ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 31.03.2022

Zusätz­li­che Ener­gie­ver­sor­gung durch Solar­pa­nel

Passt die WK-7HDSP zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Maginon Wildkamera, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Einschätzung unserer Redaktion

Zusätz­li­che Ener­gie­ver­sor­gung durch Solar­pa­nel

Stärken

Schwächen

Der Hersteller Maginon überarbeitet seine Wildkamera-Modelle immer wieder einmal und es gibt wirkliche Verbesserungen. Bei der WK-7HDSP dürfte das in erster Linie das integrierte Solarpanel sein. Der Akku der Kamera lädt sich während des Tages immer wieder auf, sodass genügend Betriebsenergie für Aufnahmen zur Verfügung steht. Videos werden in Full HD aufgezeichnet. Nachts reicht ein Infrarotblitz mit einer Reichweite von 20 Metern für die üblichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus. Der Erfassungswinkel ist mit 60 Grad leider gegenüber anderen Wildkameras klein. Ab 90 Grad sind hier keine Seltenheit mehr. Wer auf das Solarpanel verzichten kann, findet eventuell in der Braun Scouting Cam Black800 WiFi eine Alternative. Diese hat einen Erfassungswinkel von 120 Grad, kann sich mit dem Smartphone verbinden und bewegt sich preislich ungefähr im gleichen Rahmen.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Maginon WK-7HDSP

Videoauflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Foto-Auflösung 4 MP
Features Bewegungssensor
Reaktionszeit 0,4 Sekunden
Blickwinkel 60°
Bilder pro Sekunde 30
Anzahl der LEDs 36
Blitz-Typ IR-LEDs
Blitz-Reichweite 20 m
Sensor-Reichweite 20 m
Stromversorgung Akku
Speichermedien MicroSD
Abmessungen (B x T x H) 107 x 95 x 143 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1016595

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf