Gut

2,1

Gut (1,8)

Gut (2,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.07.2018

Glät­tet im ers­ten Zug

Effiziente Haarglättung. Effiziente und haarschonende Glättungsleistung trotz kleinerer Schwächen. Ideal für empfindliche Haartypen dank geringer Temperaturschwankungen und korrekter Temperaturanzeige.

Stärken

Schwächen

Rowenta Ionic elite CF5712F0 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (88,8%)

    Platz 3 von 8

    „... bietet zwar nur eine Temperatureinstellung, besticht aber mit einer sehr guten Glättleistung. Die Temperatur ist niedriger als angegeben, sodass das Modell auch von Personen mit dünnerem Haar verwendet werden kann. Das Stromkabel ist hier jedoch etwas knapp bemessen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rowenta Ionic elite CF5712F0

zu Rowenta Ionic elite CF5712F0

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Rowenta four elite Glättbürste

Kundenmeinungen (301) zu Rowenta Ionic elite CF5712F0

3,6 Sterne

301 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
118 (39%)
4 Sterne
57 (19%)
3 Sterne
57 (19%)
2 Sterne
24 (8%)
1 Stern
45 (15%)

3,6 Sterne

301 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Glät­tet im ers­ten Zug

Stärken

Schwächen

Eine Temperaturwahl interessiert bei Rowenta nicht so sehr, aber das Glätten klappt sehr gut im Vergleich zu anderen Glättbürsten, bei denen die Bedientasten eher hinderlich als nützlich sind oder das Temperaturspektrum unnötig breit erscheint. Was Testern außerdem gefällt, ist die Widerstandslosigkeit, mit der die Borsten durchs Haar gleiten und die geringen Temperaturschwankungen im Bürstenkopf. Beides bürgt für schnelle, haarschonende Stylings und verhindert Hitzespitzen oder kühl bleibende Stellen. Die LED-Anzeige mit der aktuellen Temperatur ist praktisch, bildet laut Testmagazin aber eine höhere als die tatsächliche Temperatur ab. Das lässt sich durchaus positiv ummünzen für empfindliche Haartypen oder dünneres Haar. Wegen einer gemächlichen Aufheizphase von über acht Minuten und der kürzesten Kabellänge im Vergleichstest steht am Ende nur ein dritter Platz für einen Haarglätter, der viel Nutzwert, aber auch Schwächen aufweist.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Rowenta Ionic elite CF5712F0

Heizplatte Keramikbeschichtung
Temperaturstufen 1
Aufheizdauer 480 Sekunden
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • Display
  • 360°-Kabelgelenk
Leistung 35 W
Kabellänge 1,67 m
Gewicht 280 g
Zusätzliche Stylingmöglichkeiten
  • Wellen
  • Locken

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf