Für wen eignet sich das Produkt?
Mit einem Fassungsvermögen von 1,8 l ist die Melitta Caffeo Barista TSP für große Familien und kleine Büros geeignet. Insgesamt 21 verschiedene Kaffeespezialitäten können mit der Maschine zubereitet werden, dies ist besonders im Büro und ebenso im Dienstleistungssektor von Vorteil, da Angestellte ebenso wie Kunden ihre Lieblingssorte trinken können.
Stärken und SchwächenDie Kaffeemaschine kommt mit zahlreichen Funktionen daher. Dank der integrierten Memory-Funktion können bis zu 8 verschiedene Benutzer ihre persönlichen Vorlieben speichern. Ein weiterer Vorteil des Vollautomaten ist der Milchbehälter aus Edelstahl, der dafür sorgt, dass die Milch länger kühl bleibt. Der produzierte Milchschaum kann sich sehen lassen, darin stimmen die Rezensionen von Käufern überein. Da zwei Behälter für Kaffeebohnen integriert sind, können zwei Sorten problemlos miteinander vermischt werden. Die Qualität des aufgebrühten Kaffees ist laut der Beurteilung von Kunden überzeugend. Der beleuchtete All-in-one Auslauf ist in der Höhe verstellbar, so dass auch hohe Latte Macchiato Gläser darunter Platz finden.
Ein Manko ist, dass Kundenbewertungen darauf hinweisen, dass der aufgebrühte Kaffee nicht ganz so heiß ist. Darüber hinaus wird die integrierte Spülfunktion recht oft aktiv. Sowohl nach jedem Kaffee als auch beim Ein- und Ausschalten reinigt sich die Maschine selbstständig. Der Auffangbehälter für das Wasser ist recht klein geraten, auf Grund der häufigen Spülgänge muss dieser sehr oft geleert werden. Bei jeder Meldung des Vollautomaten wird diese durch einen Piepston unterstrichen, was laut Rezensionen verschiedener Käufer auf Dauer etwas nerven kann. Es ist nicht möglich, die Lautstärke zu reduzieren oder das Piepsen auszuschalten.
Der Kaffeevollautomat ist in den Farben schwarz oder Edelstahl bei Amazon für rund 900 bis 950 € erhältlich und liegt damit voll im Preissegment mit gleichwertigen Produkten. Allerdings müssen die Reinigungsutensilien oft gewechselt werden, beispielsweise ist ein Wechsel des mit ca. 10 € recht teuren Wasserfilters alle 3 Monate notwendig. Eine Alternative zum Melitta Vollautomaten stellt die Kaffeemaschine Siemens EQ.6 Series 700 dar, mit der ebenfalls viele verschiedene Kaffeespezialitäten zubereitet werden können.