ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 26.01.2018

Klas­si­sches Out­door-​Funk­ge­rät – für die Leis­tung aber zu teuer

Passt das TLKR T61 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Motorola Funkgerät, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (12) zu Motorola TLKR T61

3,9 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (75%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
1 (8%)

3,9 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Klas­si­sches Out­door-​Funk­ge­rät – für die Leis­tung aber zu teuer

Stärken

Schwächen

Kann man auch mehr als zwei Funkgeräte miteinander verwenden?

Solange der korrekte Funkkanal auf allen beteiligten Geräten eingestellt ist, können auch mehr als die üblicherweise in einem Set gelieferten Funkgeräte miteinander sprechen. Ein jeweils einheitlich gewählter Code begrenzt die Geräte einer Gruppe aufeinander, so dass kein störender Querfunk anderer Geräte in der Nähe auf diesem Kanal möglich ist. Allerdings muss klar sein, dass diese 8 Kanäle und 121 Subcodes für alle PMR-Geräte am Markt gelten – wer zufällig dieselbe Einstellung wählt, kann alles mithören.

Wie hoch ist die Reichweite dieser Walkie-Talkies?

Der Hersteller gibt eine Reichweite von bis zu 8 km an, was aber nur in völlig offenem, flachem Gelände ohne Störeinflüsse erzielt wird. Schon mit einzelnen Baumreihen oder Gebäuden im Gelände reduziert sich die Reichweite schnell auf 2 bis 3 km, bei sehr dicht bebauten Innenstädten sind auch 0,5 bis 1 km üblich. Dies hängt aber dermaßen von den örtlichen Begebenheiten ab, dass eine sichere Aussage hierzu nicht möglich ist. Die genannten Zahlen sind typische Kenngrößen dieser Reichweitenklasse.

Zeigt die LED an der Ladestation den Ladestand an?

Die an der Ladestation eingelassene LED zeigt ausschließlich an, dass ein Gerät korrekt in die Ladestation eingestellt wurde und geladen wird. Dieser Vorgang dauert etwa 16 Stunden bei vollkommen leerem Gerät und wird durch eine permanent leuchtende LED begleitet. Diese erlischt auch nicht nach dem Ende des Ladevorganges. Daher ist es erforderlich, regelmäßig am TLKR 61 selbst den Ladezustand abzulesen, damit ein schädliches Dauerladen vermieden wird – die verwendeten NiMH-Akkus reagieren empfindlich auf Dauerladen, Tief- und Überladen, anders als LiPo-Akkus in Smartphones mit ihrer zudem hochentwickelten Ladetechnik mit Auto-Abschaltung.

Welche Unterschiede gibt es zum Vorgänger?

Ironischerweise kann nicht einmal der Hersteller auf seiner Website irgendwelche Unterschiede zum Vorgänger TLKR T60 angeben. Die Modelle mit einer "1" am Ende kamen etwa drei Jahre nach den 0ern auf den Markt, und daher ist davon auszugehen, dass es sich einfach nur um ein Design-Refresh mit kleinsten Änderungen handelt. An den grundlegenden Eigenschaften wie Reichweite, Standard-Funktionen und Bedienung gibt es keine Änderungen zu erkennen. Davon kann man ableiten, dass der Griff zum preiswerteren TLKR T60 die klügere Wahl für die Masse der Nutzer ist.

von Janko

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Motorola TLKR T61

Typ PMR-Funk (Walkie-Talkie)
Reichweite 8 km
Kanäle 8
Betriebsart Akku

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf