-
- Erschienen: August 2009
- Details zum Test
„gut“
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Gute Spracherkennung, übersichtliche Oberfläche, viele Extras.
Minus: Sprachbefehle etwas kompliziert.“
Typ: | Sprach-Erkennung |
---|---|
Erhältlich für: | Win Vista |
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Gute Spracherkennung, übersichtliche Oberfläche, viele Extras.
Minus: Sprachbefehle etwas kompliziert.“
„Voice Pro 12 überzeugt durch einige pfiffige Details. Ab und an mangelt es an Erkennungs-Präzision, was aber durch intensives Training kompensiert werden kann.“
Durchschnitt aus 11 Meinungen in 1 Quelle
11 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Sprach-Erkennung |
Erhältlich für | Win Vista |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | ECD263130K |
Weiterführende Informationen zum Thema Linguatec Voice Pro 12 können Sie direkt beim Hersteller unter linguatec.de finden.
Besser diktieren mit Dragon Dictate
Macwelt - So lassen sich falsch erkannte Wörter nicht per Spracheingabe korrigieren oder gezielt üben. Dies leistet erst ein professionelles Sprachprogramm wie Dragon Dictate 3 von Nuance, allerdings zum Preis von 200 Euro. Damit sich die Investition lohnt, zeigen wir, wie Sie das Beste aus der Anwendung herausholen. Das Profil sichern Dictate 3 legt für jeden Nutzer ein eigenes Profil an und aktualisert es Für unterschiedliche Mikrofone oder Headsets ist ebenfalls ein eigenes Profil anzulegen. …weiterlesen
Dragon NaturallySpeaking 12
PC Magazin - Abtippen adé Das PC-Spracherkennungsprogramm DragonNaturally Speaking 12 und der ebenfalls getestete Mac-Ableger überzeugen selbst bei einem nicht ganz alltäglichen Vokabular mit einer vor Jahren noch für unmöglich gehaltenen hohen Erkennungsrate. Diese hängt in der Praxis von einer Reihe von Faktoren ab: Wie gut ist die Kombination aus Mikrofon und Soundchip bzw. deren Treiber? Spricht der Sprecher klar und deutlich? …weiterlesen
Vom Wort zum Schriftstück
FACTS - Der Autor erhält bedienerfreundliche Funktionen für eine klare und transparente Organisation der Diktate, die Schreibkraft professionelle Wiedergabefunktionen und praktisches Zubehör für die Transkription. SpeechExecSR Pro lässt sich darüber hinaus nahtlos mit der Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking verbinden, sodass die Schreibkraft von der Spracherkennung erstellte Texte bearbeiten kann. Dies funktioniert aber auch ohne die Verwendung der Dragon-Software. …weiterlesen
Frauenversteher
Computer Bild - Für einen Computer ist es aber schwierig zu erkennen, wo das eine Wort aufhört und das andere beginnt. n Gleichklingende Wörter: Be sonders schwer tun sich Sprach erkennungs-Programme mit soge nannten Homophonen. Das sind Wörter, die gleich gesprochen, aber unterschiedlich geschrieben wer den. So klingen die Wörter „mehr“, und „Meer“, „Lärche“ und „Lerche“, „fiel“ und „viel“, „wieder“ und „wi der“ absolut gleich. Die Bedeutung der Wörter muss die Software aus dem Zusammenhang erkennen. …weiterlesen
Auslese
Computer Bild - Ob's ein Spitzenwein oder ein Textdokument aus einer gescannten Vorlage werden soll: Das Auslesen erfordert ausgefeilte Technik. Wie's mit dem Wein klappt, weiß Ihr Winzer; wie die Texterkennung funktioniert, steht hier. …weiterlesen
Yes we scan!
Computer Bild - Klar können Sie lange Texte mühsam einscannen oder abschreiben. Aber die Zeit ist reif für einen Wechsel: Wählen Sie JOCR! Wie Sie damit aus fotografierten Texten ganz fix ein Word-Dokument machen, steht hier. …weiterlesen
OCR-Programm: Readiris 14 Pro
PCgo - Auf dem Weg zum papierlosen Büro, bei dem die Arbeit im Wesentlichen über die Cloud läuft, sind Scanner und OCR-Programme ebenso notwendig wie im privaten Umfeld. Da wird eine Einladung digital verschickt und gemeinsam an Dokumenten gearbeitet. Und das geht jetzt mit der neuen Version von Readiris 14 Pro besser und einfacher. …weiterlesen
Fine Reader Express Edition for Mac
Macwelt - Gerade bei getipptem Text ist das Ergebnis oft verblüffend gut – sogar von einer Handyaufnahme erkennt der Fine Reader präzise einen Tagungsablauf. Der optionale Einsatz von Digitalkameras zur Texterkennung ist eine Stärke des Tools. Bei der passgenauen Erkennung und Darstellung von Tabellen erreicht Fine Reader Express nicht dieselbe Präzision wie bei gedrucktem Text. Völlig unbrauchbar ist das Resultat jedoch nicht, es benötigt nur deutlich mehr Nachbearbeitung. …weiterlesen
FACTS - Kaum zu glauben: Noch vor ein paar Jahren wurde Spracherkennungssoftware für den professionellen Bereich belächelt. Ein Einsatz in der FACTS-Redaktion war damals undenkbar. Mittlerweile machen aber modernste Hard- und Software die Nutzung von Sprachsoftware durchaus interessant.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Spracherkennungsprogramme. Bewertete Testkriterien waren unter anderem Installation, Intutitive Bedienung der Software, Lernprogramm und Hilfe, Laufsicherheit des Programms, Sprachsteuerung der Windows-Befehle und Qualität des Mikrofons. …weiterlesen
Arbeiten per Spracherkennung
PC NEWS - Die Steuerung des PCs per Sprachbefehle beziehungsweise die Texterkennung an sich wurden schon oft als die Zukunft der PC-Nutzung präsentiert. Dennoch blieb eine Etablierung am Massenmarkt wohl auch aufgrund hoher Fehlerquoten in der Spracherkennung weitgehend aus. Das Münchner Unternehmen linguatec versucht mit Voice Pro 12 nun abermals, Spracherkennung salonfähig zu machen. …weiterlesen