Bilder zu Pentax Q7

Produktbild Pentax Q7
Produktbild Pentax Q7

Pen­tax Q7 Test

  • 5 Tests
  • 13 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 12,4 MP
  • HD, Full HD
  • Sen­sor : 1/1,7"
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

  • Q7 Kit (mit 5-15mm f/2.8-4.5 ED AL [IF])

    Q7 Kit (mit 5-15mm f/2.8-4.5 ED AL [IF])

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: Q7 Kit (mit 5-15mm f/2.8-4.5 ED AL [IF])

    • Erschienen: 15.11.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Getestet wurde: Q7 Kit (mit 5-15mm f/2.8-4.5 ED AL [IF])

  • „gut“ (75%)

    Platz 5 von 5

    „Im Vergleich zur Vorgängerin hat Pentax der Q7 einen größeren Sensor spendiert, was sich im Labortest allerdings kaum bemerkbar macht.“

  • 33,5 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2

    „... Die Pentax Q7 mit ihren Wechselobjektiven kann ... durchaus gefallen, liefert aber angesichts des 1/1,7-Zoll großen Sensors nur eine durchschnittliche Bildqualität. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Die Q7 ist ... gummiert und bringt den kleinen Griffwulst für die Fingerspitzen der rechten Hand gleich mit. ... Der Monitor löst nicht ganz so hoch auf, was die Bildbeurteilung etwas schwieriger gestaltet. Zusätzlich zum Pop-up-Blitz bietet die Q7 einen Zubehörschuh. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (54%)
4 Sterne
4 (31%)
3 Sterne
2 (15%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mini-​Sys­tem­ka­mera mit großem Sen­sor

Nach der Q und der Q 10 bringt Pentax jetzt die Q7 heraus. Damit wird die Serie der weltweit kleinsten Sstemkameras komplettiert. Die größte Erneuerung ist der 1/1,7 Zoll-Sensor, der den 1/2,33 Zoll-Sensor ablöst. Damit verringert sich der Crop-Faktor von 5,5 auf 4,6.

Großer CMOS-Sensor mit vielen Vorteilen

Der Sensor besitzt eine Auflösung von zwölf Megapixel. Dank der 1/1,7 Zoll gelangt die Kamera zu einer höheren Bildqualität. Allerdings verschiebt das auch die Bildwinkel der bisherigen Objektive, da der Sensor um einen Faktor von 1,2 größer ist als der bisherige Sensor von Q und Q10. Sie können allerdings nach wie vor verwendet werden. Das Standardobjektiv 1,9/8,5 Millimeter hat statt einer 47-Millimeter-Brennweite nun 39 Millimeter Kleinbild-Brennweite. Eine bessere Farb- und höhere Feinzeichnung sind die Folge. Die größeren Pixel reduzieren zudem die maximale Empfindlichkeit, sodass der ISO-Wert auf 12.800 angehoben werden konnte. Zudem arbeitet der Autofokus auch unter schwierigeren Lichtverhältnissen besser.

Sensor-Shift-Bildstabilisator und weitere Feature

Der eingebaute Bildstabilisator sorgt für eine um drei Zeitstufen erweiterte Grenze bei Aufnahmen aus freier Hand, unabhängig vom Objektiv. Die Sensoroberfläche wird durch den Ultraschall-Staubschutz DRII sauber gehalten. Die Live-View-Bildkontrolle gewährleistet der durch die Vorgänger bekannte 3-Zoll-LCD-Monitor mit einer Auflösung von 153.333 RGB-Pixeln. Eine elektronische Wasserwaage ist integriert, ebenso ein Pop-up-Blitz und die Videofunktion ist wie gewohnt in einer Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Für Anfänger hält der Fotoapparat standardisierte Belichtungsprogramme bereit sowie einige Motivprogramme und Effektfilter.

Fazit

Es wird bunt! Die Q7 soll standardmäßig in den drei Farben Schwarz, Silber und Gelb ab September 2013 angeboten werden. Zudem sind – wie es bereits bei der Q10 schon möglich ist - 120 Farbkombinationen für das Gehäuse und 20 Objektivfarben geplant, die der Kunde selbst auswählen kann. Wie viel die kleine Systemkamera kosten wird, ist bisher noch nicht bekannt.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs