ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Miele TKK 650 WP im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „EcoTopTen-Empfehlung 2015“

    37 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Miele TKK 650 WP

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Miele Wärmepumpentrockner TSA213WP Active, 7 kg,

Einschätzung unserer Redaktion

Bedien­kom­fort wird hier groß geschrie­ben

Während die Stärke einiger Trockner ihr geringer Energieverbrauch ist, legen andere den Schwerpunkt auf ein hohes Maß an Benutzerkomfort. Der Miele-Trockner T1 TKK 650 WP vereint indes einen niedrigen Energieverbrauch mit vielen angenehmen und hilfreichen Zusatzfunktionen – und das schon für vergleichsweise wenig Geld.

Der Energieverbrauch ist gering – trotz zahlreicher Extras

Als Gerät der Energieeffizienzklasse A++ bringt der Miele-Wärmepumpentrockner einen niedrigen Energieverbrauch von etwa 235 Kilowattstunden pro Jahr mit. Dabei bleibt der Energieverbrauch klein, trotz der verschiedenen Zusatzfunktionen, die mit dem Gerät einhergehen. Neben der obligatorischen „PerfectDry“-Funktion, die den Kalkgehalt des Wassers misst und den Trocknungsvorgang darauf abstimmt, gehört auch „FragranceDos“ zu den Zusatzfunktionen dieses Produktes, die der Wäsche einen besonderen Duft verleihen. Eine LED-Anzeige verrät dem Verbraucher indes, wann der Kondenswasserbehälter entleert werden muss – sofern dieser nicht direkt mit einem Schlauch an das Abwassersystem angeschlossen wurde. Die zwölf verschiedenen Trocknerprogramme ermöglichen es dem Besitzer dieses Gerätes indes sogar, auch Wolle, Seide und synthetische Materialien perfekt zu trocknen.

Lautstärke und Flusensieb: Was kann das Gerät noch?

Trotz der zahlreichen verschiedenen Programme und Zusatzfunktionen arbeitet das Gerät mit etwa 64 Dezibel recht leise, während sich auch der Ausstoß von Luftfeuchtigkeit während des Betriebs stark in Grenzen hält – nicht umsonst handelt es sich bei diesem Trockner um ein Gerät der Kondensationseffizienzklasse A. Darüber hinaus bringt das Gerät einen wartungsfreien Wärmetauscher mit zweilagigem Kombifilter mit, ebenso wie einen effizient gestalteten Flusenfilter, dessen Reinigungsbedarf ebenfalls im LED-Display angezeigt wird.

Optimal für größere Familien geeignet

Aufgrund des großen Fassungsvermögens von acht Kilogramm ist das Gerät auch für die Anforderungen größerer Familien geeignet, die großen Wert auf einen niedrigen Energieverbrauch legen und dafür bereit sind, beim Kauf eines neuen Gerätes auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen: Bei Amazon ist das Gerät aktuell für rund 1.200 Euro zu haben und damit immer noch nicht für jedermann erschwinglich. Da jedoch teilweise Geräte auf dem Markt sind, die noch teurer sind, aber vergleichsweise weniger zu bieten haben, macht man mit diesem Miele-Trockner grundsätzlich einen guten Fang – insbesondere aufgrund des geringen Energieverbrauchs, durch den sich die Anschaffung schnell lohnen wird.

von Gillian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Miele TKK 650 WP

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A+++
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 8 kg
Lautstärke 64 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik vorhanden
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme vorhanden
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 59,6 cm
Tiefe 63,6 cm
Höhe 85 cm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf