Gut

2,0

Gut (1,9)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Remington CB7400 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (87,5%)

    Platz 4 von 8

    „... Die Borsten gleiten durch das Haar ohne zu ziepen. Krauses Haar wird in nur einem Zuge geglättet, lockiges Haar benötigt bis zu zwei Züge. Auch das Formen einer leichten Innen- oder Außenwelle ist trotz der Paddle-Form nicht allzu schwierig. Obwohl keine Tastensperre gegeben ist, wurde die Temperatur im Betrieb nicht versehentlich verstellt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Remington CB7400

zu Remington CB7400

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (4.456) zu Remington CB7400

3,9 Sterne

4.456 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
2326 (52%)
4 Sterne
768 (17%)
3 Sterne
617 (14%)
2 Sterne
307 (7%)
1 Stern
438 (10%)

3,9 Sterne

4.371 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

77 Meinungen bei Media Markt lesen

4,4 Sterne

8 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Remington CB-7400 Glättbürste

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Glättbürste CB7400 von Remington mit keramikbeschichteten Borsten ist Haarbürste und Haarglätter in Einem. Sie ist ausschließlich für die Anwendung im trockenen Haar gedacht und könnte als Ersatz für ein Glätteisen dienen. Ganz wesentlich ist hierbei jedoch zu bemerken, dass diese Bürste keine ultraglatte Frisur erzielt, bei der die Haare förmlich „glatt gebügelt“ werden, damit es anschließend lichtreflektierend seidig glänzt (wie es meist mit einem Glätteisen möglich ist). Falls Sie aber sowieso nicht an einem Sleek Look interessiert sind und eher das Bändigen störrischer und lockiger Haare mit anschließendem natürlich glatten Look favorisieren, könnten Sie diese Glättbürste sicher spannend finden. Leider widerspricht sich der Hersteller selbst, indem er das Produkt mit einem Zeitersparnis bewirbt, dass aus dem Zusammenlegen von Bürsten und Glätten besteht und wiederum im Benutzerhinweis angibt, dass das Haar vor der Anwendung knotenfrei sein soll. Dies ist jedoch nur mit einem Durchbürsten der Haare vorab zu gewährleisten. Somit kann hier bei weitem nicht von einem Zeitersparnis gesprochen werden. Auch eine Aufheizzeit von mehreren Minuten ist wohl nichts für „Zeitsparfüchse“.

Stärken und Schwächen

Um das Haar entsprechend schonen zu behandeln sind die Borsten mit einer antistatischen Keramikbeschichtung ausgestattet. Je nach Haartyp können Sie zwischen drei Hitzeeinstellungen (150, 190 und 230°C) wählen, wobei die Temperaturintervalle in diesen drei großen Abständen sehr sinnhaft erscheinen. Von der geringsten Temperatur für feines und empfindliches Haar, über die mittlere Temperatur für normales und welliges Haar bis zur Maximaltemperatur von 230°C für dickes und lockiges Haar sollte für fast alle Haartypen das richtige dabei sein. Dass die Temperaturen nicht in Zahlen angezeigt werden, stört einige Kundinnen. Dies ist jedoch nicht ganz nachvollziehbar, da es lediglich drei Hitzestufen sind. Praktischerweise sind die Borsten mit kühlen Spitzen ausgestattet. Somit sollte das Handling recht gut vonstattengehen. Leider wird von etlichen Verbraucherinnen das hohe Gewicht der Glättbürste beklagt. Eine längere Anwendungsdauer soll somit ziemlich anstrengend sein. Mit dem leichten Gewicht eines Glätteisens kann sie also nicht mithalten. Auch das Glättergenis ist für einige Kundinnen nicht zufriedenstellend. Dabei soll die Bürste vor allem beim Glätten der Haarspitzen versagen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Diese Glättbürste können Sie für 40 Euro bei Amazon erwerben. Dass es sich nicht um eine generelle Entscheidung zwischen Glätteisen und Glättbürste aufgrund des Ergebnisses handelt, machen andere Glättbürsten-Hersteller, wie beispielsweise BearMoo vor.

von Anja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Remington CB7400

Heizplatte Keramikbeschichtung
Temperaturstufen 3
Aufheizdauer 410 Sekunden
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • 360°-Kabelgelenk
Leistung 62 W
Kabellänge 1,8 m
Gewicht 436 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf