Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 25.04.2017

Stär­ken bei der Bedien­lo­gik, etwas schwä­cher bei der Hand­ha­bung

Passt der DV80H8100HW/EG zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Samsung Trockner, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sparsame Wärmepumpe
  2. zeit- und feuchtebasierte Trocknungsprogramme
  3. Wartung unkompliziert
  4. großformatiger Touch-Screen

Schwächen

  1. keine Selbstreinigungsfunktion des Kondensators
  2. Be- und Entladen im Prüfbetrieb nur mittelmäßig
  3. Flusensieb erfordert eine geregelte Reinigung
  4. kein Verlass auf Restlaufanzeige

Samsung DV80H8100HW/EG im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    Platz 5 von 10

    Trocknen (50%): „gut“ (1,9);
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,3);
    Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (2,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung DV80H8100HW/EG

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • SAMSUNG DV91T7240WH/S2 Wärmepumpentrockner (9 kg , A+++)

Kundenmeinungen (6) zu Samsung DV80H8100HW/EG

3,7 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (33%)
4 Sterne
2 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)

3,7 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Stär­ken bei der Bedien­lo­gik, etwas schwä­cher bei der Hand­ha­bung

Passt der DV80H8100HW/EG zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Samsung Trockner, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sparsame Wärmepumpe
  2. zeit- und feuchtebasierte Trocknungsprogramme
  3. Wartung unkompliziert
  4. großformatiger Touch-Screen

Schwächen

  1. keine Selbstreinigungsfunktion des Kondensators
  2. Be- und Entladen im Prüfbetrieb nur mittelmäßig
  3. Flusensieb erfordert eine geregelte Reinigung
  4. kein Verlass auf Restlaufanzeige

Trocknen

Trocknungsleistung

Das Trockenergebnis ist nur wirklich gut, wenn Du mit den Programmeinstellungen tüftelst, heißt es in den Kundenmeinungen. Dann wird die Wäsche sowohl schranktrocken als auch flauschig. Die Verbraucherschützer urteilen insgesamt mit Gut. Nur etwas lockerer dürfte die Wäsche aus der Trommel kommen.

Programmdauer

Wie so oft bei den Geräten mit Wärmepumpe gehen auch beim Samsung die schönen Verbrauchswerte mit erhöhten Programmlaufzeiten einher. Das ist bei den höheren Effizienzklassen kaum zu verhindern, aber hier extrem: Laut EU-Label benötigt der Trockner für den Durchlauf fast drei Stunden – also eine Stunde länger als bei einem Gerät ohne Wärmepumpe.

Lautstärke

Hinsichtlich der Geräuschentwicklung lässt sich eine Bewertung nur anhand des Aufstellorts und der Lärmtoleranz seiner Besitzer hinterlegen. Denn laut Hersteller-Produktdatenblatt repräsentiert er die Marktnorm – ist also weder laut noch leise. Nach meiner Erfahrung mit Trocknern stört ein Modell mit 65 dB wie hier allenfalls in offenen Räumen.

Verbrauch

Stromverbrauch

Aufgrund seiner sparsamen Wärmepumpentechnologie zieht der Samsung 235 kWh Strom pro Jahr aus der Leitung – modellhaft berechnet auf der Basis von 160 Standard-Trocknungszyklen. Per Standard-Durchlauf braucht er moderate 1,98 kWh bei vollständiger Befüllung. Zum Vergleich: 8-kg-Wärmepumpentrockner kommen mit 1,3 bis 2 kWh Strom aus.

Energieeffizienzklasse

Infolge der sparsamen Wärmepumpentechnologie und seines 8-kg-Fassungsvermögens erzielt er die zweitbeste Energieeffizienzklasse A++. Der Hintergrund: Hersteller, die 8 kg Zuladung auf ihre Geräte schreiben, erreichen eine höhere – und damit aus Kundensicht attraktivere – Klassenzuteilung.

Ausstattung

Programmauswahl

Das Programm-Repertoire lässt allenfalls anwendungsspezifische Sonderansprüche unerfüllt. Neben den zeitbasierten oder an festen Trocknungszielen ausgerichteten Modi finden sich Spezialprogramme für Wolle, Sport- oder Outdoorkleidung. Bei Wahl der Anti-Knitter-Funktion kannst Du Deine Wäsche überdies am Programmende noch einmal auflockern lassen.

Zusatzfunktionen

Nur durchschnittlich baut sich das Funktionsspektrum an Zusatzmodi auf. So gibt es eine Trommelbeleuchtung und eine Start- und Endezeitvorwahl. Eine Selbstreinigungsfunktion des Kondensators fehlt. Wer damit leben kann, in periodischen Abständen die Flusen aus dem Kondensator zu pulen, für den reicht es.

Anzeigen & Signaltöne

Das Verhältnis aus Anzeigefunktionen ist unausgewogen. Zwar ist der Hinweis auf die anstehende Reinigung des Wärmepumpenfilters sehr nützlich, denn ohne geregelte Reinigung steigen Strom- und Zeitaufwand. Doch im Marktvergleich steht er schlecht da: keine Signaltöne bei Programmende oder vollem Tank, und die Restlaufzeit weicht von der Anzeige ab.

Bedienung

Reinigung & Wartung

Samsung verzichtet auf einen wartungsfreien Wärmetauscher. Haare, Flusen, Fäden – alles musst Du regelmäßig aus einem Flusenschwamm pulen. Wer damit zurechtkommt, erhält aber eines der unkomplizierten Modelle mit einfacher Wartung. Das ist keineswegs selbstverständlich: Modellschwester DV80F5E5H etwa versperrt den Filterzugang mit einer Klappe.

Be- & Entladen

Testmagazine urteilen hier lapidar mit einem Befriedigend, ohne auf Stärken und Schwächen im Detail einzugehen. Doch augenscheinlich sind Merkmale wie das große Glasbullauge und ein weiter Tür-Öffnungswinkel darum bemüht, Dir das Be- und Entladen zu erleichtern.

Bedienelemente

Hier liegen Samsung-typische Stärken: Per großformatigem Touch-Screen lassen sich die Programme und Zusatzfunktionen des Trockners zugleich grafisch darstellen und steuern. Für ein Sehr Gut reicht es allerdings nicht – weder aus Sicht der Verbraucherorganisationen noch nach unseren Kriterien.

von Sonja

Spar­sa­mer Trock­ner mit großem Touch­s­creen

Das Unternehmen Samsung ist nicht zufällig der weltweit führende Hersteller von hochmodernen Touchscreen-Smartphones. Auch in den Haushaltsgeräten der Südkoreaner kommt diese Technologie zunehmend zum Einsatz. Dies zeigt unter anderem der neue Wäschetrockner der „Crystal-Blue“-Baureihe DV80H8100HW. Er begrüßt den Benutzer mit einem großformatigen LED-Display mit grafischer Darstellung, das auch zugleich für die Bedienung verwendet wird – einige sachte Berührungen reichen aus, um alles Gewünschte einzustellen.

Fehlersuche in Verbindung mit Smartphone-App

Wie das Online-Presseportal „infoboard.de“ zu Berichten weiß, dient das Display aber nicht nur der Einstellung gewünschter Programmfeatures, sondern auch der Behebung von technischen Fehlern per Smart Check. Anwender können den hier angezeigten Fehlercode mit dem Smartphone einscannen und erhalten erste Tipps, wie das Problem zu lösen ist, ohne lange auf einen Service-Techniker warten zu müssen. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich die passende App dazu aufs Handy lädt (und das Problem sich auch vom Nutzer selbst lösen lässt...).

Sparsame Wärmepumpe

Der DV80H8100HW besitzt eine Zuladung von bis zu 8 Kilogramm und arbeitet mit einer sparsamen Wärmepumpe. Dadurch erreicht er die zweitbeste Energieeffizienzklasse A++. Leider scheint es sich nicht um einen selbstreinigenden Kondensator zu handeln, weshalb der Nutzer auch weiterhin Fusseln aus dem Kondensator holen müssen wird. Wer sich aber diese Mühe macht, wird mit einem ausgesprochen sparsam arbeitenden Gerät belohnt, das nebenbei besonders flexibel verwendet werden kann.

Flexible Nutzungsmöglichkeiten

Denn der Samsung DV80H8100HW bietet eine bunte Auswahl an zeitbasierten oder am gewünschten Trocknungsgrad orientierten Programmen. Hinzu kommen Schonprogramme für Wolle, Outdoorkleidung und Sportwäsche. Eine Anti-Knitter-Funktion sorgt ferner dafür, dass am Ende des Trocknungsvorganges leichte Trommelbewegungen erfolgen – so kann man die Wäsche auch einmal in der Trommel vergessen, ohne dass sie sogleich gnadenlos zerknittert und ineinander verschlungen ist. Der neue Touchscreen-Trockner hat aber auch einen stolzen Preis: Er ist ab Juni 2014 für 1.189 Euro erhältlich.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Trockner

Datenblatt zu Samsung DV80H8100HW/EG

Bauart
Typ
  • Wäschetrockner
  • Wärmepumpentrocknerinfo
Bauart Freistehend
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 235 kWh
Energieeffizienzklasse A++info
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 8 kg
Programmdauer volle Beladung 170 min
Programmdauer Teilbeladung 110 min
Kondensationseffizienzklasse B
Lautstärke 65 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig vorhanden
Sensortrockung vorhanden
Schontrommel vorhanden
Trommelbeleuchtung vorhanden
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl vorhanden
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme vorhanden
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen k.A.
Trocknungsgrade
Bügeltrocken vorhanden
Schranktrocken vorhanden
Extratrocken vorhanden
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen vorhanden
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle vorhanden
Fein/Seide vorhanden
Sport/Outdoor vorhanden
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 59,8 cm
Tiefe 64,6 cm
Höhe 85 cm
Weitere Daten
Baumwolle vorhanden
Outdoor vorhanden
Pflegeleicht/Synthetik vorhanden
Sichtfenster vorhanden
Sportwäsche vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung DV80H8100HW/EG, D200 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf