Der Luftreiniger von Lightair erbringt seine Reinigungsleistung nach dem Prinzip der Ionisation. Massenhaft freigesetzte Elektronen sollen sich an die Schmutz- und Geruchspartikel anlagern und für eine negative Aufladung sorgen. Der positiv aufgeladene Filter oder Schmutzfänger soll dann die negativ geladenen Schmutzpartikel anziehen. Der Schmutzfänger können Sie bei Bedarf unter fließendem Wasser reinigen. Ein kleines, aber keineswegs unwichtiges Produktdetail, das von vielen Herstellern elektrischer Kleingeräte häufig sträflich vernachlässigt wird, ist die Länge der elektrischen Zuleitung. Dank der 2,8 Meter langen Leitung sind Sie beim Aufstellen des Lightair flexibel. Bei einem Betriebsgeräusch von gerade einmal 5 Dezibel werden Sie das Gerät akustisch kaum wahrnehmen.
16.08.2019
Flüsterleiser Luftreiniger für mittelgroße Räume
Stärken
- extrem leises Betriebsgeräusch
- waschbarer Filter
- lange elektrische Zuleitung
Schwächen
- noch keine bekannt