ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Tur­ma­lin-​Mine­ra­lien beru­hi­gen das Haar

Das Rowenta SF6042 Easy Stylist Keratin Elite ist, technisch betrachtet, sicherlich auf der Höhe seiner Zeit: Mit allen Features, die in puncto Haarschonung, Pflege und Sicherheitstechnik aktuell gültiger Standard sind, kommt der Haarstyler für knapp 40 Euro zum ohnehin schon umfangreichen Sortiment des Herstellers hinzu. Inwieweit die vielen Extras im Praxistest auch spürbar sind, lässt sich zurzeit noch nicht abschätzen; Tests stehen noch aus, Erfahrungsberichte sind karg – doch einen näheren Blick ist er wert. Vor allem für all jene, die ihrem Haar häufig einen neuen Look geben wollen.

Mit Keratin und Turmalin

Das Datenblatt des SF6042 ist ähnlich prall gefüllt wie das des Schwesternmodells SF4522 – ebenfalls ein Neuzugang im Sortiment des Herstellers und mit Turmalin- und Keratin-Technik ausgestattet. Versprochen wird viel: Turmalin ist ein in den Heizbacken angelagertes Mineralgestein, das natürliche Ionen an das Haar abgeben, spröde abstehendes Haar beruhigen und mit einem Anti-Statik-Effekt schützen soll. Noch etwas exotischer nimmt sich die Keratin-Shine-Technik der Glättplatten aus. Selbige sollen dem Haar die wohlklingende Substanz beim Stylen aktiv zuführen und ihm mehr Widerstandsfähigkeit und Elastizität verleihen.

Verbesserte Glätteigenschaften gegenüber Keramikbeschichtungen

Von Keramikbeschichtung ist nur insoweit die Rede, als sie gegenüber dem hier verwendeten Turmalin zurücksteht, das noch bessere Glätteigenschaften als das keramische Material besitzen soll. Beide Modelle vertrauen auf schmale (2,5 Zentimeter) Heizbacken, die den Haaransatz und kurzes Haar deutlich einfacher stylen sollen als dickere Ausführungen. Der deutlichste Unterschied aber liegt in der Glättplattenlänge: Mit 9 Zentimeter sind sie beim SF6042 um 2 Zentimeter kürzer als beim Schwesternmodell. Im Übrigen vertrauen beide auf identische Komponenten: Eine Temperaturwahl zwischen 130 bis 230 Grad, eine realistische Schnellaufheizung (30 Sekunden) sowie beweglich gelagerte Platten.

Kleine Sicherheitslücke

Während Letztgenannte für optimalen Kontakt zum Haar zuständig sind und eher in der Teildisziplin Handhabung operieren, lassen Verriegelungsmechanismus, Überhitzungsschutz und Cooltouch-Spitze auf ein gut geschnürtes Sicherheitspaket schließen. Zusätzlich zum Ein- und Ausschalter lässt sich den Nutzerberichten zufolge außerdem eine praktische Abschaltautomatik nach 60 Minuten des unbenutzten Herumliegens finden, die Brandkatastrophen im Haus verhindert, falls das Abschalten vergessen wurde. Ein Fazit kommt aus den Nutzerkreisen selbst: Ein in allen Belangen durchdachtes Gerät, das seine knapp 45 Euro (Amazon) sicherlich wert ist.

von Sonja

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Rowenta Glätteisen SF8210 Ultimate Experience Keramik-Beschichtung,

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Rowenta SF6042 Easy Stylist Keratin Elite

Heizplatte Keramikbeschichtung
Temperaturstufen 5
Aufheizdauer 30 Sekunden
Ausstattung Display
Zusätzliche Stylingmöglichkeiten Locken

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf