Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 10.01.2021

Zur Beweis­si­che­rung vor und hin­ter dem Fahr­zeug

Passt die 222X zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Nextbase Dashcam, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. kompakt
  2. Rückfahrkamera inklusive
  3. lichtstarkes Objektiv
  4. großes Display

Schwächen

  1. keine Verbindung zu Smartphone möglich
  2. keine Speicherkarte im Lieferzubehör

Nextbase 222X im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.08.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Highlight“

    Pro: gute Videos (auch bei Nacht); praktische Funktionen; gut gemachtes Halterungssystem; relativ niedriger Preis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.08.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Highlight“

    Pro: attraktiver Preis; Rückkamera vorhanden; gutes Halterungssystem; praxisgerechte Funktionen; gute Aufnahmequalität (auch bei Nacht).
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nextbase 222X

zu Nextbase 222X

  • Nextbase 222x Dashcam Auto Vorne Hinten Kabellos -
  • Nextbase 222x Dashcam Auto Vorne Hinten Kabellos -
  • Nextbase 222XRCZ 276410
  • NEXTBASE 222X Dashcam , 6,55 cm Display
  • NEXTBASE 222X Dashcam , 6,55 cm Display
  • Nextbase 222X Dash Cam Dashcam NBDVR222X
  • NEXTBASE 222X Dashcam , 6,55 cm Display

Kundenmeinungen (2.214) zu Nextbase 222X

4,4 Sterne

2.214 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1440 (65%)
4 Sterne
398 (18%)
3 Sterne
177 (8%)
2 Sterne
66 (3%)
1 Stern
111 (5%)

4,4 Sterne

2.212 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Zur Beweis­si­che­rung vor und hin­ter dem Fahr­zeug

Passt die 222X zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Nextbase Dashcam, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. kompakt
  2. Rückfahrkamera inklusive
  3. lichtstarkes Objektiv
  4. großes Display

Schwächen

  1. keine Verbindung zu Smartphone möglich
  2. keine Speicherkarte im Lieferzubehör

Wer zur Beweissicherung bei Unfällen oder Vandalismus nicht nur den Bereich vor dem Auto aufzeichnen möchte, benötigt entweder eine zusätzliche Rückfahrkamera oder ein Modell wie die Nextbase 222X, die schon eine mitbringt. Die kompakte und leichte Dashcam erfasst vor der Frontscheibe einen Bereich von 140 Grad. Das ist nicht überdurchschnittlich, reicht aber aus. Mit Blende f/1,6 ist das Objektiv sehr lichtstark. Die Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln in Full HD ist marktüblich. Vor der Aufnahme muss die Kamera mit einer microSD-Karte bestückt werden, die nicht zum Lieferumfang gehört und eine maximale Kapazität von 128 Gigabyte haben darf. Da keine Verbindung mit dem Smartphone möglich ist, macht sich das große Display zum Betrachten der Aufnahmen bezahlt. Laut Kunden ist die Bedienung einfach und die Kamera hält dank der mitgelieferten Halterung sicher an der Scheibe.

von

Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Nextbase 222X

Auflösung
  • 1280 x 720 (HD)
  • 1920 x 1080 (Full-HD)
Features Loop-Funktion
Ausstattung
  • Bewegungssensor
  • Heckkamera
Befestigung Klebepad
Displaygröße 2,5"
Gewicht 79 g
Bildsensor CMOS
Abmessungen / B x T x H 86 x 46 x 46 mm
Speichermedien Speicherkarte
Speicherkarten-Typ MicroSD
Sensor-Auflösung 2,12 MP
Blickwinkel 140°
Bilder pro Sekunde
  • 30
  • 60
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NBDVR222X

Weiterführende Informationen zum Thema Nextbase 222X können Sie direkt beim Hersteller unter next-base.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf