Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Rapoo Blade E6300 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    5 Produkte im Test

    „Plus: Extrem transportfreundlich; Stabiles Metallchassis.
    Minus: Tastenergonomie nicht optimal; Steht nicht ganz rutschfest.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Damit schreibt es sich zwar einfacher als mit der Bildschirmtastatur, aber deutlich schwieriger als mit einer ausgewachsenen PC-Tastatur. Gerade Menschen mit dicken Fingern werden hier ihre Probleme haben. Abgesehen davon handelt es sich um ein gut verarbeitetes Produkt für unterwegs, das per Bluetooth ruck, zuck mit dem entsprechenden Gerät verbunden ist.“

  • Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen

    Platz 4 von 5

    „Pro: stabil; passt in jede Tasche; viele Funktions- und Sondertasten.
    Contra: mit großen Händen schlecht bedienbar; abweichendes deutsches Tastaturlayout.“

    • Erschienen: 20.04.2012 | Ausgabe: 3/2012 (April/Mai)
    • Details zum Test

    6 von 6 Punkten

    „Empfehlung“

    „... Betrieben wird die E6300 mit einem integrierten Lithium-Akku, der nach knapp zwei Stunden Ladezeit bis zu einen Monat hält. Der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt per Micro-USB-Kabel. ... Coffee-table-tauglich ist das Gerät damit allemal, einen iF Product Design Award 2012 hat es gerade erhalten. ...“

    • Erschienen: 04.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    6 von 6 Sternen

    „Empfehlung“

    „... Zum schnellen Schreiben sind die Tasten zu klein und liegen zu dicht beieinander, sie haben aber einen angenehmen Anschlag. Das quasi-randlose Design macht ordentlich was her, das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl und die Tasten harmonieren miteinander. ... Die Anordnung der deutschen Umlaute ist ungewohnt, was der geringen Größe der Tastatur geschuldet ist.“

    • Erschienen: 13.09.2013 | Ausgabe: 6/2013 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    Note:1,7

    Platz 3 von 4

    „Kompakt, robust und mit langlebigem Akku.“

  • Note:1,7

    Platz 3 von 4

    „Plus: Robust, stabil.
    Minus: Fehlende Transporttasche, sehr enge Tastaturbelegung.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Für längere Texte ist es sinnvoll, eine Tastatur mit dem iOS-Gerät zu koppeln. Denn mit einer physikalischen Tastatur blendet iOS die Bildschirm-Tastatur aus und bietet mehr Platz für die Aufgaben. Gut sind zudem die iOS-Sondertasten, schlecht ist allerdings die unkonventionelle Anordnung der Sonderzeichen. Dafür ist die Tastatur kompakt und robust sowie mit langlebigem Akku ausgestattet.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Die sehr kleinen Tasten schließen längere Tipparbeit aus, als Sofa-Fernsteuerung ist die 49 Euro teure Rapoo jedoch geradezu ideal.“

    • Erschienen: 30.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    „Plus: Kompakt und transportabel; Stabil und leicht.
    Minus: Für große Hände nicht geeignet; Erfordert Eingewöhnung.“

    • Erschienen: 25.05.2012 | Ausgabe: 2/2012 (Juni-August)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Blade-Tastatur ist kompakt, gut verarbeitet und hervorragend aufs iPad abgestimmt. Sie funktioniert zudem am Laptop und an Android-Tablets gleichermaßen, lediglich die iPad Shortcuts sind dann nicht aktiv.“

    • Erschienen: 23.03.2012 | Ausgabe: 3/2012 (April/Mai)
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Empfehlung“

    „Sehr kleine, hochmobile Bluetooth-Tastatur für iPad und Mac in coolem Design. Technisch 1A. Empfehlung!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rapoo Blade E6300

Einschätzung unserer Redaktion

Preis­ge­krönte, ultrafla­che Tasta­tur für Tablet-​PCs

Nur sagenhafte 5,8 Millimeter dick ist die E6300, eine Tastatur mit Bluetooth-Modul, die der Hersteller hauptsächlich für Tablet-PCs, vorrangig natürlich das iPad von Apple, vorgesehen hat. Das zur Blade-Serie des aus China stammenden Herstellers Rapoo gehörende Keyboard kann aber auch für androidbasierte Geräte sowie herkömmliche PCs eingesetzt werden – und verdient darüber hinaus aufgrund einer Design-Auszeichnung Aufmerksamkeit.

Obwohl es nicht ganz korrekt ist, die Tastatur als dünnstes Keyboard für Tablet-PCs zu bezeichnen, fordern die 5,8 Millimeter der Rapoo trotzdem Respekt ab. Die ultradünne Bauweise macht sie natürlich wie geschaffen dafür, als Begleiterin eines mobilen Tablet-PCs herhalten zu müssen. Mit Maßen von 206 mal 82 Millimetern trägt sie nämlich auch in der Breite und Tiefe nicht sonderlich dick auf und lässt sich in fast jeder Tasche locker verstauen. Die Kommunikation mit dem Rechner per Bluetooth wiederum ist ebenfalls die ideale Basis für ihren offiziellen Status als iPad-Tastatur, wobei diese vom Hersteller selbst stammende Auszeichnung nicht auf die Goldwaage gelegt werden muss. Wie in etlichen Foren nachzulesen ist, kommuniziert die Rapoo auch ohne Probleme zu machen mit Tablet-PCs, die mit Android als Betriebssystem laufen beziehungsweise generell mit mobilen Geräten, die via Bluetooth angesprochen werden. Außerdem spricht nichts dagegen, sie in Kombination mit einem Notebook oder einem Desktop-PC einzusetzen – sofern Bluetooth vorhanden ist. Einen kleinen Nachteil hat die Sache aber dann doch: Die aufs iPad zugeschnittenen Hotkeys sind in diesen Fällen natürlich überflüssig.

Seit Neuestem darf sich die Tastatur auch noch über eine weitere Auszeichnung freuen, nämlich über den iF Product Design Award 2012, und dies zurecht: Das smarte Design wird nämlich kongenial ergänzt durch hochwertige Materialien, unter anderem durch eine aus gebürstetem Edelstahl gefertigte Bodenplatte. Unter den Tasten wiederum steckt die „Scissors“-Technologie, das heißt, sie lagern auf scherenartigen Gelenken (daher der Name). Scissors-Tasten zeichnen sich deshalb durch einen besonders effizienten und leichten Anschlag aus, da die Tasten nicht unbedingt exakt getroffen werden müssen. Vor allem Vielschreiber zeigen sich deshalb von der Technik immer wieder beeindruckt.

Kurzum: Die Tastatur von Rapoo hat sich die Design-Auszeichnung redlich verdient, bietet aber auch einen hohen Tippkomfort sowie eine außergewöhnlich gute Mobilität. Man ist daher versucht, der Tastatur unbesehen eine Kaufempfehlung auszusprechen, wie dies bereits einige Käufer getan haben, zumal sie sowohl in Weiß (Amazon) als auch in Schwarz (Amazon) schon für jeweils sehr faire 40 EUR zu haben ist.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Rapoo Blade E6300

Typ Tastatur
Material
  • Kunststoff
  • Stahl

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf