ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Pop­corn in Pink

Genau genommen muss ein Küchengerät des japanischen Herstellers Sanrio, der hierzulande fast ausschließlich unter dem Brand Hello Kitty geläufig ist, nicht näher beschrieben werden. Die Produkte kokettieren kräftig mit dem Kätzchen-Image und der Knallfarbe Pink, und die Zielgruppe setzt sich hauptsächlich aus Mädchen zusammen – wobei damit nicht automatisch behauptet werden soll, dass es nicht auch Jungs gibt, denen die Farbe sowie das Hello-Kitty-Image ebenfalls von Herzen zusagt.

In technischer Hinsicht wiederum unterscheidet sich die Popcornmaschine Made in Japan nicht nennenswerten von ihren Mitkonkurrentinnen, die ebenfalls mit einer kompakten Bauweise sowie einem Heißluftsystem ausgestattet sind. Das Gerät ist gut genug für eine mittelgroße Portion Popcorn, die sie wiederum gänzlich ohne die weitere Zugabe von Fett herstellt, wie dies bei allen Heißluft-Modellen der Fall ist. Das Endergebnis muss allerdings, um geschmacklich die sensiblen und entsprechend kritischen, weil Popcorn-verwöhnten Gaumen der Kinder zu überzeugen, mit Zucker und Butter aufgepeppt werden. Denn das blanke Popcorn aus der Maschine schmeckt nach nicht viel und ähnelt daher auch in keinster Weise dem Popcorn vom Jahrmarkt oder von der Kinokasse. Der Grund dafür liegt darin, dass das Popcorn nicht mit karamelisiertem Zucker überzogen wird, wie dies bei den (semi-) professionellen Maschinen der Fall ist. Die Zubereitung selbst ist dafür denkbar einfach und auch von Kinderhändern leicht zu meistern: Mais einfüllen, Deckel schließen, Startknopf drücken – und nach ungefähr zwei Minuten schießt das fertige Popcorn aus der Maschine. Eine gewisse Menge an Maiskörnern werden bei diesem Verfahren nicht poppen und können beim nächsten Versuch erneut eingefüllt werden, allerdings sollte mit der zweiten Runde so lange gewartet werden, bis sich die Maschine etwas abgekühlt hat.

Popcornmaschinen vom Schlage der Hello Kitty sind hauptsächlich Spaßgeräte für den gelegentlichen Einsatz für eine relativ begrenzte Menge an Personen. Diesen Zweck erfüllen sie ganz gut, wenn auch das Popcorn, wie erwähnt, kräftig nachgewürzt werden muss, damit es in etwa wie Original-Popcorn schmeckt. Es ist demnach gut möglich, dass nicht jeder Kindergaumen begeistert sein wird von der Popcornmaschine, das heißt, die doch beträchtliche Investition von über 60 EUR (Amazon) – technisch ähnliche Geräte ohne Hello-Kitty-Verkleidung sind schon für 20 bis 30 EUR zu haben – ist mit einem gewissen Risiko behaftet, das einzugehen Käufer bereit sein sollten.

von Wolfgang

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Sanrio Hello Kitty Popcorn Maschine

Abmessungen 15 x 30 x 13 cm
Leistung 1200 W

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf