere Kühlkörper mit dem großen Lüfter für rund 45 EUR in deutschen Läden erhältlich sein. Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung, das Montagematerial, Werkzeug und Wärmeleitpaste. Der Ashura lässt sich mit dem Montagematerial auf allen modernen AMD- und Intel-Sockel installieren und zeigt so seine Vielseitigkeit. Falls man einen zweiten Lüfter aufsetzen möchte, liegen die beiden Halteklammern dem Lieferumfang bei. Mit einer Bauhöhe von 161 Millimetern findet der neue CPU-Kühler in den meisten Midi-Gehäusen genügend Platz vor. Das schlanke Erscheinungsbild rührt von einer Breite von nur 65 Millimetern her. Die Aluminiumlamellen sind in einem Abstand von zwei Millimetern angeordnet, damit auch bei niedriger Lüfterdrehzahl noch genügend Luft transportiert werden kann. Die sechs Kupfer-Heatpipes sind nicht mit den Lamellen verlötet, was leider zu gelegentlichen Vibrationen führen kann. Die Heatpipes nehmen die Verlustwärme über eine vernickelte Bodenplatte aus Kupfer auf, die nicht 100-prozentig plan ist, sondern leicht konvex. Das liegt an den Intel-CPUs, deren Heatspreader ebenfalls nicht plan sind und somit ein besserer Kontakt hergestellt werden soll. Diese Lösung erscheint jedoch nicht ideal.
Der mitgelieferte 140er Lüfter wird zur Drehzahlregelung an einem 4-Pin-Stecker mit dem Mainboard verbunden, das eine PWM-Unterstützung (Pulsweitenmodulation) bieten sollte. Wie die Kollegen von ht4u.net messen konnten, erreicht der Lüfter im Gaming-Betrieb 710 UPM und unter Last 780 UPM – ungeregelt jedoch 1.520 UPM. Die Lautstärke zeigt dabei einen sehr niedrigen Schalldruck von nur 12,7 dB(A) im Gaming und eine akzeptable CPU-Temperatur von 51 Grad Celsius.
Kaufempfehlung
Der neue Ashura aus dem Hause Scythe ist sicherlich kein Highlight unter den CPU-Kühlern, jedoch verrichtet der Krieger seinen Dienst leise und effizient. Die moderaten Anschaffungskosten machen ihn dann zu einer interessanten Alternative.
Autor:
Christian
Datum:
19.03.2013