Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Die fertige Sequenz können Sie schließlich aufnehmen. Wechseln Sie dazu zu der MIDI-Spur von DUNE LE und klicken Sie auf den Aufnahmeschalter Ihrer DAW. Berlin Woodwinds ist das bislang ambitionierteste Projekt des noch jungen Unternehmens Orchestral Tools. Die Besetzung der Holzbläser-Bibliothek rekrutiert sich aus drei Flöten und einer Piccolo-Flöte, zwei Oboen, einem Englischhorn, zwei Klarinetten und zwei Fagotten.
…weiterlesen
Sound Forge Pro Mac 1.0
Beat -
Ein weiteres typisches Aufgabenfeld ist das Mastering. Leider gab es die Software bis vor kurzem aber nur für Microsofts Betriebssysteme. Besitzer eines Macs blieben außen vor oder mussten das Programm über zum Beispiel mittels "Parallels" einbinden. Mit Sound Forge Pro Mac 1.0 stellt Sony nun eine Variante für OS X vor. Wie die Versionsnummer vermuten lässt, handelt es sich dabei nicht einfach um eine Portierung der Windows-Ausführung.
…weiterlesen
Projekte transponieren
Beat -
Legen Sie diesen wie in der Abbildung gezeigt im Grundton-Menü in der Werkzeugzeile fest. 3Non-destruktiv Einzelne Audio- und MIDI-Parts sowie -Events können Sie mit dem Inspector oder der Infozeile wie in der Abbildung transponieren. Der hier eingestellte Wert wird der globalen Transposition hinzugefügt. Durch alle Transpositions-Funktionen werden die tatsächlichen MIDI-Noten und Audio-Dateien nicht destruktiv geändert, nur die Wiedergabe wird modifiziert.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Der VMS Stereo Splitter hingegen trennt das Signal in seine Mitten- und Seitenanteile auf, sodass sich diese separat bearbeiten lassen. So können Sie z.B. das Mittensignal komprimieren und den Seitenanteil mit einem Halleffekt versehen. Das Plug-in Stereo Bundle stellt schließlich einen kompletten Stereo-Kanalzug dar, der alle genannten Einzelkomponenten sowie drei hochwertige Equalizer und einen zweikanaligen Kompressor vereint.
…weiterlesen
Der Klang der Kompression
Beat -
Öffnen Sie dann Ihren Sequenzer und laden Sie die Datei „Snare“ von der DVD. Plug-in laden Schleifen Sie den Kompressor Ihrer Wahl in den Insertweg der Audiosoftware ein. Wenn Sie dem Workshop Schritt für Schritt folgen möchten, verwenden Sie am besten das beiliegende Audiocation-Plug-in AC1 von der Leser-DVD. Ebenso sind auch jedes andere Kompressor-Plug-in oder der DAW-eigene Kompressor dazu geeignet.
…weiterlesen
Loop- und Sample-DVDs
Beat -
Die Liebe zum Detail, die in dieses Produkt investiert wurde, zahlt sich aus: Nicht nur klanglich, auch in puncto Flexibilität überzeugen die 70s Drums auf ganzer Linie. Um zu vertonen, wie Freddy einem Kettensägen schwingenden Predator einen Ring durch die Nase zieht, liegen Sie mit Dark Skies goldrichtig. Auf der Klangbibliothek mit dem Untertitel „cinematic ambience“ treffen düstere atmosphärische Klänge auf bedrohliche Soundscapes und Drones sowie kreischende Effekte.
…weiterlesen
FL Studio an Reason: Kontakt
Beat -
Doch wie genau geschieht die Reason-Einbindung in FL Studio? Und wie bekommt man die Einzelsignale der Reason-Instrumente auf verschiedene Spuren im FL-Mixer? Dies und noch einiges mehr zeigt Ihnen der folgende Workshop. Viel Spaß beim ReWiren! 1REWIRED LADEN Der Generator ReWired ermöglicht FL Studio das Senden von MIDI-Befehlen zu und den Empfang von Audio- und MIDI-Daten von anderen Audioapplikationen. Bitte laden Sie ReWired in einen Channel des Step-Sequenzers.
…weiterlesen
Tonschliff
PC VIDEO -
Tipp: Markieren Sie am besten von einer sichtbar markanten Stelle bis zu einer weiteren auffälligen Stelle den zu bearbeitenden Audioabschnitt. So ist sichergestellt, dass die Plug-in-Bearbeitung nicht hörbar wird. Sollte die Plug-in-Bearbeitung inmitten eines ruhigen Audioabschnitts markiert sein, so könnte dann nach dem Rendern eine leichte tontechnische Veränderung an diesen Stellen hörbar auffallen. DER KOMPRESSOR verdichtet das Signal.
…weiterlesen
Feed Convert Replace
Music & PC -
Konvertierung nach MIDI Hat man auf diese Weise alle gewünschten Hitpoints den eigenen Anforderungen entsprechend analysieren lassen, oder mit Hilfe der umfangreichen und flexiblen Eingriffsmöglichkeiten die individualisierte und feinjustierte Erkennung zufriedenstellend abgeschlossen, geht es an den Export der Hitpoints in eine zur weiteren Verarbeitung verwertbare MIDI-Datei.
…weiterlesen
PCM Native Reverb Bundle
Beat -
Im Vergleich mit professioneller Hardware sind bisher alle Hall-Plug-ins in der Königsdisziplin gescheitert. Endlich tritt auch Lexicon mit einem eigenen Plug-in an - gegen sich selbst.
…weiterlesen
(T)räume
professional audio -
Andere Hersteller haben es schon längst vorgemacht, nun hat auch der amerikanische Hallspezialist Lexicon nachgezogen und sieben seiner neusten Reverb-Algorithmen aus der PCM-Serie zu einem üppigen Plug-in-Bundle zusammengeschnürt. Getestet wurden die Kriterien Ausstattung, Bedienung und Klang. Zudem gab es eine Einsatzempfehlung.
…weiterlesen
Spicy Guitar
Beat -
Insbesondere, wenn Sie mit dem Plug-in erzeugte Rhythmusspuren in einem Mix einbetten, fällt es oftmals gar nicht auf, dass diese aus einem Synthesizer stammen. Neben seinem warmen, vollen Klang weiß auch seine ausdrucksstarke Spielbarkeit zu beeindrucken. Klangauswahl Starten Sie nach der Installation von Spicy Guitar Ihren Sequenzer und laden Sie den Gitarren-Synthesizer als virtuelles Instrument. Klicken Sie dann auf das Plus-Symbol, um ein Preset auszuwählen, das Ihnen zusagt.
…weiterlesen
Durchstarten mit der Production-Suite
Beat -
Kontrollieren Sie zuerst die Zuweisungen der Soundkarte, das Routing der Ein- und Ausgangskanäle sowie die MIDI-Verbindungen. Reaktor 5 Player Mit dem Reaktor 5 Player stellt NI dem Anwender ein einzigartiges Klanglabor inklusive drei fertiger Instrumente zur Verfügung. Neben dem Synthesizer Carbon und dem Ambient-Instrument SpaceDrone ist auch der auf zellulären Automaten basierende Sequenzer Newscool enthalten.
…weiterlesen