Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Defrag 17.5 Professional

O&O Software Defrag 16 Professional im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.06.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (94 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Im Vergleich zum Windows-eigenen Tool für das Defragmentieren der Festplatte kennt O&O Defrag wesentlich mehr Defragmentierungsmethoden. So ist das Programm in der Lage, die Zeit zum Lesen der Daten von der Festplatte wesentlich besser zu optimieren. Zudem ist es damit je nach gewählter Methode möglich, eine erneute Fragmentierung weitestgehend vorzubeugen. ...“

    • Erschienen: 04.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (94 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Die bezahlpflichtige Defragmentierungssoftware leistet in der Praxis ganze Arbeit. Effizient werden die Zugriffszeiten auf die Daten der Festplatte verkürzt und die Leistung des Systems wird davon definitiv profitieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu O&O Software Defrag 16 Professional

Einschätzung unserer Redaktion

Regel­mä­ßi­ges Defrag­men­tie­ren hält den PC auf Trab

Die Softwareschmiede aus Berlin sorgt seit vielen Jahren für gut aufgeräumte Festplatten, die in vieler Hinsicht optimiert werden und so für eine gute Performance sorgen. Sicherlich stellt Windows seit der Version 7 endlich ein Defragmentierungs-Tool zur Verfügung, das wesentlich bessere Dienst leistet, als je zuvor. Jedoch hakt es bei der echten Optimierung der Dateien dann doch aus und die Ausgabe von rund 30 EUR bei amazon für den Download kann sich doch lohnen.

Wann bringt Defragmentierung einen Vorteil?

Die Power-User mit einem oder mehreren SSD-Laufwerken im PC wissen, dass man diese keinesfalls defragmentieren darf. Das sollten sich aber auch jene merken, die ein Ultrabook mit SSD oder einen Tablet-PC mit derartiger Ausstattung besitzen. Also Finger weg mit Defragmentierungen auf solcher Hardware. Gelegenheitsnutzer und Internetsurfer kommen allgemein mit den Windows-Bordmitteln aus und würden eine Defragmentierung der Festplatte eher nicht zu spüren bekommen. Bei Gamern und Hardcore-Usern, die viele Stunden des Tages am PC verbringen, bringt die Optimierung der Dateianordnung in jedem Fall einen Performancegewinn. Das liegt einfach dem grottenschlechten Dateisystem von Microsoft, das Dateien einliest und an einem x-beliebigen Ort auf der Platte zurückschreibt. Somit entstehen Dateifragmente, die mühsam wieder zusammengesucht werden müssen, was den PC deutlich verlangsamen kann. Anwender aus dem Normalbereich können mit Defrag 16 über die automatischen Funktionen für ein regelmäßiges Aufräumen der Festplatte sorgen.

Manuelle Bedienung

Anwender die viel auf dem Computer spielen, aufwendige Programme für Bildbearbeitung, Video- und Tonschnitt benutzen, können Defrag 16 so einstellen, dass die Defragmentierung ruht, solange bestimmte Anwendungen aktiv sind. Eine manuelle Steuerung ist jedoch für die meisten Power-User sinnvoller, da das Programm recht zügig arbeiten kann, wenn gerade Pause vor dem Bildschirm herrscht.

Kaufempfehlung

Ein regelmäßiges Defragmentieren und Optimieren der konventionellen Festplatte bringt viel spürbare Performancevorteile. Jedoch sollte man die Aufräumarbeiten auch auf andere Bereiche (Registry & Co) erweitern, damit man einen flotten PC auf längere Sicht nutzen kann.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu O&O Software Defrag 16 Professional

Betriebssytem
  • Win Vista
  • Win XP
  • Win 7
  • Win 8
Typ Defragmentierung
Freeware fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf