Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Pieps DSP Sport im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 6

    „Eines der besten Geräte, bei der Grobsuche sicherlich das beste Gerät. Ab dem Erstempfang geht es mit dem Pieps einfach und schnell. Aber auch Punktortung und Markierung gehören zu den besten. Leichte Kritik gab es lediglich am Gehäuse und am Punktortungs-Ton.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pieps DSP Sport

zu Pieps DSP Sport

  • PIEPS Pieps DSP Sport - - (112804HI59)

Kundenmeinungen (2) zu Pieps DSP Sport

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Pieps DSP Sport

Typ LVS-Geräte

Weiterführende Informationen zum Thema Pieps DSP Sport können Sie direkt beim Hersteller unter pieps.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Neue Luft

ALPIN - Hier ist es gut und sinnvoll, sich vor dem Kauf gewisse Punkte aufzuschreiben, die einem an seinem Airbag wichtig sind, und diese vor Ort konkret an diversen Modellen abzufragen. Für Skitou rengeher beispielsweise ist ein Volumen von mindestens 25 Liter sinnvoll, ebenso die separate Unterbringung der Notfallaus rüstung. Wer einen Lawinenrucksack nur zum Freeriden haben möchte, kommt mit deutlich weniger Volumen aus. Aber Platz für Schaufel und Sonde sollte in jedem Mo dell sein. …weiterlesen

Gesucht - gefunden

ALPIN - Erkennen kann man das nur dadurch, dass die Entfernungsangabe im Display zunimmt. Ansonsten waren es eher Gehäuse-Details, die den Testern auffielen. So hält man bei drei Modellen in der typischen Trageweise, besonders dann, wenn man markieren möchte, den Lautsprecher zu. Das ist bei Arva Neo, Ortovox 3+ und Pieps DSP Sport der Fall. Besonders bei vielen Nebengeräuschen (Wind) kann man dann nicht mehr viel hören. …weiterlesen

Überleben?!

ALPIN - Schon seit fast 30 Jahren gibt es Airbags. In den letzten Jahren sind nun zahlreiche neue Anbieter dazugekommen. Teils mit eigenen Systemen, teils mit der Lizenz, das ABS-System in eigenen Rucksäcken zu verbauen. Wir haben uns alle am Markt befindlichen Systeme für den Test vorgeknöpft. …weiterlesen

Stielbruch

ALPIN - Verfügt das Schaufelblatt über eine überstehende Stielaufnahme, muss der Stiel auf jeden Fall bis in das Schaufelblatt hineinragen und darf nicht am Beginn des eigentlichen Schaufelblattes aufhören. Denn dann finden die höchsten Krafteinträge an der schwächsten Stelle des Blattes statt. Beide Schaufeln, die versagt haben, sind so konstruiert. Bei den anderen Modellen, die eine überstehende Stielaufnahme haben (Arva, Black Diamond, Pieps, Voile), stützt sich der Stiel im Schaufelblatt ab. …weiterlesen

Bei dir piept's

active - Meditative Übungen können die Gliedmaßen warm halten. In der geheizten Stube des Taubensteinhauses zeigt uns Alexander am Abend im Film, wie eine Lawine den Berg hinabdonnert. Es geht darum, Lawinengefahr einzuschätzen. Dazu analysieren wir den Lawinenlagebericht der bayerischen Lawinenwarnzentrale und lernen die 3-mal-3-Risikomethode des Schweizer Lawinenpapstes Werner Munter. Dabei spielen Wetter, Gelände und Schneedecke die größte Rolle. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf