Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 24.05.2022

Das­h­cam mit hoher Videoauf­lö­sung, aber klei­nen Schwä­chen

Passt die MiVue 886 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Mio Dashcam, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Mio MiVue 886 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,6

    Platz 3 von 6

    „Plus: Tempowarnung; drei Parkmodi; Finde mein geparktes Auto; App-Anbindung.
    Minus: Kabel für Stromversorgung im Parkmodus kostet extra; Größe & Gewicht.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Hohe Haftung durch die Klebewirkung, aber schwer wieder zu entfernen. Die dazugehörende App ‚MiVue Pro‘ funktioniert zuverlässig. ... Scharfes Bild, Geo-Koordinaten als Wassermarke auf jedem Foto voreingestellt ... Ladebuchse oben, was gut ist, wenn das USB-Kabel unter dem Rahmen der Windschutzscheibe verlegt werden soll. ... Schickes Gehäuse, geriffelter Rahmen. Wirkt sehr kompakt, da die Halterung recht kurz ist. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mio MiVue 886

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Mio MiVue C540

Kundenmeinungen (13) zu Mio MiVue 886

3,8 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (62%)
4 Sterne
1 (8%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (15%)
1 Stern
2 (15%)

3,8 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Das­h­cam mit hoher Videoauf­lö­sung, aber klei­nen Schwä­chen

Passt die MiVue 886 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Mio Dashcam, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Mit einem Preis ab rund 230 Euro gehört die Mio MiVue 88 nicht zu den günstigen Dashcams und man sollte vor dem Kauf genau prüfen, ob sie für die vorgesehene Nutzung taugt. Was nutzen die hohe Videoauflösung in 4K und das große Display auf der Rückseite, wenn der Anschluss einer Heckkamera geplant ist. Dies ist nämlich laut Kunden bei diesem Modell nicht möglich. Rezensenten bemängeln zudem, dass die Halterung an der Windschutzscheibe nur mittels Klebepad möglich ist. Daher ist das Umpositionieren schwierig. Der Parkmodus funktioniert nur durch eine zusätzliche Bestellung der SmartBox III, die nach dem Ausschalten des Motors die Stromversorgung sicherstellt. Hinsichtlich der weiteren Funktionen unterscheidet sich die MiVue 886 nicht von den meisten anderen Dashcams.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Mio MiVue 886

Auflösung 1920 x 1080 (Full-HD)
Features
  • GPS (integriert)
  • Bluetooth
  • WLAN
Ausstattung
  • G-Sensor
  • Bewegungssensor
Befestigung Klebepad
Displaygröße 3"
Aufzeichnungsformat
  • H.264
  • MP4
Speichermedien Speicherkarte
Speicherkarten-Typ MicroSD
Blickwinkel 160°

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf