Sehr gut

1,3

ohne Note

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Oxford HotGrips Premium Touring Heated Grips im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    7 Produkte im Test

    „Heizgeschwindigkeit und Temperatur passen auch an den kalten Tagen des Jahres. Der Battery Saving Mode verhindert außerdem unangenehme Start-Überraschungen. Definitiv unser Tipp.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Oxford HotGrips Premium Touring Heated Grips

zu Oxford HotGrips Premium Touring Heated Grips

  • Oxford OF691 Heizgriffe
  • Heizgriff OXFORD PREMIUM TOURING mit dem Steuerungspanel V8 am Lenkrad 22mm
  • Oxford - Hotgrips Poignees Chauffantes Touring Moto with V8
  • Oxford OF691 Heizgriffe

Kundenmeinungen (558) zu Oxford HotGrips Premium Touring Heated Grips

4,7 Sterne

558 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
455 (82%)
4 Sterne
64 (11%)
3 Sterne
16 (3%)
2 Sterne
11 (2%)
1 Stern
17 (3%)

4,7 Sterne

544 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

14 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Oxford HotGrips Premium Touring Heated Grips

Typ Heizgriffe

Weiterführende Informationen zum Thema Oxford HotGrips Premium Touring Heated Grips können Sie direkt beim Hersteller unter oxfordproducts.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zeigefreudig

Motorrad News - Sondern kann etwa bei Defekten auch aus finanzieller wie praktischer Sicht sinnvoll sein. Das Angebot ist prächtig, Acewell, Daytona, Koso oder Motogadget beispielsweise liefern inzwischen zahllose verschiedene Modelle. Diese Übersicht kann nur einen ersten Eindruck vermitteln - wer etwas Spezielles sucht und hier nicht fündig wird, sollte sich in Ruhe durch die Internetshops der Anbieter wühlen. Das wichtigste Kriterium: Was sollte mein Instrument können? …weiterlesen

Zehn Visierreiniger für einen guten Durchblick

Visierreiniger können eine teure Angelegenhiet werden, reicht doch die Preispanne von 19,80 Euro bis 438 Euro je Liter Reinigungsflüssigkeit. Die Zeitschrift „Motorradfahrer“ hat deshalb zehn Produkte getestet und dabei Handhabung/Dosierbarkeit, Reinigungseffekt sowie Preis miteinander verglichen. Von den sieben Flüssigreinigern schnitten vier Produkte mit einer Empfehlung ab, und zwar die Helm- und Visierreiniger S 100 von Hein Gericke, Procycle sowie von Polo und der Uvex Supraclear. Die drei ebenfalls getesteten Reinigungstücher wiederum wurden mit „befriedigend“ gewertet.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf