ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Für zwei HD-​Geräte

Das Marmitek GigaView820 ersetzt die HDMI-Verbindung zwischen Fernseher und AV-Quelle. Zwei Geräte lassen sich mit dem Funksender verbinden, wobei das HD-Signal laut Hersteller bis zu 30 Meter weit übertragen wird - unkomprimiert und ohne Qualitätsverlust.

30 Meter schafft das System bei direkter Sichtverbindung. Stehen Wände oder andere Objekte im Weg, sind es immer noch 15 Meter. Verzögerungen muss man nicht in Kauf nehmen, denn die Systemlatenz liegt laut Marmitek bei unter einer Millisekunde. Weil das GigaView820 im Frequenzbereich von 5,1 bis 5,6 Gigahertz funkt, sollte es nicht zu Interferenzen mit anderen Geräte kommen, die ja in der Regel das Frequenzband von 2,4 Gigahertz (WLAN-Router, Bluetooth-Geräte oder Mikrowellen) nutzen. Neben den beiden HDMI-Eingängen am Sender und einem passenden Ausgang am Empfänger – alle mit 1080/24p- und HDCP-Unterstützung – hat man dem System eine 2,5 Millimeter-Buchse für den Anschluss des mitgelieferten Infrarot-Empfängers spendiert. Dank eines zusätzlichen HDMI-Ausgangs am Sender und eines eingebauten HDMI-Splitters lassen sich die HD-Quellen auch örtlich weiter nutzen. Sender und Empfänger sind je 18,1 Zentimeter breit, 3,3 Zentimeter hoch und 14,5 Zentimeter tief. Zum Lieferumfang gehören neben dem IR-Empfänger samt Verlängerung zwei Netzteile, ein HDMI-Kabel, eine Fernbedienung und natürlich eine Betriebsanleitung.

Wer sich zwei HDMI-Kabel sparen will, hat im GigaView820 einen möglichen Spielpartner gefunden. Bleibt zu hoffen, dass das optimierte System den Vorgänger GigaVideo800 in den Schatten stellt, bei dem man einen leichten Qualitätsverlust in Kauf nehmen muss. Marmitek empfiehlt einen Verkaufspreis von 399 Euro.

von Jens

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf