Music Maker 2013
Neuste Auflage des Klassikers
Music Maker 2013 ist die aktuellste Version des Sequenzer-Klassikers von Magix. Bei den Nutzern kommt das virtuelle Studio gut an und erntet wohlwollende Bewertungen.
Solide Neuerungen
Die Berliner Software-Schmiede hat mit dem Music Maker eine mittlerweile legendäre Produktreihe erschaffen und bringt seit den Neunzigern jedes Jahr aktualisierte Versionen des Sequenzers auf den Markt, die weltweit für leuchtende Produzenten-Augen sorgen. Das virtuelle Studio ist die optimale Mischung aus Einsteigerfreundlichkeit und professioneller Software. So kommen sowohl ambitionierte Anfänger als auch fortgeschrittene Beat-Bastler gut mit dem Programm zurecht. Die Neuerungen in der Standard-Version sind überschaubar aber sinnvoll. Die Anwender können nun eine unbegrenzte Anzahl an Spuren erstellen, während sie sich aus den über 6.000 Klängen, Loops und Samples des Sound-Archives bedienen. Darunter befinden sich Sounds aus den Genres Rock, Pop, Hip Hop, Tech House, Chillout, Electric Jazz und 90s Eurodance. Zu den neuen virtuellen Instrumenten gehören ein Schlagzeug, Streicher sowie die Bass Machine. Außerdem wurden die Suchfunktion und die Programmoberfläche überarbeitet, um das Arbeiten mit der Software noch komfortabler zu machen. Damit sich jeder bei der Bearbeitung seiner Sounds wohlfühlt, können die flexiblen Fenster individuell angepasst werden. Das Programm bietet vielfältige Möglichkeiten: Die Anwender können Samples und Loops kombinieren und so neue Songs kreieren oder bestehende Lieder remixen. Es eignet sich für die Aufnahme von realen und virtuellen Instrumenten genauso wie das Recording von Gesang. Fertige Songs können schnell und einfach mit Freunden geteilt und veröffentlicht werden.
Die Anwender sind angetan
Der Sequencer ist seit Ende letzten Jahres auf dem Markt erhältlich, konnte also bereits genau von den Benutzern unter die Lupe genommen werden. Dabei fallen die meisten Kundenrezensionen sehr gut aus. Man findet bis jetzt keine negativen Bewertungen im Internet. Die Nutzer loben unter anderem, dass das Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Das virtuelle Studio sei der ideale Einstieg für Anfänger, da die Bedienung intuitiv sei. Auch Leute, ohne komplexe musikalische Vorkenntnisse kommen schnell zu ansprechenden Ergebnissen.
Für Beginner und Fortgeschrittene
Fans der Serie dürfen auch hier wieder bedenkenlos zugreifen, denn die Aktualisierungen sind sinnvoll. Aber auch Einsteiger aus dem Musikerstellungsbereich sollten sich die Audio-Software einmal genauer anschauen. Die neuste Version der Music Maker-Reihe ist bei Amazon für
knapp 52 EUR zu haben.
Autor:
Kai
Datum:
18.01.2013