Bilder zu Nokia Streaming Stick 800

Nokia Stre­a­ming Stick 800 Test

  • 2 Tests
  • 7.165 Meinungen

  • Full-​HD
  • Blue­tooth

Gut

1,6

Bringt Android auf ältere Fern­se­her

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 06.02.2023
Zuverlässiger Streaming-Stick. Zuverlässiger Streaming Stick mit flüssiger Navigation und breiter App-Auswahl, allerdings ohne Ultra-HD und mit festem Netzstecker. Preis könnte günstiger sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.03.2023 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (94%)

    „Der Stick punktet dank der einfachen Einrichtung und unkomplizierten Bedienung auf ganzer Linie. Die Bildqualität ist in Anbetracht des Preises hervorragend.“

    • Erschienen: 27.01.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (86,3%)

    „Pro: Full HD, Sprachsteuerung via Google Assistant, Chromecast built-in, gute App-Auswahl, Bluetooth-Fernbedienung mit beleuchteten Tasten.
    Contra: kein 4K, kein WiFi 6, kein Dolby Atmos, kein Dolby Vision, keine WOW-App, kein AirPlay, keine Stromversorgung via USB.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

7.165 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4945 (69%)
4 Sterne
1003 (14%)
3 Sterne
430 (6%)
2 Sterne
286 (4%)
1 Stern
501 (7%)

4,3 Sterne

7.165 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bringt Android auf ältere Fern­se­her

Stärken

Schwächen

Ungewöhnlich: Andere Hersteller liefern einen USB-Adapter für die Steckdose mit, hier ist der Netzstecker fest mit dem USB-Kabel verbunden. Über das beiliegende USB-Kabel und eine freie USB-Buchse können Sie den Streaming Stick 800 also nicht mit Strom versorgen. Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten – das Gerät ist wie so viele seiner Art rechteckig, besteht aus Kunststoff und bietet einen integrierten HDMI-Stecker für Beamer, Fernseher und Monitore. WLAN gibt es im modernen Standard WiFi 5 und mit Dual-Band, Bluetooth in der nicht mehr ganz so taufrischen Version 4.2. Verzichten müssen Sie auf Ultra-HD, Dolby Vision und Dolby Atmos, stattdessen gibt es Full-HD, HDR10 und Dolby Digital Plus. Die Ersteinrichtung läuft laut „SATVSION“ reibungslos, die Navigation im Menü weitgehend flüssig. Am App-Paket gibt es dank Android wenig zu meckern – nur mit WOW (vormals Sky Ticket) kann der Kleine zum Testzeitpunkt nicht dienen. Fazit: Nokias Streamer wird seiner Aufgabe gerecht, dürfte im hart umkämpften Markt der Smart-TV-Sticks jedoch etwas günstiger sein.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs