Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Einschätzung unserer Redaktion

Infra­rot­strah­ler für groß­flä­chige Wär­me­be­hand­lung

Wenn der Schmerz sich nicht auf einen Punkt beschränkt oder nicht ganz genau zu orten ist, sind Flächen-Infrarotlichtstrahler für die Wärmebehandlung besser geeignet als Strahler mit einem schmalen Lichtkegel. Der Infrarotlichtstrahler InfraCare HP3621 von Philips geht mit einer Flächenstrahlung von maximal 20 x 30 Zentimetern unter die Haut - je nachdem, wie nahe man vor dem Gerät sitzt.

Leistungsfähig

Für Geräte, die zu einer Flächenbehandlung in der Lage sind, muss man etwas tiefer in die Tasche greifen als für die kleineren Infrarotlampen, die nur eine punktuelle Wärmebehandlung erlauben. Selbst wenn der Schmerz von einem bestimmten Punkt ausgeht, kann es schwierig werden, den Verursacher genau zu treffen, wenn der Schmerz auf seine Umgebung ausstrahlt. Rückenschmerzen oder Schulterverspannungen verlangen oftmals ohnehin nach einer großflächigen Behandlung. Das Gerät von Philips bringt eine Leistung von 200 Watt mit, die nicht außergewöhnlich hoch, aber annehmbar ist. Damit man sich nicht verrenken muss, um die passende Position zu finden, lässt sich der Strahler in der Neigung verstellen.

15 Minuten reichen

Der Hersteller empfiehlt Anwendungszeiten von je 15 Minuten. Längeres Ausharren vor dem Strahler führt demnach nicht zu besseren Behandlungsergebnissen. Das schließt aber nicht aus, die Behandlung täglich oder auch mehrmals am Tag zu wiederholen, was in den vielen Fällen sogar notwendig ist. Bei vorschriftsgemäßem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen zu befürchten - vorausgesetzt, man gehört nicht zu einer Personengruppe, die wegen bestimmter Erkrankungen überhaupt keinen Infrarotstrahler benutzen darf. Mehr darüber erfährt man in dem mitgelieferten Handbuch, dass man natürlich lesen muss.

Wegwerfprodukt?

Einen schlechten Eindruck bekommt man im Zusammenhang mit dem Flächenstrahler von Philips nur insoweit, als ein Nutzer offenbar die Erfahrung machen musste, dass der Austausch des Leuchtmittels herstellerseits nicht vorgesehen ist. Man müsste den Austausch der Lampe demnach auf eigenes Risiko durchführen. Sollte es sich tatsächlich um einen Wegwerfartikel handeln, hätte das Gerät uneingeschränkte Ablehnung verdient. Wer es darauf ankommen lässt oder einen serviceorientierten Fachhändler kennt, findet den Infrarotstrahler zum Beispiel bei Amazon für knapp 58 EUR. Mit der Leistung sind Anwender jedenfalls rundum zufrieden.

von Marion D.

Kundenmeinungen (179) zu Philips InfraCare HP3621/01

4,0 Sterne

179 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
96 (54%)
4 Sterne
36 (20%)
3 Sterne
20 (11%)
2 Sterne
7 (4%)
1 Stern
20 (11%)

4,0 Sterne

179 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Lichttherapiegeräte

Datenblatt zu Philips InfraCare HP3621/01

Allgemeine Daten
Typ Rotlichtlampe
Art Tischlampe
Zertifiziertes Medizinprodukt k.A.
Einsatzzweck
Anwendungsbereich
  • Gelenkschmerzen
  • Verspannungen
  • Muskelkater
  • Rückenschmerzen
Allergie-Behandlung fehlt
Anti-Aging-Anwendung fehlt
Behandlung von Hauterkrankungen fehlt
Erkältungsbehandlung fehlt
Schmerztherapie vorhanden
Steigerung des Wohlbefindens fehlt
Funktionen & Ausstattung
Abschaltautomatik k.A.
Behandlungszeitanzeige k.A.
Dimmer k.A.
Ein-Aus-Schalter vorhanden
Fernbedienung k.A.
Schwenk- / neigbar vorhanden
Sensortasten k.A.
Smartphone-App k.A.
Stimmungslicht k.A.
Timer k.A.
UV-frei k.A.
Technische Daten
Leistung 200 W
Lichtfarbe rot
Lampentyp Infrarotlampe
Behandlungsfläche Großflächig
Beleuchtungsfläche 20 x 30 cm
Abmessungen 20 x 30,9 x 17,2 cm (H x B x T)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf