Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Medion GoPal P5460 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.02.2014
    • Details zum Test

    „empfehlenswert“

    „Das GoPal E5470 war auf unseren Testfahrten stets ein treuer Begleiter und kann durchaus sowohl Neueinsteigern als auch Kunden, die nach einem neuen Wegbegleiter Ausschau halten, empfohlen werden.“

    • Erschienen: 29.11.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das große Navi macht einen sehr edlen Eindruck. Es hat einen 12,7 cm (5") großen Bildschirm und ist einfach zu bedienen, bietet aber für den Fortgeschrittenen umfangreiche Möglichkeiten der Einstellung. Das Medion GoPal P5460 bietet alles, was heute ein Gerät der gehobenen Klasse haben sollte – und das zu einem sehr günstigen Preis einschließlich TMC5-Verkehrsmeldungen. Über die kleinen Schwächen kann man hinwegsehen. Im Lieferumfang ist ein einmaliges Karten-Update innerhalb von 24 Monaten enthalten. ...“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Bedienkomfort“,„Design“,„Funktionalität“

    5 Produkte im Test

    „Der 5 Zoll große Touchscreen des Medion GoPal P5400 bietet mobile Navigation im neuen Luxus-format. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Medion GoPal P5460

Kundenmeinungen (20) zu Medion GoPal P5460

3,3 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (30%)
4 Sterne
3 (15%)
3 Sterne
5 (25%)
2 Sterne
3 (15%)
1 Stern
3 (15%)

Zusammenfassung

Das GoPal P5460 Navigationsgerät von Medion schneidet nicht sonderlich gut in der Kundenbewertung ab. Lediglich knapp 30 Prozent der Amazon-Kunden bewerten das Gerät mit vier bis fünf der maximal möglichen fünf Sterne. Mehr als die Hälfte ist mit dem Gerät nicht zufrieden und vergibt nur einen Stern. Häufigster Kritikpunkt ist laut Kundenmeinung die mangelhafte Software. Das Gerät stürzt nach kurzem Betrieb ab oder lässt sich erst gar nicht starten. Die Sprachwiedergabe ist fehlerhaft, die Software ist insgesamt sehr störanfällig. Laut Anwender arbeitet das Gerät nur unzuverlässig, ist unausgereift und nicht alltagstauglich.

Die zufriedenen Kunden loben die gute Spracherkennung, die schnelle Routenberechnung sowie die Eigenschaften des Touch-Screens. Das helle Display ist reaktionsschnell und arbeitet ruckelfrei. Die Inbetriebnahme des ansprechend gestalteten Geräts ist einfach und seine Bedienung problemlos, so die Nutzermeinung.

3,3 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Navigationsgeräte

Datenblatt zu Medion GoPal P5460

Ausstattung
Freisprecheinrichtung k.A.
Sprachansage Route vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Apple Siri kompatibel k.A.
Google Now kompatibel k.A.
Steckplatz (Micro-)SD-Karte k.A.
Micro-USB k.A.
Bluetooth vorhanden
WiFi k.A.
GSM k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Bildbetrachter vorhanden
Kamera k.A.
Anschluss externer Geräte
Rückfahrkamera k.A.
Streckenoptionen
Auto vorhanden
Motorrad vorhanden
Wohnmobil k.A.
Lkw / Bus k.A.
Fahrrad k.A.
Fußgänger k.A.
Schnellste Route k.A.
Kürzeste Route k.A.
Eco-Route k.A.
Vermeidung bestimmter Strecken k.A.
Kartensätze
Kartensatz Deutschland k.A.
Kartensatz Mitteleuropa k.A.
Kartensatz Gesamteuropa k.A.
Kartensatz Weltweit k.A.
Kostenlose Kartenupdates k.A.
Verkehrsinformationen
TMC vorhanden
TMC Pro vorhanden
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Zusatzinformationen
Stauwarnung k.A.
Umfahrungsvorschläge k.A.
Ankunftszeit k.A.
Restfahrzeit k.A.
Reststrecke k.A.
Geschwindigkeitsbegrenzungen k.A.
Gefahrenstellen k.A.
Baustellen k.A.
Assistenzfunktionen
Fahrspurassistent k.A.
Kreuzungsansicht k.A.
Geschwindigkeitswarner vorhanden
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Medion P 5460 können Sie direkt beim Hersteller unter medion.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf