iPad-Tools
iPadWelt -
Läuft das Tool auf beiden Geräten, genügt die Eingabe von zwei Identifizierungsnum mern, und man hat vollen Zugriff auf den PC oder Mac. Große Stärke des deutschen Programms ist die plattformübergreifende Verfügbarkeit, so kann man beispielsweise per iPad einen Linux-PC steuern. Kosten los ist Teamviewer nur für Privatanwender, Firmen zahlen ab 500 Euro. Die neue Ver sion 10 bietet unter anderem bessere Vi deochat- und Gruppenfunktionen und ein Whiteboard.
…weiterlesen
Support weltweit
IT-Administrator -
Das Produkt gibt es bereits seit dem Jahr 2007 und hat alle Funktionen an Bord, die ein Suppor ter für den Fer nwar tungseinsatz braucht. Auf ein Feature sind die Entwickler besonders stolz: Ammyy Admin ist in wenigen Sekunden einsetzbar und benötigt garantiert keinerlei Administrationsrechte. Wie bei den anderen Internet-basierten Fernwartungs-Lösungen wird die Verbindung über einen zentralen Server im Internet koordiniert.
…weiterlesen
Drucken mit dem iPhone
iPhoneWelt -
Mittlerweile haben alle namhaf ten Hersteller Drucker mit Airprint-Unterstützung im Angebot, Apple bietet ein stets aktuelles Support-Dokument. Umweg Software und Printserver Findige Zeitgenossen hatten schnell herausgefunden, dass sich auch ältere Drucker für Airprint fit machen lassen. Softwarelösungen nutzen einen Rechner unter Windows oder OS X, der als Printserver im lokalen Netzwerk arbeitet, die Airprint-Funktion ist per Software auf dem Rechner integriert.
…weiterlesen
Virtualisierer im Vergleich
com! professional -
Mit einem Snapshot speichern Sie den aktuellen Zustand Ihres virtuellen PCs. Später können Sie dann jederzeit zu diesem gespeicherten Zustand zurückkehren. Das ist besonders dann praktisch, wenn Sie etwa ein neues Tool ausprobiert haben, das Ihnen dann doch nicht gefällt. Kehren Sie einfach zu einem zuvor angelegten Snapshot zurück und das Tool ist komplett verschwunden. Snapshots lassen sich sowohl im einwie im ausgeschalteten Zustand eines virtuellen PCs erstellen.
…weiterlesen
Windows am Mac nutzen
Macwelt -
Parallels Desktop behandelt nun auch Thunderbolt- oder Firewire-Peripherie wie usB-Medien. Für Parallels Desktop 9 gilt: Haben Sie bereits die Vorjahresversion installiert, sollten Sie sich gut überlegen, ob sich das 50 Euro teure Upgrade auf die neue Version lohnt. Parallels Desktop 9 ist zwar etwas schneller als der Vorgänger, bietet dafür aber kaum Neuerungen und damit auch kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
…weiterlesen
Snagit
PC NEWS -
7Mit gedrückter linker Maustaste ziehen wir einen Kasten um das Logo. Die Umrisse erscheinen gelb markiert. Sobald die Maustaste losgelassen wird, verarbeitet Snagit 7 den ausgewählten Bereich und öffnet ihn zur Weiterbearbeitung im Snagit Editor. 8Möchte man ganz einfach nur den Fensterinhalt abfotografieren, dann reicht es, das Fadenkreuz entsprechend auf die Fensterränder hinzubewegen. Snagit erkennt die Umrisse des Fensters und umlegt sie mit einem gelben Kasten.
…weiterlesen
Fantastical 1.2.3
MAC easy -
Konkrete Datumseingaben werden aber genauso verstanden wie "übermorgen", alles was nach "nach" und "in" kommt, wird zur Ortseingabe. Die Interpretationsversuche von Fantastical lassen sich mit jedem Tastendruck verfolgen, die klassische Termineingabe wie bei iCal ist ebenfalls möglich. In der Menüzeile bietet die App eine Kalenderansicht und einen Überblick über die nächsten Termine. Fantastical kann geöffnet bleiben, selbst wenn das aktive Fenster gewechselt wird.
…weiterlesen
Windows unter Ubuntu
com! professional -
Um den nahtlosen Modus zu deaktivieren, drücken Sie wieder gleichzeitig die rechte [Strg]-Taste und [L]. Die Funktion ist allerdings manchmal etwas fehlerhaft. Bewegen Sie in diesem Fall den Mauszeiger an den unteren Bildschirmrand und blenden Sie so die Mini-Toolbar von Virtual Box ein. Wählen Sie dort "View, Switch to Seamless Mode" aus, um den nahtlosen Modus zu deaktivieren und wieder den kompletten Windows-Desktop einzublenden.
…weiterlesen
iClip
MAC easy -
Dabei übernimmt die App automatisch alles, was in die Zwischenablage kopiert wird, es ist also nicht notwendig, dafür neue Tastenkürzel zu lernen. Die Multi-Zwischenablage zeigt sich nur dann, wenn der Mauszeiger zum Bildschirmrand bewegt wird. Hier lassen sich die kopierten Elemente dann auswählen. Diese können auch von Vornherein in festgelegte Kategorien einsortiert werden. Mit 14,99 ist iClip allerdings relativ teuer.
…weiterlesen
Neue Software für den Mac
Macwelt -
Die Stunde des CD-Finder-Nachfolgers schlägt zum Beispiel dann, wenn man die Inhalte von Archiv-DVDs, externen Festplatten und USB-Sticks erfassen will. Das komplett überarbeitete Katalogprogramm erstellt dazu übersichtliche und durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse mit Vorschaubildern. Gut eignet es sich für die Ver waltung der ausgelagerten Foto-Sammlung, mit PC-Version und optionaler Netzunterstützung eignet es sich ebenfalls für Firmen.
…weiterlesen
Stromsparer
PC NEWS -
Dass wir alle etwas sorgsamer mit unserer Umwelt und mit den verbliebenen Ressourcen umgehen sollten, muss an dieser Stelle ja nicht gesonder t er wähnt werden. Nun hat auch die Software-Industrie nachgelegt und bietet Anwendern an, die Leistung des PCs so zu drosseln, dass ohne signifikante Performance-Verluste deutlich Energie gespar t werden kann. Das Produkt liegt uns hier vor und wir haben den Test gemacht.
…weiterlesen
PopChar X 5.1
MAC LIFE -
Nützlich ist es für HTML, denn die Zeichen lassen sich auch mit ihrem HTML-Namen kopieren – dies ist aber nur dann ein Vorteil, wenn die Seite nicht in Unicode geschrieben ist. Vielen Anwendern dürfte die OS-X-Übersicht zur Suche nach exotischen Zeichen ausreichen.
…weiterlesen
Schöner suchen
Business & IT -
Mehr noch: Der Wortlaut der E-Mails wird auch angezeigt, wenn das Archiv, in dem sich der betreffende PST-Ordner befindet, gar nicht geladen ist. Das ist gerade bei Recherchen unterwegs sehr nützlich. Zusätzlich durchsucht Lookeen unter Windows gespeicherte Dateien und Dokumente. So genügt eine Anfrage, um tatsächlich alle Informationen auf dem Rechner zu recherchieren. Interessant für Unternehmen ist zudem die Option, in Netzwerken gemein- same Indizes zu nutzen.
…weiterlesen
Franzis - Das große Familien Druckstudio
Computer Bild -
Um die Gäste auf anstehende Feierlichkeiten einzustimmen, eignen sich hübsch gestaltete Einladungskarten. Mit jeder Menge Vorlagen verspricht Das große Familien Druckstudio Un terstützung bei der Gestaltung der Karten. Funktionen: Mit der Software lassen sich Ein ladungen, Platz- und Grußkarten sowie die pas senden Briefumschläge gestalten. Dazu hat das Programm laut Hersteller mehr als 100 000 Vor lagen und 50 000 Bilder an Bord.
…weiterlesen
Richtig deinstallieren
MAC LIFE -
Ansonsten droht nicht nur Datenverlust sondern sogar – je nachdem welche Dateien Sie entfernt haben – sogar eine Neuinstallation von Mac OS X 10.5. DesInstaller 3b Der DesInstaller 3 [2] steht zwar kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung, befindet sich aber schon seit Jahren im Beta-Status. Ob und wann das Programm weiterentwickelt wird, ist unklar. Nach dem Start lesen Sie zunächst über das oben befindliche Lupen-Symbol das Verzeichnis Macintosh HD/ Library/Receipts ein.
…weiterlesen
Voila 1.0.1
Macwelt -
Voila 1.0.1 Das neue Bildschirmfotoprogramm Voila bietet integrierte Funktionen zum Kommentieren und dem Veröffentlichen. Beim Erstellen der Aufnahme wählt man die Auswahlart und kann Teile eines Bildschirms fotografieren. Die Aufnahmen sind leicht mit Text, Pfeilen oder Sprechblase zu versehen und Effekte wie Rahmen oder Perspektive anzuwenden. Die Bilder werden in diverse Formate exportiert, an Mail oder iPhoto übergeben.
…weiterlesen
Copernic Desktop Search 2.3
Computer Bild -
Wenn Sie nicht gerade ein hochmotivierter Ordnungsfanatiker sind, geht schnell der Überblick flöten. Die Suche nach einer bestimmten Datei dauert dann ewig. Programme wie Copernic Desktop Search versprechen Hilfe: Sie durchsuchen den kompletten PC und sollen die gesuchten Dateien im Handumdrehen aufspüren. ausstattung und funktionen: Nach der Installation legt Copernic ein Inhalts-/Schlagwortverzeichnis aller auf dem PC gespeicherten Dateien an.
…weiterlesen
Dashboard-Widgets
MAC LIFE -
Der Emulator ist erstaunlich gut, und die Dashboard-Einbindung wird hoffentlich verbessert. Für deutschsprachige Tastaturen unpraktisch: die Festlegung der Feuertasten auf die Tasten X und Z. Starry Night Den Sternenhimmel am helllichten Tag zu betrachten, ist etwas problematisch, aber es gibt schließlich das Widget Starry Night: Es zeigt die Sternbilder von einem wählbaren Standort an – wer Längenund Breitengrad nicht im Kopf hat, muss diese woanders nachschlagen.
…weiterlesen
Immer perfekt benachrichtigt
iPhone & more -
Bei der Vorstellung des OS 3.0 wies Apple darauf hin, dass Anbieter von Push-Anwendungen auch eine Server-Infrastruktur bereitstellen müssen, die Nachrichten an Apples Push-Server weiterleitet. Je stärker ein Dienst genutzt wird, desto höher sind die Serverlast und damit die Kosten für den Entwickler. Push-Intensive-Programme können sich demnach nur Entwickler leisten, deren Apps durch den Verkauf genug Profit generieren.
…weiterlesen
Familien-Druckstudio
PC NEWS -
Die Frage nach dem Speichern bejahen Sie. Der Hauptbildschirm des Programms erlaubt Ihnen das Auswählen mehrerer Projekttypen. Klicken Sie den Knopf an, der dem von Ihnen gewünschten Endresultat am nächsten kommt. Das Druckstudio wechselt den Betriebsmodus daraufhin automatisch. Auf der Oberseite des Fensters finden Sie eine Gruppe von Optionen, die Ihnen das Einstellen des Programmverhaltens erlaubt. Wenn Sie ein vorher gespeichertes Projekt laden möchten, so klicken Sie auf Datei > Öffnen.
…weiterlesen
Analytischer Daten-Turbo
Business & IT -
Folglich zwingt die Verwendung von QlikView zu einer gewissen Systematik und Disziplin bei der Bereitstellung und beim Import der Daten. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal für In-Memory-Werkzeuge liegt in der Verfügbarkeit von komplexen Analyseverfahren (Data Mining, Predictive Analytics). SAS als langjähriger Marktführer in diesem Segment bietet seit einigen Monaten mit SAS High Performance Analytics eine Lösung, die umfassende Analytik auch für Big Data ermöglicht.
…weiterlesen
Ziehen&Ablegen überall einsetzen
MAC easy -
3. Möchten Sie das Programm wieder entfernen, ziehen Sie es einfach wieder aus der Symbolleiste heraus. Icon ändern Oft macht Drag&Drop im System eine Kopieren/Einfügen-Aktion überflüssig, so auch beim Ändern eines Dateisymbols. Passende Icon-Dateien finden Sie im Internet. Zunächst klicken Sie die Datei im Finder an, deren Symbol Sie ändern möchten und rufen das Info-Fenster mit [cmd] + [i] auf.
…weiterlesen
Lotto-Software im Vergleich
Jede Woche hoffen unzählige Menschen auf die Gunst der Lottofee - und fast alle werden regelmäßig herb enttäuscht, weil sie keinen Volltreffer gelandet haben. Analyse-Tools diverser Lottohilfen-Software versprechen hier unter anderem, Ihrem Glück etwas auf die Sprünge helfen zu können - was jedoch nicht bewiesen ist. In einem Vergleich von fünf Lottohelfern testete die Zeitschrift „Computer“ deshalb hauptsächlich die Komfortfunktionen der Programme und weniger die Glücksversprechen. Platz 1 ging dabei an den Lextron Tip-Commander Compakt, gefolgt von drei weiteren „guten“ Programmen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Datenrettung bei PC-Totalausfall
PCgo -
Starten Sie nach der Installation den PC neu und anschließend das neue Programm. 3Stecken Sie einen USB-Stick, der keine wichtigen Daten enthält, in den Rechner und klicken Sie links in der Aufgabenleiste von Paragon Backup & Recovery auf „Werkzeuge/ Rettungs-Disk Konfigurator“. Bestätigen Sie den Stick als Ziellaufwerk und klicken nochmals auf „Weiter“. Den ausdrücklichen Hinweis, dass der Stick formatiert wird und dabei die bisherigen Daten verloren gehen, bestätigen Sie mit „OK“.
…weiterlesen
12 coole TV-Tools
Macwelt -
Vor allem die Stapelbearbeitung des Tools ist nicht für Einsteiger geeignet, die möglichst schnell Videos auf ein iPad oder iPhone bringen wollen. Selbst unerfahrene Anwender sollten dagegen mit Zero TV zurechtkommen.
…weiterlesen
CD-Rettungssystem für alle Fälle
PCgo -
Der Rechner startet nicht oder es wird eine Festplatte nicht erkannt? Diesem Horror-Szenario entkommen Sie mit LiveBoot 2012. Damit starten Sie Ihren PC und reparieren anschließend das System oder retten Ihre Daten.
…weiterlesen
Big-Data-Pack der PC-Welt
PC-WELT -
Mit Geo setter können Sie sich Ihre Fotosammlung oder Teile davon sortiert nach Entstehungsort anzeigen lassen - visualisiert auf einer Google-Maps-Karte, die das Tool dynamisch aus dem Internet nachlädt. Außerdem bietet es die Möglichkeit, fehlende Geokoordinaten nachzutragen und zusätzliche Infos wie Höhe über Normalnull sowie Länder- und Städteangaben per Online-Abfrage automatisch nachzutragen.
…weiterlesen