ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Metz Soundsystem 100 im Test der Fachmagazine

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Bedienkomfort“

    26 Produkte im Test

    „Das die Traditionsmarke Metz nicht nur ein Meister des perfekten Bildes ist sondern auch Tontechnisch einiges zu bieten hat, beweist das in Kooperation mit Lautsprecherspezialisten Canton gefertigte Soundsystem 100. Das von einer integrierten 350 Watt Endstufe angetriebene vollaktive 2.1 Virtual Surround System ist ideal an die breite eines 42" Flatscreens angepasst und kann bequem mit der gewohnten Metz TV Fernbedienung innerhalb des Tri Star Bediensystems gesteuert werden. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Metz Soundsystem 100

Passende Bestenlisten: Heimkinosysteme

Datenblatt zu Metz Soundsystem 100

Typ Surround-Komplettanlage
Komponenten Soundbar
Gesamtleistung 350 W
THX-Siegel k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema METZ-Werke Soundsystem 100 können Sie direkt beim Hersteller unter metz-ce.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

The Cherry-Scope

Heimkino - Der Plan war einfach: Ein Kino bauen, das höchsten Ansprüchen entspricht und im Fall der Fälle ohne großen Aufwand rückbaubar ist. Doch die Realität hielt noch viel mehr für uns bereit.Viele Leute haben sich in ihrem Wohnzimmer, Keller, Hobbyraum oder in ihrer Garage ein eigenes Kino eingerichtet. Dabei geht es oft sehr kreativ zur Sache und jedes Heimkino unterscheidet sich vom anderen. Die Zeitschrift Heimkino (5-6/2013) stellt auf diesen fünf Seiten wie jeden Monat ein Leserkino vor und verrät, welche Geräte und welches Zubehör sind darin finden und führt zuletzt einen Praxistest darin durch. …weiterlesen

The Basement Theater

Heimkino - Schrumpft man einen riesigen Cineplex-Saal auf etwa ein Hundertstel seiner Größe, entspricht dies in etwa der Fläche des Heimkinos von Oliver L. Doch die Sound- und Bildqualität darf man hier fast in Originalgröße erwarten ...Auf sechs Seiten stellt Heimkino (Ausgabe 2-3/2013) das selbst eingerichtete Heimkino eines Lesers vor. …weiterlesen

Die richtige Planung

video - Viele Filmfans träumen davon, zu Hause eine Bild- und Tonqualität zu genießen wie im Kino – vielleicht sogar noch besser. Beim Umsetzen dieses Traums in die Realität hilft unsere neue sechsteilige Serie.Im ersten Teil der Serie „Der Weg zum Heimkino“ befasst sich die Zeitschrift video (3/2013) mit der Frage nach der Faszination des Heimkinos und erläutert, was vorher alles bedacht werden muss. …weiterlesen

Relax-Kino

Heimkino - Ein Heimkino zu bauen, ohne tief in die Bausubstanz eingreifen zu müssen, ist der Traum vieler Filmfans. Eugen S. hat ihn sich erfüllt und ein extrem gemütliches Lichtspielhaus geschaffen, das zu den komfortabelsten Installationen gehört, die ich je besuchen durfte.In diesem Ratgeber erklärt Heimkino (3-4/2012) auf fünf Seiten anhand eines Beispiels, wie man sich sein eigenes Heimkino richtig einrichtet. Dabei wird auf verschiedene Aspekte wie die Beleuchtung, das Sitzpodest oder auch die Akustikoptimierung eingegangen. …weiterlesen

‚Das ist mein Ferrari‘

audiovision - Wie kommt man auf die Idee, sich zwei 4k-Kinoprojektoren in den Keller zu stellen? Ein Gespräch mit Wolfgang Mayer, der eines der besten Heimkinos der Welt besitzt. …weiterlesen

Hoch hinaus

audiovision - Der Amerikaner hat es gern groß und laut, zumindest in seinem Home Cinema. Schwierig wird's nur, wenn es dabei noch gut aussehen soll.Audiovision (11/2011) stellt in diesem 2-seitigen Artikel eine Leser-Heimkinoanlage mit seinen Raffinessen vor. …weiterlesen

Blu-Cinema

Home Cinema - Am Platz hat es bei Jens M. nicht gefehlt. Dennoch entschied sich der Familienvater, Filmpalast und Büro auf außergewöhnliche Art miteinander zu kombinieren. Und diese Lösung hat mir so gut gefallen, dass ich heute selbst über den Nachbau dieser cleveren Idee nachdenke.In Ausgabe 3/2010 der Home Cinema stellt ein Leser seine Kombination aus Heimkino und Büro vor. …weiterlesen

Vernetztes Kino

audiovision - Wer ein Haus gebaut hat, weiß: Es wird nie ganz fertig. Vom vernetzten Haus kann man das erst recht sagen.Auf 2 Seiten präsentiert die Zeitschrift Audiovision (1/2011) eine durch ihre Vernetzung auffällige Leser-Heimkinoanlage. …weiterlesen

IFA-Highlights im Test

video - Nachdem Samsung bereits auf der CES in Las Vegas erste Ultra-HD-Geräte vorgestellt hat (unter anderem den S9), bringt der Hersteller zur IFA eine kleinere Variante, den F9090 in 60 Zoll, auf den Markt. Der UE60F9090 enthält hochwertiges Material und ist entsprechend gut verarbeitet. Mit seinem strukturierten Standfuß in Holzoptik wirkt er elegant. Seine Rückseite ist verblendet, Anschlüsse und Slots sind hinter einer Abdeckung versteckt. …weiterlesen

Klang-Tuning für den Flachmann

WIDESCREEN - Sie sind unzufrieden mit dem Klang Ihres Fernsehers? Dagegen lässt sich was tun - und zwar ohne gleich ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen!Testumfeld:Im Test waren vier Soundlösungen zur Verwendung für Heimkinoanlagen. Zwei Systeme erhielten 3, eines 3,5 und eines 4 von jeweils 5 erreichbaren Sternen. …weiterlesen

Kinosound!

SATVISION - ‚So flach und chic wie möglich‘ - der Flachbildschirm ist längst nicht mehr reiner Nutzgegenstand, sondern hat sich vielmehr als designorientierter Mittel- und auch Höhepunkt in vielen Wohnzimmern etabliert. Aufgrund des meist dünnen Klangs der Fernseher wird für ein richtiges Heimkino ein passendes 5.1 Surroundsystem benötigt, das wiederum meist nicht zum schlanken Ambiente des Flatscreens passt. Abhilfe verschaffen so genannte Soundbars: Ein einziger Lautsprecher, der unterhalb des TVs aufgestellt oder -gehängt wird und einen virtuellen Raumklang erzeugt. Kann eine Box wirklich ein ganzes Heimkinosystem ersetzen? Den Flatscreensound schlagen sie jedenfalls um Längen.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Soundbars, die die Bewertungen 2 x „sehr gut“, 1 x „gut“ und 2 x „befriedigend“ erhielten. Als Testkriterien dienten unter anderem Tonqualität, Design sowie Bedienung (Aufbau/Installation, Alltägliche Bedienung) und Lieferumfang. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf