Das Stativ Quadropd von Novoflex schlägt einen neuen Weg bei der Konstruktion ein: Anstatt wie üblich auf drei Beinen, steht der Quadropod auf ''allen Vieren''. Das erhöht natürlich die Standfestigkeit. Dennoch ist das Gewicht das Stativs kaum höher als bei herkömmlichen Dreibeinern. Der Quadropod ist Basis eines Baukastensystems und kann sehr individuell kombiniert werden – das Gewicht liegt dabei stets zwischen 1,09 und 2,57 Kilogramm. Außer der erhöhten Standfestigkeit und Kippsicherheit, soll der Quadropod auch noch besonders verwindungsstabil und schwingungsarm sein, so verspricht es Novoflex. Beim Aufbau wird das Stativ zunächst auf drei Beine gestellt und danach das vierte Bein ausgeklappt: Das Stativ steht also nicht nur fest auf dem Boden, es lässt sich auch schnell und einfach aufbauen.
Das Baukastensystem des Novoflex Quadropod ermöglicht die Wahl zwischen verschiedenen Stativköpfen. Außerdem kann es mit Saugnäpfen, Erdnägel, Klemmen oder ähnlichem Zubehör bestückt werden. Der Quadropod ist in drei verschiedenen Grundausführungen auf dem Markt, wobei nur die Version ''Variable Basis'' zum Vierbein gemacht werden kann. Die Beine können ebenfalls ausgewählt werden, wobei der Käufer zwischen Aluminium und Carbon entscheiden kann und unterschiedliche Längen zur Auswahl hat.
Besonders interessant dürfte der Novoflex Quadropod für professionelle Fotografen sein, die ein stabiles Stativ suchen. Außerdem eignet es sich für Fotografen, die viel draußen unterwegs sind und oft mit unebenen Untergründen zu kämpfen haben – auf vier Beinen steht's sich einfach besser. Fragen Sie Ihren Hund.
-
- Erschienen: Februar 2010
- Details zum Test
72 von 100 Punkten
„Kauftipp (Flexibilität)“
„Insgesamt ist das Quadro Pod ein stabiles Stativ. Vor allem die gute, Novoflex-typische Verarbeitung überzeugt. An die Bedienung mit dem vierten Bein muss man sich erst gewöhnen, dafür bekommt man ein extrem variables Stativ.“