Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Pioneer SC-LX83 im Test der Fachmagazine

  • 1+; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 16

    „Für anspruchsvolle Heimkino-Fans hält Pioneer mit dem SC-LX83 einen sehr spannenden AV-Receiver bereit, der sowohl Schaltzentrale im Heimkino als auch Schnittstelle zum Heimnetzwerk und zum Internet ist. Auch optisch ist der Receiver sehr gelungen: Dezent gestylt und dennoch souverän wirkend, macht er in jedem Heimkino eine gute Figur. ...“

    • Erschienen: 08.10.2010 | Ausgabe: 11-12/2010
    • Details zum Test

    „überragend“ (1+); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wenn Sie sich für einen in allen Belangen erstklassigen AV-Receiver interessieren, der auch die ‚neuen‘ Medien ins Heimkino transportieren kann, sollten Sie beim Händler Ihres Vertrauens sofort einen Vorführtermin mit dem LX83 vereinbaren. Sie werden es nicht bereuen!“

    • Erschienen: 17.09.2010 | Ausgabe: 10/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (93 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Highlight“

    „Der Pioneer SC-LX 83 besticht mit toller Ausstattung und perfekter Videoverarbeitung. Vor allem aber fasziniert sein runder, gefühlvoller Klang, der mit Mehrkanal-Musik und in großen Heimkinos mit sieben Boxen voll zum Tragen kommt; auch die ungemein satte und impulsgenaue Basswiedergabe beeindruckt. ...“

    • Erschienen: 10.11.2010
    • Details zum Test

    „Referenz“

    „Der Pioneer SC-LX83 beeindruckte uns auf der ganzen Linie. Schon optisch ist er eine moderne, stattliche Erscheinung in bester Fertigungsqualität. ... Akustisch wagt der SC-LX83 bezogen auf die bisherige Pioneer-Klangphilosophie einen Neuanfang, und dieser glückt vollauf: Eine herausragende Grobdynamik wird nun mit einer ausgezeichneten Feindynamik gekoppelt, die klangliche Auslegung ist hörbar mehr als früher der Neutralität verpflichtet und der Bassbereich ist rundherum erstklassig. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer SC-LX83

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Pioneer VSX-LX505 9.2 AV Receiver 8K Airplay BT WiFi Atmos Sonos zertif. silber
  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Kundenmeinung (1) zu Pioneer SC-LX83

4,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von IchglotzTV

    Echter Bolide mit Topausstattung und tollem Klang auch bei Stereobetrieb

    • Vorteile: einfache Installation, attraktives Design, klarer Sound, gute Leistung
    • Geeignet für: Heimkino, Großer Raum
    • Ich bin: Technisch versiert
    Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der Marke, nachdem ich bereits schlechte Erfahrungen mit dem Blu-ray-Player BDP-LX71 machen durfte, bin ich mit dem Pioneer SC-LX83 rundum zufrieden. Ich hatte zuvor einen reinen Stereoverstärker, den Denon PMA 2000R, welcher bereits in der Ursprungsversion und den zahlreichen Nachfolgemodellen klanglich Maßstäbe setzte.
    Der Pioneer SC-LX83 klingt wider Erwarten auch im Stereobetrieb ausgezeichnet, sogar bei Klassik, im Mehrkanalbetrieb liegen jedoch die wahren Stärken dieses AV-Receivers. Man fühlt sich förmlich an den Ort des Geschehens versetzt, da eine perfekte Räumlichkeit vermittelt wird. Gerade bei Explosionen und Schiessereien legt er derart los im Bassbereich, ohne dabei unnatürlich zu klingen. Die Verarbeitung des Geräts ist tadellos und die Ausstattung ist sehr umfangreich.
    Einzige Kritikpunkte meinerseits sind das nicht ganz perfekte HDMI CEC-Handshake mit anderen Geräten (nur TVs von Panasonic und Sharp und natürlich von Pioneer sind zu 100% kompatibel), die in der Praxis nicht wirklich nutzbare Beleuchtung der Fernbedienung (Tastenbeschriftung im Dunkeln nicht lesbar), die etwas billig wirkenden Lautsprecherterminals und das etwas schwer verständliche Handbuch.
    Das durchgeschleifte Bild im 3D-Betrieb konnte ich leider bisher noch nicht testen!
    Ich betreibe den Pioneer SC-LX83 zusammen mit dem Panasonic TV TX-P50VT20E und dem Sony Blu-ray-Player BDP-S550. Ich kann bestätigen, dass der ARC (Audio-Rear-Channel - weitere Audiokabel werden überflüssig, da Bild und Ton bidirektional per HDMI übertragen werden) und HDMI-CEC so gut wie fehlerfrei funktionieren, auch das Durchschleifen des Videosignals vom Blu-ray-Player zum TV ist möglich (der SC-LX83 verhält sich passiv, der Ton wird über den TV ausgegeben).
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Pioneer SC-LX83

Technik
Typ AV-Receiver
Audiokanäle 7.1
Empfang
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Internetradio k.A.
Netzwerk
LAN k.A.
Drahtlose Übertragung
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
MiraCast k.A.
WiFi-Direct k.A.
Multiroom-Standards
ChromeCast k.A.
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect k.A.
MusicCast k.A.
HEOS k.A.
Audio
Soundsysteme
  • Dolby Digital
  • DTS
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Pro Logic II
Video
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Video-Konvertierung k.A.
Eingänge
HDMI k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX (Front) k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
USB k.A.
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
MHL k.A.
Kartenleser k.A.
Video
Composite Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
IR k.A.
RS232 k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
Ausgänge
HDMI k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) k.A.
Cinch (Rec) k.A.
Kopfhörer k.A.
Mehrkanal-Vorverstärker k.A.
Subwoofer-Vorverstärker k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
Video
Composite-Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
12V-Trigger k.A.
IR k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenklemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 18,5 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf