ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 05.01.2018

Nach wie vor eines der viel­sei­tigs­ten Mar­ken-​Ein­stiegs­boards

Passt das Prime (2018) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Nitro Snowboards Snowboard, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kundenmeinungen (2) zu Nitro Snowboards Prime (2018)

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nach wie vor eines der viel­sei­tigs­ten Mar­ken-​Ein­stiegs­boards

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Was lässt sich mit dem Board alles anstellen?

Das Prime ist für ehrgeizige Einsteiger und vielseitige Gelegenheitsfahrer mit geringem Budget gleichermaßen erste Wahl. Abstecher in den weichen Schnee sind genauso drin wie gemütliches Carven auf planierten Pisten. Auch kleine Pipes, Mini-Kicker und leichte Hindernis-Parcours im Snowpark gehen klar – alles jedoch mit Blick auf den moderaten Einsatz, denn ein Rowdy ist das Prime nicht.

Eine Besonderheit ist, dass die Schaufeln relativ früh zum Lift ansetzen, wodurch sich die gefahrene Kante verkürzt. Anfänger profitieren von einem leichteren Schwungwechsel, während Fortgeschrittene mehr Spielraum für Tricks erhalten. Gleichzeitig bietet es durch die völlig plane Lauffläche und seinen mittelharten Flex beim Carven auf präparierten Pisten etwas mehr Halt als die reinrassigen, ultraweichen Trick-Boards für den Park.

Beim Montieren der Bindungen kann etwas variiert werden. Sie lassen sich mittig montieren, sodass das Board in beide Richtungen gefahren werden kann, aber auch leicht versetzt, damit die Schnauze im tiefen Schnee nicht gleich einsackt.


Welche Länge sollte ich wählen?

Körpergröße minus 20 cm ist perfekt. So lässt sich das Board im Park gut manövrieren, erzeugt auf der Piste genug Laufruhe und im Pulver genügend Auftrieb. Fortgeschrittene Einsteiger mit ausgeprägter Vorliebe für kleine Snowpark-Hindernisse können noch ein paar Zentimeter mehr abziehen, Tiefschnee-Liebhaber ein paar Zentimeter weniger. Das Board gibt es übrigens auch als etwas breitere Wide-Ausführung für große Fahrer.


Welche Bindung und Boots passen am besten?

Zum Flex des Boards passt am besten der Vagabond-Boot, der vor allem Einsteigern die nötige Bewegungsfreiheit beschert. Dazu empfehlen wir die Staxx-Bindung, die zuvor auch vom Nitro-Tochterunternehmen Raiden vertrieben wurde und im Netz mittlerweile etwas günstiger zu haben ist (ab 70 Euro) als die aktuelle Staxx-Bindung mit Nitro-Label.

von Daniel

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nitro Snowboards Prime (2018)

Einsatzgebiet All-Mountain
Geeignet für Herren
Typ Flat
Kernmaterial Holz
Profil Direktional
Beschichtung Extrudierter Belag
Länge 152 / 155 / 158 / 162 / 156 W / 159 W / 163 W / 165 W cm
Radius 7,2 m (152 cm) / 7,6 m (155 cm) / 7,8 m (158 cm) / 8,4 m (162 cm)
Taillierung 300-254-300 mm (155 cm)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf