Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Raymarine ST1000+ im Test der Fachmagazine

  • 3 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

    „Das Basismodell von Raymarine überzeugt durch gute Leistungen. Der Vorteil gegenüber dem TP10 von Simrad sind das Display, die Möglichkeit der Vernetzung und der geringe Stromverbrauch unter Last.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Raymarine ST1000+

Datenblatt zu Raymarine ST1000+

Typ Pinnenpilot

Produktwissen

Bindungsängste?

segeln - In unserem Test zeigten sich alle Leinen, zumindest ausreichend, widerstandsfähig gegen Abrieb - allerdings mit einer Ausnahme: 'Newport Organic'. Diese Neuentwicklung aus organischem Material versagte während des Scheuertestes total. Ihr Mantelgeflecht war bereits nach einem Zehntel der Zeit gegenüber den synthetischen Konkurrenten komplett durchgescheuert und das Kerngeflecht stark angegriffen. …weiterlesen

Elektrischer Steuermann

segeln - Jedes Gerät lag deutlich über den Herstellerangaben. "Da der Kunde sich auf seinen Autopiloten als sicherheitsrel evantes Gerät verlassen kön nen soll, sind wir eher auf der unteren Skala bei Angabe der möglichen Schubkräfte", erklärt Hersteller Navico, unter deren Dach Simrad beheimatet ist. Bis auf den TP32 von Simrad lagen alle Geräte zwischen 90 und 100 Kilogramm Zugkraft - circa 880 und 980 Newton. …weiterlesen

Unter Zugzwang

segeln - Zudem bringt der Zwischenmantel eine Leine auf den gewünschten Durchmesser. Weiterhin beschichten die meisten Hersteller noch die Kerngeflechte aus Dyneema mit einer rutschhemmenden Oberfläche. Liros beispielsweise, reckt dabei gleichzeitig mit Hitze in einem aufwendigen Verfahren das Kerngeflecht vor. Die Leinen werden dadurch dünner, länger und von vornherein reckarmer. …weiterlesen

Auf Biegen und Brechen

segeln - Die Scheiben der Blöcke beginnen unrund zu laufen und fangen an zu rattern. Deshalb müssen diese Lager regelmäßig vom Schmutz befreit werden. Nadellager dagegen sind durch ihre geschlosse ne Bauart weniger durch eindringen den Schmutz gefährdet, offensichtlich sehr robust und diejenigen von der Firma Sprenger sehr preisgünstig. Voll In der Klemme Die Bruchlast eines Stoppers ist das eine. Was aber richtet die Klemme bei extremer Belastung mit dem Tauwerk an? …weiterlesen

Sun-Blocker

segeln - Einige Zubehör-Hersteller bieten mittlerweile Lösungen für den Sonnenschutz an, die deutlich günstiger sind als ein eigens angefertigtes Bimini-Top. Die verwendeten Materialien filtern das gefährliche UV-Licht, und die Segel sind so konstruiert, dass sie schnell ohne großen Aufwand aufgebaut werden können. …weiterlesen

Dichthalten

segeln - In der waagerechten ist der Stecker nicht so anfällig. Auch sollten die Stecker und Decksdurchführungen an Deck vorbeugend so platziert werden, dass sie bei Arbeiten am Mast nicht im Weg sind. …weiterlesen

Über Nacht am Stein

segeln - Wenn unmittelbar vor der Schäre die Wassertiefe ausreicht, spricht aber auch wenig dagegen, den Heckanker aufzuholen und längsseits festzumachen. 3. Ankermanöver: Je nach Wassertiefe fällt im Abstand von etwa drei Bootslängen zum Felsen der Heckanker. Lässt der Rudergänger anschließend die Leine durch die Hand laufen, kann er das Boot langsam mit dem Anker abbremsen und fährt gleichzeitig den Anker ein. Vor allem aber weiß er, ob er hält. …weiterlesen

An der langen Leine

segeln - Der Hook&Moore von Robship funktioniert sogar in beide Richtungen. Auf Zug arbeitet er an der Boje aber wesentlich zuverlässiger. Für unseren aktuellen Test haben wir uns nicht ausschließlich auf Leineneinfädler beschränkt, sondern haben auch Karabinerlösungen unter die Lupe genommen. Sie werden auf einen bestehenden Bootshaken aufgesetzt oder über eine Schiene an ihm montiert und bei Gebrauch an der Boje belassen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf