Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Nachfolgeprodukt Taxman 2011

Lexware Taxman 2010 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Ein dickes Software-Paket für Selbstständige, ein Steuerratgeber, der sich auch in Unternehmensfragen auskennt und eine souveräne Bearbeitung mittelschwerer Steuerfälle - gerade für Selbstständige hat Taxman 2010 viel zu bieten.“

  • ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    „... Die Erläuterung der erarbeiteten Steuererklärung gerät bei Taxman wie auch bei Quicksteuer sehr ausführlich und ergibt eine dicke Steuerakte. Einschließlich vereinzelter Grafiken für den Vorjahresausgleich - sofern die dafür erforderlichen Daten vorliegen - ist diese gut nachvollziehbar.“

  • „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 6

    „Die Benutzerführung per Video und die übersichtliche Gestaltung erleichtern die Arbeit.“

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Das gelungene Zusammenspiel zwischen der Steuererklärung und dem Ratgeber erlaubt selbst bei komplexen Steuerfällen eine schnelle Bearbeitung.“

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „... Die große Stärke der Steuer-Software ist ihre Ausgeglichenheit: Taxman holte zwar nicht auf jeder Etappe den Sieg, mischte aber stets vorne mit. ...“

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: 3,5, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Der ‚Taxman 2010' macht eine rundum gute Figur. Das umfangreiche Programm ist einfach zu bedienen und ist wie auch das ‚Wiso Sparbuch' besonders für Steuer-Neulinge geeignet.“

    • Erschienen: 22.02.2010
    • Details zum Test

    „gut“

    „Taxman 2010 eignet sich gut für Selbstständige mit komplexen Sachverhalten. Vorkenntnisse sind erforderlich. Durch die integrierte, vereinfachte Version des Lexware Buchhalters ist ein Update auf die Profibuchhaltung möglich.“

  • „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 5 von 9

    „Durch umfangreiche Beigaben empfehlenswert für Arbeitnehmer mit Nebentätigkeiten und Kleingewerbetreibende.“

  • „gut“ (2,37)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 5 von 8

    „Plus: Vorjahresdaten lassen sich problemlos übernehmen; Umfangreiches Buch mit Steuertipps enthalten.
    Minus: Berechnet einen Musterfall falsch.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lexware Taxman 2010

Kundenmeinung (1) zu Lexware Taxman 2010

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von ekugler

    Nur gut für Einkommenssteuer

    • Ich bin: Qualitätsorientiert
    für die Bearbeitung der EkSt ist das Programm gut und hilfreich.
    Andere Erklärungsarten wie einheitliche gesonderte Gewinnfeststellung funktionieren leider nicht so recht. Bei der Datenübernahme aus dem Vorjahr wird daraus plötzlich eine EkSte. Ungläubig reib man sich die Augen und gibt die ganzen Daten erneut ein.
    Offensichtlich macht sich kein Tester die Mühe diese Funktionalität überhaupt zu testen.
    Für mich ist die Übernahme der Vorjahresdaten der wesentliche Vorteil einer Steuersoftware.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Steuererklärung (Software)

Datenblatt zu Lexware Taxman 2010

Jahr 2009
Freeware k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf