Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Panasonic NH-P80G1 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.09.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

  • „gut“ (2,2)

    12 Produkte im Test

    Das Trocknen der Wäsche gelingt mit dem Panasonic NH-P80G1 recht gut. Die Handhabung hätte etwas durchdachter sein können. Stromverbrauch und Geräuschentwicklung sind auf einem guten Niveau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    Platz 3 von 60

    Umweltbewertung: 9,9 von 10 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic NH-P80G1

Kundenmeinungen (25) zu Panasonic NH-P80G1

3,2 Sterne

25 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7 (28%)
4 Sterne
4 (16%)
3 Sterne
7 (28%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (28%)

3,4 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Thorino

    Stabile Leistung

    • Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, gutes Design, einfach zu bedienen, gute Schnellprogramme, gute Energieeffizienz
    • Geeignet für: große Wäschemengen
    • Ich bin: Großfamilie
    Ich nutze den Trockner seit 8 Jahren. Letztes Jahr erst hat sich das Öllager verabschiedet, das für unter 10 Euro zu besorgen ist. Schon damals fiel mir die lose Türdichtung auf, die ich notdürftig in die Nut geklemmt habe. Seltsamerweise war diese weder zu einem Ring vernäht noch in die Nut geklebt. Dementsprechend hat sie sich im Laufe der Zeit aufgeworfen, die Trommel war undicht, der Rollwiderstand der Trommel hoch und der Innenraum voller Flusen. Der Einbau der Trommeldichtung gestaltet sich schwer, weil die komplette Entfernung der Vor- oder Rückwand aufgrund der Rahmenkonstruktion kompliziert ist. Mit viel Geduld, einer zweiten Person als Hilfe und langen Pianistenfingern geht es dann aber. Vor kurzem ein Schleifgeräusch: Lager des Übersetzungsrades der Motoreinheit kaputt. Diese ist, wenn man 48 Schrauben gelöst hat, kinderleicht zu wechseln. Mittlerweile kann ich die Kiste blind auseinander- und wieder zusammensetzen. Wenn man bei jeder Reparatur alle Flusen entfernt, brennt er er mir auch nicht ab, sondern hält hoffentlich nochmals 8 Jahre!
    Antworten
  • von Kim Winter

    Fehlermeldung H87

    • Nachteile: direkt nach Garantieende Elektronik defekt
    Das ist echt enttäuschend.

    So ein teurer Trockner und nach 2 Jahren kaputt.

    Fehlermeldung H87.

    Da wir nach 2 Jahren keine Garantie mehr hatten, haben wir den Trockner auseinandergenommen, und so unfassbar viele Flusen aus dem Trockner geholt. Der konnte gar nicht mehr gehen. Die Wäsche roch immer muffig und wurde nicht trocken. Nun wird er hoffentlich erstmal wieder funktionieren. Aber normal ist das nicht das sich so viele Flusen im inneren der Maschine sammeln. Für mich ist das Gerät dadurch absolut mangelhaft.
    Antworten
  • von Familie Z.

    Schlecht konstruiert

    • Vorteile: einfach zu bedienen
    • Nachteile: hoher Stromverbrauch, Konstruktionsfehler
    Wir hatten auch ein dreiviertel Jahr nach Kauf ständig die Fehlermeldung H87. Der Kundendienst kam und öffnete das Gerät und es war voller Flusen. Diese wurden abgesaugt und die Trommel wurde abgedichtet. Uns wurde gesagt, dass dies bei allen Geräten der Fall ist und nach Reparatur erledigt sei.

    Nun, dies war nicht der Fall. Nachdem diese Meldung nach nun zwei Jahren immer wieder kommt bzw. die Wäsche trotz Programmende noch total feucht war, habe ich den Kundendienst kontaktiert. Natürlich ist die Garantiezeit mittlerweile abgelaufen. Ich wurde lediglich gefragt, ob ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen hätte, diese Frage konnte ich nur verneinen. Von Kulanz keine Rede, auch wenn offensichtlich ist, dass es derselbe Fehler ist.

    Nachdem sich herausgestellt hatte, dass dies ca. 160 EUR kosten sollte, hat sich mein Mann selber an die Reparatur gemacht. Wir waren geschockt, als wir die Maschine auseinandergenommen haben. Die Ausbeute war ein großer Müllsack und ein voller Staubsaugerbeutel voller Flusen. Kein Wunder, dass die Maschine nicht ging. Alle Bauteile außerhalb der Trommel waren mit einem dicken Flusenteppich umhüllt. Wir haben uns gefragt, ob dies nicht ein großer Sicherheitsmängel ist. Hätte sich vielleicht ja auch entzünden können durch einen kleinen Funken durch die Elektronik...?! Ein weiteres Manko natürlich der hohe Stromverbrauch, wenn die Trommel undicht ist. Das bei dieser Effizienzklasse!

    Wir ärgern uns maßlos. Da die Trommel anscheinend nicht abgedichtet werden kann bzw. nach zwei Jahren wieder undicht wird, wissen wir, dass wir das Gerät in zwei Jahren wahrscheinlich entsorgen können. Für ein Gerät dieser Preisklasse definitiv eine viel zu kurze Lebensdauer. Daher nie wieder PANASONIC! Und zweites Fazit: Testberichte sind auch nicht immer das, was sie versprechen (entscheidendes Kaufargument damals).
    Antworten
  • von GWH

    Nach knapp 2 Jahre defekt mit Code H87 (Wärmepumpe?)

    • Vorteile: gutes Display, einfach zu bedienen
    • Nachteile: direkt nach Garantieende Lagerschaden, direkt nach Garantieende Elektronik defekt, Teuer im Vergleich zur AEG/Bauknecht..., nicht sehr langlebig, schlechter Service, auf Garantiezeit gebaut
    • Geeignet für: große Wäschemengen
    • Ich bin: Großfamilie
    Es ist schon bedenklich, wenn kurz vor Ende der Garantiezeit ein derart teurer Trockner schon defekt ist. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass das Gerät auf Schaden nach Garantie gebaut ist. Der Service wurde bestellt und meldet sich seit 2 Wochen nicht. Möglicherweise will man den Garantie-Termin abwarten, um sie dann zu verweigern. Der Service ist auf jeden Fall eine Katastrophe. Nicht zu empfehlen! Lebensdauer und Service werden leider nicht getestet. Ich kann nur abraten von Panasonic zu kaufen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Spit­zen­trock­ner mit viel Bedien­kom­fort

Lange Zeit war Panasonic hierzulande nur ein Begriff für Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Stereoanlagen und Kofphörer, doch mittlerweile ist das Unternehmen auch im Haushaltsbereich aktiv. Und das nicht zu knapp. Fast alle neu vorgestellten Großgeräte können mit besten Verbrauchswerten und einem hohen Bedienkomfort aufwarten. So dürfte auch Panasonics neuestem Streich, dem Wärmepumpentrockner NH-P80G1 die Aufmerksamkeit von Presse und Käufern sicher sein. Und das völlig zurecht.

Knackt mühelos die beste Energieeffizienzklasse

Denn der Panasonic-Trockner schlägt gleich richtig zu: Je Durchlauf fallen hier nur noch 1,54 kWh Strom an. Das ist weniger als die Hälfte dessen, was frühere Kondenstrockner ohne Wärmepumpe aus der Leitung zogen. Der Grenzwert für die Energieeffizienzklasse A wird um satte 60 Prozent unterschritten, was selbst die besten Werte bisheriger Trockner noch mühelos knackt. Bisherige Topmodelle anderer Hersteller galten schon als überragend, wenn sie den A-Wert um 40 bis 50 Prozent unterschreiten konnten.

Trocknet selbst Wolle und Synthetik

Panasonic setzt hier also neue Maßstäbe, an denen sich der Rest messen lassen muss – und das schon mit dem ersten Gerät dieser Art auf dem deutschen Markt. Vielleicht ist dies auch die richtige Taktik: Solange warten, bis man mit einem einzelnen Gerät die gesamte Konkurrenz wirklich in Bedrängnis bringen kann. Und das gilt nicht nur hinsichtlich Energieeffizienz. Auch beim Bedienkomfort ist der Trockner ganz vorne mit dabei. So bietet der Trockner gleich zehn Trockenprogramme für verschiedenste Materialien, darunter selbst Wolle und Synthetik, die man sonst eher nicht dem Trockner überlassen möchte.

Knitterschutz, pfiffige Restzeitanzeige und LED-Beleuchtung

Ferner gibt es natürlich auch einen Knitterschutz nach Abschluss des Hauptprogramms, welcher für bis zu zwei Stunden die Textilien weiter auflockert, so dass das anschließende Bügeln leichter fällt. Eine Startzeitvorwahl erlaubt es zudem, den Trocknungsvorgang genau zu timen. Dabei gibt es eine pfiffige Zusatzfunktion, die andere Geräte nicht bieten: Der Nutzer kann angeben, ob und bei welcher Drehzahl die Wäsche bereits in der Waschmaschine geschleudert wurde. Dadurch wird die Restzeitanzeige automatisch an die tatsächlich zu erwartende Arbeitsdauer angepasst, während andere Geräte bei der Anzeige stets von ungeschleuderter Wäsche ausgehen. Und da die Maschine mit einem Gewichts- und einem Restfeuchtesensor arbeitet, wird die Programmdauer entsprechend abgekürzt. Beim Entnehmen der Wäsche aus der Trommel unterstützt ferner eine LED-Beleuchtung die Arbeit. Für so viel Komfort fällt der Preis erfreulich fair aus: Neu kostet die Maschine 899 Euro.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic NH-P80G1

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A+++
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 8 kg
Lautstärke 65 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme k.A.
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Höhe 84,5 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf