Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nanoxia FX EVO 120 mm 1300 RPM im Test der Fachmagazine

  • Note:2,46

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 16

    „Plus: Lüftersteuerung; Leistung bei wenig U/min; Relativ günstig.
    Minus: -.“

  • Note:1,8

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 10

    „Plus: Guter Allrounder; Sehr gute Ausstattung; Regelung vorhanden.
    Minus: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nanoxia FX EVO 120 mm 1300 RPM

Einschätzung unserer Redaktion

Mitt­lerer Luft­durch­satz

Neben dem langsam drehenden FX EVO 1.000 RPM und dem 1.600er bietet der deutsche Hersteller auch einen mittelstarken Gehäuselüfter mit maximalen 1.300 Umdrehungen pro Minute an. Mit dieser Leistung eignet sich der Lüfter bestens für den Einbau auf der Rückseite oder im Deckel, damit die Warmluft aus dem PC-Gehäuse abgesaugt werden kann.

Äußerlichkeiten

Egal ob man in einem Ladengeschäft oder Onlineshop nach einem FX EVO-Lüfter sucht, man erkennt sie sofort an der knallgrünen Verpackung, die dieser Bauserie eigen ist. Beim zweiten Blick wird man deutlich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Gehäuselüfter um deutsche Ingenieursarbeit handelt, die Präzision und Langlebigkeit vereint. Das ist leicht an dem Garantiesiegel zu erkennen, das auf eine 10 Jahre anhaltende Garantie hinweist. Bei einer angegebenen Lebensdauer von 150.000 Betriebsstunden müssen wohl gute Materialien genutzt werden. Viele Konkurrenten geben an dieser Stelle nur ein Drittel der Laufzeit an. Der transparent schwarze Rahmen des 120 Millimeter großen Lüfters ist an den Fixierbohrungen nicht entkoppelt, jedoch liegen der Verpackung vier froschgrüne Gumminippel zur Befestigung bei. In der gleichen Farbe präsentieren sich die Lüfterblätter und die ebenfalls durchsichtige Nabe. Zur einfachen Reinigung lässt sich der Lüfter aus dem Rahmen ziehen und die vier Kupferwicklungen des Nano-Motors werden gut sichtbar. Der Anschluss erfolgt mit einem 3-Pin-Stecker auf dem Mainboard sowie der Slotblende mit Drehzahlregler an der Rückseite des Gehäuses.

Performance und Lautstärke

Der Drehzahlregler steuert die Stromzufuhr von 3,5 Volt mit einer Mindestdrehzahl von 396 Umdrehungen pro Minute bis hinauf zu 12 Volt mit maximaler Drehzahl von 1.300 Umdrehungen. Der Luftdurchsatz bildet somit eine Spanne von rund 40m³/h bis 77m³/h, was einer mittleren Leistung entspricht. Dabei bleibt der EVO-Lüfter stets leise und bewegt sich im kaum wahrnehmbaren Bereich mit maximalen 18dB(A).

Kaufempfehlung

Den Nanoxia FX EVO 120 mm 1300 RPM kann uneingeschränkt empfehlen, wenn Leistung und Lautstärke im mittleren Bereich angesiedelt sein sollen. Bei amazon bekommt man den leisen Langläufer bereits für 13 EUR angeboten.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Nanoxia FX EVO 120 mm 1300 RPM

Kantenlänge 120 mm
Höhe 25 mm
Anschluss 3-Pin
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 200300258

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf