Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Bän­digt tro­cken abste­hende Haar­sträh­nen

Von Remington kommt ein Glätteisen, das seine Stärken vor allem bei der Bändigung spröde abstehender Haare ausspielt und marketingwirksam als Frizz Therapy S8510 firmiert. Interessanterweise soll es diesen „Frizz“ (Kräuseleffekt) sogar um präzise 63 Prozent gegenüber Remington-Haarglättern mit herkömmlicher Keramikbeschichtung reduzieren. Das Glätteisen nutzt hierzu sogenannte hitzeaktivierte Mikrowirkstoffe, die es beim Glätten an das Haar abgibt und dort für den begehrten Glanz-Look sorgt.

Angereichert mit hitzeaktivierten Mikrowirkstoffen

Dass die Heizbacken eines Glätteisens Wirkstoffe an das Haar abgeben und es während des Stylens aktiv mit Substanzen versorgen, ist für die meisten Käufer zunächst einmal schwer zu fassen. Doch der Remington S8510 verspricht gerade das: Die Keramikbeschichtung ist hier um Mikrowirkstoffe angereichert, die das Haar bis zu 15 Stunden lang vor Kräuselung schützen sollen – auch bei Feuchtigkeitseinwirkung. Was sich jedoch im Detail hinter diesen haarbändigenden Teilchen verbirgt, bleibt im Unklaren. Weder das Datenblatt noch die Homepage des Herstellers geben hierüber Auskunft. Offenbar handelt es sich nicht um die heute stark beworbene Turmalin-/Ionentechnik, die zumindest teilweise Erfolg verspricht.

Guter Bändigungseffekt

Umso spannender ist es demnach, die Wortmeldungen der Nutzer hierzu zu vernehmen. Selbst Rezensenten, die ansonsten eher skeptisch über Marketing-Worthülsen urteilen, müssen dem Haarglätter den versprochenen Anti-Frizz-Effekt zugestehen. Sie erklären den Vorsprung des Gerätes vor allem mit dessen Fähigkeit, dem Feuchtigkeitsverlust der Haare durch präzises Schließen der rauen Schuppenschicht vorzubeugen und krause Strähnen zu verhindern. Konkret leiste das die Keramikbeschichtung, die beim S8510 besonders hochwertig ausfallen soll. Das Haar wird kürzeren Hitzezeiten ausgesetzt, weniger ausgetrocknet und sieht gesund und glänzend aus. Doch natürlich gibt es auch hier Kritik.

Smart-LCD-Display zur Temperaturkontrolle

So heize das Gerät in den höheren von 9 variablen Temperaturstufen (von 150 bis 230 Grad Celsius) nicht nur die Platten ordentlich auf, sondern auch das Gehäuse. Auch eine griffigere Oberfläche hätte ihm gut gestanden, was sich vor allem bei schwitzigen Händen bemerkbar mache. Abweichend vom Datenblatt brauche es ferner bis zu 2 Minuten für das Erreichen der Höchsttemperatur und nicht nur wie versprochen 15 Sekunden. Doch offenbar nimmt ihm das nicht die Anziehungskraft: Das 1,70 Meter lange Stromkabel sorgt für Bewegungsfreiheit, die Einstelloptionen und Temperaturwahl sind für jeden Haartyp geeignet, individuell bedienbar und via Smart-LCD-Display präzise kalkulierbar. Aus Nutzersicht kann hier ohne Bedenken zugegriffen werden, laut Amazon für rund 41 Euro ...

von Sonja

zu Remington S8510 Frizz Therapy

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (25.670) zu Remington S8510 Frizz Therapy

4,5 Sterne

25.670 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
18302 (71%)
4 Sterne
4066 (16%)
3 Sterne
1524 (6%)
2 Sterne
762 (3%)
1 Stern
1016 (4%)

4,5 Sterne

25.667 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Remington S8510 Frizz Therapy

Heizplatte Keramikbeschichtung
Temperaturstufen 9
Aufheizdauer 15 Sekunden
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • Transportverriegelung
  • Display
  • 360°-Kabelgelenk
  • Stufenlose Temperaturregelung
Kabellänge 1,7 m

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf