ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Kup­fer statt Kera­mik – mit noch bes­se­rer Wär­me­leit­fä­hig­keit

Vorsichtige dürfen sich freuen: Rowenta powert die Heizbacken seines Respectissm 7/7 SF 7420 bis maximal 170 Grad Celsius hoch, wenn Sie empfindliches Haar frisieren wollen. Dazu ist es nötig, die Einstellung „7/7“ zu wählen, dann arbeitet der Haarglätter dauerhaft haarschonend: Heißer als 170 Grad werden die Platten nicht, sodass selbst tägliches Styling die Haare nicht angreift.

Heizt in einer halben Minute hoch auf 200 Grad

Das Glätteisen beherrscht aber nicht nur den Schonmodus, wenngleich dieser für sich genommen ausreichen würde, um feines bis normales Haar in angemessener Zeit glattzustriegeln. Die Betonung liegt auf „angemessen“: Denn wer es morgens eilig hat, braucht ein viel temporeicheres Gerät, kombiniert mit Temperaturen bis mindestens 200 Grad und blitzschnell hochheizenden Platten. Und auch hier kann es bestehen - sogar im Vergleich mit dem ärgsten Kontrahenten Braun (Senso), dessen Platten sich ebenfalls in einer halben Minute auf seine 200 Grad Maximaltemperatur bringen lassen.

7/7-Einstellung für tägliches Glätten

Der Mehrnutzen ist klar. Es gibt also nach den üblichen Einstelloptionen für unterschiedliche Haartypen auch einen, der das Nutzungsverhalten berücksichtigt. Wer täglich glättet und sein Eisen nicht jedesmal neu konfigurieren will, greift auf diese 7/7-Einstellung zurück. Auch beim Abkühlen des SF7420 ist Zeit gespart. Wer ihm die hitzebeständige Schutzkappe über die Platten stülpt, braucht nicht zu warten, bis es endgültig heruntergekühlt ist, um es im Badezimmerschrank oder in der Tasche zu verstauen.

Kupfer leitet die Wärme noch besser

Auch erfrischend: Das weiß-pinkgoldene Mädchen-Design entpuppt sich als Ausnahme vom Keramik-Prinzip, das Sie von der Masse der lackschwarzen Glätteisen kennen. Stattdessen setzt Remington hier auf eine Kupferbeschichtung („Copper-Alloy-Infusion“), zu lesen als Kupfer-/Siliziumversiegelung mit ganz ähnlicher Stoßrichtung: Gleichmäßige Wärmeverteilung, gleichmäßige Temperaturverhältnisse über die gesamte Oberfläche hinweg, aber mit einer noch besseren Wärmeleitfähigkeit. Bei so viel Nutzwert erscheinen die 78 Euro dann doch nicht mehr als allzu dreist. Amazon listet es übrigens derzeit für knapp mehr als die Hälfte.

von Sonja

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Rowenta Glätteisen SF8210 Ultimate Experience Keramik-Beschichtung,

Kundenmeinungen (24) zu Rowenta Respectissm 7/7 SF 7420

3,7 Sterne

24 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (50%)
4 Sterne
4 (17%)
3 Sterne
2 (8%)
2 Sterne
3 (12%)
1 Stern
3 (12%)

3,7 Sterne

24 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Rowenta Respectissm 7/7 SF 7420

Aufheizdauer 30 Sekunden
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • Transportverriegelung
  • Display
  • 360°-Kabelgelenk
Leistung 34 W
Weitere Produktinformationen: Heizplatten mit Kupfer-Silizium-Beschichtung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf