Free- und Shareware
Beat -
Dabei lassen sich in einem virtuellen Rack bis zu vier von insgesamt zehn Modulen kombinieren. Diese sind zwar nicht so umfangreich editierbar wie spezialisierte Plugins, aber gerade diese Einfachheit macht Lo-Fizer zu einem Klangfärber, zu dem man immer wieder gerne greift. Achtung: Lo-Fizer ist werbefinanziert. Bei der Installation sollten Sie darauf achten, dass sie die Applikationen Babylon Toolbar und TuneUp Utilities nicht versehentlich mitinstallieren.
…weiterlesen
Luxus-Suite
VIDEOAKTIV -
Die Production Suite ist das größte Paket der Music-Maker-Reihe mit mehr als 10 000 Loops, dem Sampler Independence mit einer 12 Gigabyte großen Sample-Bibliothek für mehr als 500 Instrumente, dazu 10 Solo-Instrumente. Außerdem werden ein Zusatzprogramm für detaillierte Audiobearbeitung und Cleaning mitgeliefert, weitere Vintage-Effekte, um den Klang analoger Audioeffekte zu simulieren, sowie die professionelle Raumsimulation VariVerb Pro.
…weiterlesen
Brutales Club-Brett: So gelingt drum bass
Beat -
Liquid Drum & Bass Bundle Über 3 GB an Sample-Material erwarten Freunde des gepflegten Drum & Bass in diesem Paket. Das Klangangebot rekrutiert sich aus rasanten Drumloops inklusive Fills, mächtigen Basslines, atmosphärischen Flächenklängen, eingängigen Synthesizer-, Piano- und Gitarrenmelodien, temperamentvollen Saxophonlicks, Effektloops, intensiven Build-ups und Breakdowns sowie stilgerechten Gesangsphrasen.
…weiterlesen
Genügsame Sequenzer für das Netbook
Beat -
Podium bringt eigene Effekte und Klangerzeuger mit, unterstützt aber auch den VST-Standard und ist selbst komplexen Projekten problemlos gewachsen. Das Akronym Reaper steht für „Rapid Environment for Audio Prototyping and Efficient Recording“. Schaut man genauer hin, erkennt man, dass sich das Programm in der Version 3 zu einer seriösen Audioworkstation entwickelt hat, die es in jeder Hinsicht mit dem Wettbewerb aufnehmen kann.
…weiterlesen
Dauerbrenner
Music & PC -
Mit der Zeit aber entwickelten sich die beiden Soundtools auseinander: Während Steinbergs Wavelab auch in Sachen Multitracker Fuß fasste, konzentrierte sich Sound Forge auf die Bearbeitung von Singletracks. Wohl auch deshalb, weil Sony als neuer Besitzer in Sachen Multitrack-Recording und -Bearbeitung mit Acid und Vegas noch zwei andere Eisen im Feuer hat, denen man nicht selber Konkurrenz machen will.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Die Stärke der Sammlung ist die gutmütige Klangfärbung, von der virtuelle Instrumente profitieren. Ein dickes Lob verdienen zudem die schlichten, aber sehr übersichtlichen Benutzeroberflächen. iZotope Ozone 4 Ozone 4 vereint die wichtigsten für den Masteringprozess benötigten Werkzeuge unter einer gemeinsamen Benutzeroberfläche. Das Loudness-Maximizer-Modul erlaubt dabei drastische Lautheitssteigerungen, ohne dass Verzerrungen auftreten.
…weiterlesen
„Schlagabtausch“ - Software-Erweiterungen
Music & PC -
B. bei den fix und fertig gemixten EZdrummer-Sounds. Gleichzeitig hat man bei BFD oder AD mehr Möglichkeiten, einen individuellen Drum-Sound zu kreieren. Eine Ausnahme von dieser Aussage bilden die vorproduzierten Samples des Drittanbieters Platinumsamples (s. Tabelle), welche trotz ihres ausgezeichnet vorproduzierten Klangs genügend Möglichkeiten für eigene Mixes anbieten. Die Zahl der Velocity-Layers treiben die Platinumsamples-Erweiterungen mit bis zu 250 (!) klar auf die Spitze;
…weiterlesen
Filmmusik selbst komponieren
Foto Digital -
‚Ja, darf ich das denn überhaupt?‘ Viele Fotografen und Filmer stehen vor dem gleichen Problem, wenn sie ihre Werke mit Musik untermalen möchten. Urheberrecht, Nutzungsrecht, Werkverbindungsrecht - die Liste an juristischen Limitationen ist lang, wenn fremde Musik für eine Diashow oder einen Film verwendet werden soll. Im Endeffekt ist mehr verboten als erlaubt, doch es gibt einen Ausweg: selber komponieren! Und dass dies gar nicht mal so schwer ist und außerdem noch jede Menge Spaß macht, versprechen Magix Music Maker MX Premium und Steinberg Sequel 3. ...Testumfeld:Im Test waren zwei Audio-Programme. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Remix & Mashup - Der Profi-Guide zu frischen Tracks: Alle Tricks für gelungene Edits
Beat -
Vengeance Sound bietet mit Multiband Sidechain ein eigens für diesen Einsatz optimiertes Plug-in an. Der flexible Multiband-Kompressor lässt sich ohne aufwendiges Routing von einem beliebigen Audiosignal triggern. Alternativ kann er auch Host-Tempo-synchron oder von einem MIDI-Signal getriggert werden, wobei die Intensität des Sidechain-Effekts mithilfe der Anschlagstärke beeinflusst werden kann.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Global stehen noch ein Hall und ein Delay als Send-Effekte zur Verfügung. Die Oberfläche kann mit verschiedenen Skins den eigenen Vorlieben angepasst werden. Kern ist ein Synthesizer-Plug-in, das sich auf die wesentlichen Kernfunktionen der subtraktiven Synthese beschränkt - daher der Name. Diese Beschränkung erfolgte mit Absicht, denn bei der Entwicklung wurde das Hauptaugenmerk auf eine einfache Bedienung per Controller-Keyboard wie z.B. Novation Impulse gelegt.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Testumfeld:Es wurden zwei Audio-Programme unabhängig voneinander geprüft und mit den Bewertungen 5,5 und 6 von jeweils 6 erreichbaren Punkten ausgezeichnet.
…weiterlesen