Tipps Software
com! professional 1/2015 -
Da die Zwischenablage stets nur einen Baustein aufnehmen kann, erfordert dies ein ständiges Wechseln zwischen den Fundstellen und dem aktuellen Bearbeitungsfenster. Lösung: Deutlich schneller und komfortabler geht diese Arbeit mit CopyQ (http://sourceforge. net/projects/copyq). Das Tool ersetzt die Windows-Zwischenablage und bietet die Möglichkeit, nahezu unbegrenzt viele Bausteine gleichzeitig aufzunehmen. Nutzen Sie dazu die unter Windows üblichen Menüund Tastenbefehle.
…weiterlesen
So holen Sie alles aus Ihrer Hardware
PC-WELT 5/2014 -
Als zweite Voraussetzung sollten Sie darauf achten, dass stets der aktuellste Treiber für Ihre Grafikkarte installiert ist. Je nach GPU finden Sie die aktuellsten Versionen auf der offiziellen Nvidia- oder AMD-Webseite. Wenn Sie nicht wissen, wie die genaue Bezeichnung Ihrer Grafikkarte lautet, dann bieten Ihnen beide Hersteller auch die Möglichkeit an, den richtigen Treiber automatisch zu bestimmen.
…weiterlesen
System-Tools, die garantiert helfen
PC-WELT 3/2014 -
Im Rahmen einer Komplettoptimierung, die ergänzend zur Schnelloptimierung zur Auswahl steht, werden alle Dateien ungeachtet ihrer Fragmentierung bearbeitet. Tool-Paket für Administratoren Das englischsprachige WSCC ist eine Tool-Sammlung mit Systemprogrammen für PC-Profis. Es lädt über 250 System-Tools von Microsoft Sysinternals und Nirsoft herunter und startet diese. Ein Update-Manager hält die Hilfsprogramme aktuell.
…weiterlesen
Bildschirm-Tuning für farbechte Videos
videofilmen 5/2007 -
Bei drei Monitoren erscheint das Tool also auf allen gleichzeitig, was sehr praktisch für direkte Vergleiche ist. Die Werte in der Lookup-Table sind übrigens flüchtig und werden bei jedem Systemstart erneut geladen. Damit wir nicht vergessen, die Kalibrierung von Zeit zu Zeit zu wiederholen, beinhaltet die Software einen Timer. Je nach täglicher Nutzungsdauer ist eine Wiederholung zwischen ein bis drei Monate sinnvoll.
…weiterlesen
Systeme & Tools auf Heft-DVD
PC-WELT 5/2014 -
In diesem Beitrag erklären wir die Nutzung der bootfähigen DVD und die wesentlichen Merkmale sowie die Unterschiede der enthaltenen Desktop-Systeme. Nach vielen Details zum maßgeblichen Ubuntu kommen hier die Alternativen deutlicher zu Wort. Live-Systeme testen und Service-Systeme nutzen Um eines der Live-Systeme von der Plus-DVD zu starten, legen Sie die DVD ins Laufwerk und starten den Rechner neu. Booten Sie dabei nicht von der Festplatte, sondern von der DVD.
…weiterlesen
Jederzeit die richtigen Farben
DigitalPHOTO Photoshop 2/2015 -
Auf die Genauigkeit der Bildschirmkalibrierung hat die verwendete Technik nur bedingt Einfluss. Die Preisunterschiede der verschiedenen Gerätetypen erklären sich hauptsächlich durch die verwendete Messmethode des Kalibriergeräts sowie die Möglichkeiten der mitgelieferten Software. So sind preisgünstige Geräte in der Regel Colorimeter mit einer sehr einfachen Software, mit der sich weder manuelle Einstellungen vornehmen noch mehrere Bildschirme kalibrieren lassen.
…weiterlesen
Msconfig: Zentrale Systemkonfiguration
com! professional 7/2013 -
Die Übersicht ist nach "Ort" sortiert, also dem Regis try-Zweig oder dem Ordner, in dem der Eintrag abgelegt ist. Durch Anklicken der Spaltenüberschrift "Systemstart element" bringen Sie die Einträge in eine alphabetische Reihenfolge. Entfernen Sie das Häkchen vor jedem Eintrag, den Windows beim Hochfahren von Windows übergehen soll. Starten Sie Windows neu, damit die Änderungen übernommen werden. Ein deaktivierter Eintrag bleibt in Msconfig allerdings weiterhin bestehen.
…weiterlesen
Es hat ein Ende mit Daten-Sammeln
Computer - Das Magazin für die Praxis 1/2016 -
Eine Datenschutz-Software wurde genauer unter die Lupe genommen und mit „gut“ benotet.
…weiterlesen