Vor allem im Vergleich zur Webcam selbst in soliden Mittelklasse-Notebooks wirkt die Auflösung Full-HD fast schon gigantisch. Meist findet sich sonst bestenfalls HD, was knapp der Hälfte der hier gebotenen Bildpunkte entspricht. Dank einer vergleichsweise großen Optik ist das Bild auch ohne zusätzliches Licht gut zu erkennen. Darüber hinaus sorgen die beiden eingebauten LEDs für ausreichend Licht bei schlechten Verhältnissen. Das eingebaute Mikrofon, das Geräusche aus allen Richtungen aufnimmt, macht laut verschiedenster Rezensionen eine gute Arbeit. Warum es bei einer Webcam dienlich sein soll, dass nicht nur der Klang von vorn am besten aufgezeichnet wird, erschließt sich jedoch nicht ganz. Eine maximale Bildfrequenz von 30 Bilder pro Sekunde geht für Videotelefonie mehr als in Ordnung. Ansonsten wäre deutlich zu viel Bandbreite nötig. Ein fester Schalter zum Deaktivieren der Kamera wäre noch schön gewesen, zumal die PA452 Pro mit 50 Euro schon ein wenig teurer ist.
-
- Erschienen: 04.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
- Details zum Test
Note:2,0
„... Als erschwinglich und erstaunlich gut erwies sich die Papalook PA452 Pro: Die maximale Full-HD-Auflösung von 1.080p schafft sie in flüssigen 30 Frames per Second (fps). Über einen Autofokus verfügt die Kamera nicht, stattdessen dreht der Nutzer die fünfschichtige Weitwinkellinse manuell. Ein zusätzlicher Bonus ist das integrierte Mikrofon mit Rauschunterdrückung.“