Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Kalorienzähler

  • Kalorienzähler (für Android)

    Kalorienzähler (für Android)

  • Kalorienzähler 2.7.3 (für Android)

    Kalorienzähler 2.7.3 (für Android)

  • Kalorienzähler 3.8.3 (für iOS)

    Kalorienzähler 3.8.3 (für iOS)

MyFitnessPal Kalorienzähler im Test der Fachmagazine

  • 5 von 5 Punkten

    Platz 1 von 7
    Getestet wurde: Kalorienzähler (für Android)

    „... Bei ‚schlechten‘ Lebensmitteln schlägt die App Alarm, die konsumierten Kalorien, werden vom vordefinierten Tages-Soll abgezogen. Grundsätzlich kann man sich entscheiden, ob man Gewicht verlieren, es halten oder aber zulegen möchte. Dabei spielt Bewegung eine entscheidende Rolle. Aus mehr als 350 sportlichen Aktivitäten kann der Nutzer auswählen. ...“

  • 4 von 5 Punkten

    14 Produkte im Test
    Getestet wurde: Kalorienzähler (für Android)

    „Dank der App MyFitnessPal ist es leicht, die Kontrolle von Nahrungsaufnahme und sportlichen Aktivitäten zu behalten und auf diese Weise einen gangbaren Weg zu einer gesünderen Lebensweise zu finden.“

  • „gut“ (2,5)

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Kalorienzähler 2.7.3 (für Android)

    Inhalt (60%): „befriedigend“ (2,8);
    Benutzung (40%): „gut“ (2,0);
    Datenschutz (0%): „kritisch“.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Kalorienzähler 3.8.3 (für iOS)

    Inhalt (60%): „befriedigend“ (2,7);
    Benutzung (40%): „gut“ (2,0);
    Datenschutz (0%): „unkritisch“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MyFitnessPal Kalorienzähler

Datenblatt zu MyFitnessPal Kalorienzähler

Art Fitness + Gesundheit

Weiterführende Informationen zum Thema MyFitnessPal Kalorienzähler können Sie direkt beim Hersteller unter myfitnesspal.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Cloud Atlas

FOTOHITS - Zuerst lädt man von www.dropbox.com etwa die Windows-Datei DropboxInstaller.exe herunter, die sich nach einem Doppelklick auf der Festplatte einrichtet. Auch andere Endgeräte dürfen entsprechend aufgerüstet werden. Ist etwa neben dem heimischen Rechner auch ein Smartphone vorhanden, installiert man jeweils die Desktop-Version und die App von "Dropbox". So ist garantiert, dass die Daten zwischen den Geräten immer abgeglichen werden. Dafür müssen sie nicht einmal online sein. …weiterlesen

Cut the Rope: Magic

Android Magazin - Die ganze Welt kennt Om Nom, das gefräßige kleine Monster aus der "Cut the Rope"-Serie, das man einfach gern haben muss. Und füttern muss. Womit? Mit Süßigkeiten, die ihm ein böser Zauberer zuvor gestohlen hat. Allerdings sind diese süßen Dinger im Normalfall für den kleinen Kerl unerreichbar. Da müssen wir nachhelfen, sonst verhungert er. Was das Ganze mit dem Zerschneiden von Seilen zu tun hat? Nun, die Süßigkeiten hängen zu Beginn an Seilen und Om Nom ist meilenweit von Ihnen entfernt. …weiterlesen

Auf Nummer sicher

Stiftung Warentest - Denn bevor neue Apps in den App Store gelangen, prüft Google sie auf Schadfunktionen. Zusätzlich erfüllen die Nutzer eine Überwachungsfunktion: Fällt eine App unangenehm auf, vergeben sie negative Bewertungen. Darum empfiehlt es sich, Apps nur aus dem Play Store zu laden. Damit minimiert man das Risiko, sich einen Trojaner einzufangen. Zusätzliche Sicherheits-Software ist dann nicht zwingend notwendig. …weiterlesen

So gut schützen Security-Apps im Unternehmen

com! professional - Auch der Container für Unternehmensdaten lässt sich im Fall der Fälle sperren oder aus der Ferne löschen. Die Verwaltung oder Sperrung von Apps ist über die Admin-Konsole gelöst. Durch flexible Regeln lenkt ein Admin die Geschicke aller mobilen Geräte im Unternehmen. Die Sicherheits-App Sophos Mobile Security ist im Google Play Store frei verfügbar und lässt sich auch auf nicht ge managten Geräten nutzen. Sobald die App aber über das SMC verwaltet wird, hat der Administrator die Geräte-Hoheit. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf