Endspurt ohne Ladedruck?
auto-ILLUSTRIERTE -
Bevor der 911er nach seiner Modellpflege turbogeladen auf die Strasse rollt, holen wir uns die schärfsten Sauger-Waffen von Porsche. GT3 gegen GT3 RS: Start frei!Testumfeld:Es wurden zwei Sportwagen miteinander verglichen, jedoch nicht abschließend benotet.
Zu den geprüften Kriterien zählten Design, Komfort, Nutzwert, Antrieb und Kosten.
…weiterlesen
Kurz vor knapp
Auto Bild sportscars -
Wenige Monate bevor die aufgeladenen Vierzylinder den Cayman endgültig befallen, lassen wir ihn noch einmal als Sechszylinder auf die Etablierten los. Tradition trifft Moderne? Nein, eher Modern trifft Art!Testumfeld:Im Vergleichstest befanden sich drei Sportwagen, die 2 x mit „sehr gut“ und 1 x mit „sehr gut - ordentlich“ bewertet wurden.
Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Längsdynamik, Querdynamik, Emotion, Alltag und Preis / Leistung.
…weiterlesen
Geladene Stimmung
Auto Bild sportscars -
Die Ikone 911 verabschiedet sich Stück für Stück vom Saugmotor - Fortschritt oder Verlust? Zum Abgleich ziehen wir die Turbo-Messlatte BMW M4 heran.Testumfeld:Im Vergleich der Zeitschrift Auto Bild sportscars befanden sich zwei Sportwagen, von denen einer mit „überragend - sehr gut“ und einer mit „sehr gut“ beurteilt wurden.
Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Längs- und Querdynamik, Emotion, Alltag und Preis / Leistung.
…weiterlesen
Die rechte & die linke Hand des Teufels
Auto Bild sportscars -
Der Schlagabtausch des Jahres: Auf dem niedersächsischen Contidrom trifft Audis neuer Topsportler R8 V10 Plus auf den Über-Porsche 911 GT3 RS. Es kommt zu einem teuflischen Zweikampf, der beide Boliden an ihre Grenzen treibt - und einen sogar darüber hinaus ...Testumfeld:Im Vergleich wurden zwei Sportcoupés gegenübergestellt und jeweils mit „macht an“ beurteilt.
Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Längsdynamik, Querdynamik, Emotion und Alltag sowie Preis/Leistung.
…weiterlesen
Jubiläum für die schnelle Nummer
auto-ILLUSTRIERTE -
Auf der Frankfurter IAA vor 50 Jahren debütierte der Porsche 911, zuerst 901 genannt. Seitdem wurden mehr als 820000 Exemplare in sieben Generationen gebaut - ein Weltmeister.Testumfeld:Im Vergleich wurden 2 Sportwagen getestet. Keines der Autos erhielt eine Endnote.
…weiterlesen
Schwer zu toppen
Auto Bild sportscars -
Porsches Meisterstück namens 911 Turbo S noch schneller zu machen, ist für Tuner zur echten Mammutaufgabe geworden. Zwei Veredler versuchen es dennoch - mit Erfolg?Testumfeld:Im Vergleich standen sich zwei getunte Sportwagen gegenüber, die beide die Endnote „macht an“ erhielten.
Als Testkriterien dienten Längs- und Querdynamik sowie Emotion, Alltag und Preis/Leistung.
…weiterlesen
Ringfiziert
Auto Bild sportscars -
Diese beiden Elfer sind eher Rennwagen mit Zulassung denn Straßenauto mit Rundstreckentalent. Ein hartes Sachsenring-Duell zwischen dem neuen GT3 und dem GT3 RS 4.0.Testumfeld:Es wurden 2 Sportwagen untersucht, welche keine Benotung erhielten.
…weiterlesen
Der erste Kontakt
Auto Bild sportscars -
Wenn die zwei modernsten Supersportler dieser Zeit aufeinandertreffen, ist Spannung garantiert. McLaren P1 & Porsche 918 Spyder im Vergleich.Testumfeld:2 Supersportwagen wurden miteinander verglichen. Eine abschließende Benotung erfolgte nicht.
…weiterlesen
Nachfolgeregelung ist gelungen
Automobil Revue -
alle 61 Sekunden läuft dort ein Qashqai vom Band. Als Basis dient dem Kompakt-SUV die sogenannte CMF-Plattform (Common Module Family) des Renault-Nissan-Konzerns. Das Fahrzeug ist also durch und durch ein Europa-Auto. Bei den Aussenabmessungen hat er in zweiter Generation leicht zugelegt: Die Länge wuchs um 47 mm auf 4,38 m, die Breite um 25 mm auf 1,81 m. In der Höhe dagegen weist er mit 1,59 m 15 mm weniger auf als der Vorgänger.
…weiterlesen
Cayman schlägt 911
auto motor und sport -
In Euro betrachtet sprechen über 40000 Gründe für den neuen Cayman S. Aber der junge Wilde hat noch mehr zu bieten und zeigt dem etablierten 911, was er alles kann.Testumfeld:Zwei Autos befanden sich im Vergleich und wurden mit 479 und 489 von jeweils 650 möglichen Punkten bewertet.
Als Testkriterien dienten Karosserie, Sicherheit, Fahrkomfort, Antrieb, Fahreigenschaften, Umwelt und Kosten.
…weiterlesen
Audi A4 Seat Exeo unterliegt Konkurrenz von VW, Opel und Skoda
Den „iberischen Audi A4“ nennt die „Auto Zeitung“ den Seat Exeo 2.0 TDI, da er in gewisser Weise ein Relaunch des alten Mittelklasse-Premium-Audi darstellt. Doch selbst sein niedriger Grundpreis oder der sparsame Motor konnten nicht verhindern, dass der Exeo von der Klassen-Konkurrenz geschlagen wurde – allen voran vom Opel Insignia 2.0 CDTI Ecotec, der in sämtlichen Kapiteln fleißig Punkte einsammelte, dass es in der Summe zum Testsieg reichte. Hinter ihm reihten sich der Skoda Superb 2.0 TDI ein, der sich wiederum vom Volkswagen Passat 2.0 TDI DSG absetzen konnte.
Porsche 718 Cayman S
auto motor und sport -
Zum Facelift des Porsche 718 Cayman schauen Sie sich bitte die Bilder an (Front und Heck) - wir sparen uns die wertvollen Zeilen für wichtige (technische) Änderungen auf: a) Hinter den Passagieren sitzt nun ein Vierzylinder-Turbo, b) unter den Passagieren arbeitet ein neues Fahrwerk. Der Vierzylinder erhitzt derzeit viele Gemüter, vor allem als Basis boxer.
…weiterlesen
7Up
sport auto -
Testumfeld:3 Sportcoupés wurden einem Vegleichstest unterzogen und erhielten abschließend 48 bis 57 von jeweils 60 möglichen Punkten.
Testkriterien waren kleiner Kurs Hockenheim, 18-Meter-Slalom, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, Bremsweg von 100 auf 0 km/h (warm) sowie Leistungsgewicht und Preis-/Leistungsverhältnis.
…weiterlesen
Wer macht hier wen nass?
Auto Bild -
Nur noch vier Zylinder im Boxster - da wittert der M2 mit Reihensechser und 20 PS mehr seine Chance. Eine feuchtfröhliche Begegnung.Testumfeld:Im Vergleichstest waren 2 Sportwagen, die die Bewertungen „gut“ und „sehr gut - gut“ erhielten.
…weiterlesen
Luft-Gewinn
Auto Bild sportscars -
TTS gegen GTS, Audi gegen Porsche, Zweiliter-Turbo gegen Sechszylinder-Boxer, beide offen, beide im schärfsten Ornat ihres Typs. Kann Audis neuer Sport-Roadster dem stärkeren und leichteren Boxster wirklich Paroli bieten? - Ein Vergleich auf und abseits der Rennstrecke.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich zwei Roadster, die jeweils die Endnote „akzeptabel - macht an“ erhielten. Zur Urteilsbildung dienten die Kriterien Längs- und Querdynamik, Emotion, Alltag und Preis/Leistung.
…weiterlesen
Flach-Kräfte
sport auto -
Testumfeld:Im Check befanden sich zwei Sportwagen. Sie wurden abschließend mit 48 und 52 von jeweils möglichen 60 Punkten bewertet.
Testkriterien waren dabei eine Fahrt auf dem Kleinen Kurs des Hockenheim-Rings, Slalom 18m, Beschleunigung, Bremsleistung, Leistungsgewicht und Preis-Leistungs-Verhältnis.
…weiterlesen
Frühlingsgefühle
sport auto -
Testumfeld:Im Check befanden sich 3 Roadster. Sie erhielten 47 bis 51 von jeweils möglichen 60 Punkten.
Testkriterien waren eine Fahrt auf dem Kleinen Kurs des Hockenheim-Rings, Slalom 18m, 0 - 100 km/h (warm), 100 - 0 km/h (warm), Leistungsgewicht sowie Preis-/Leistungsverhältnis.
…weiterlesen