Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.09.2021

Mit und ohne Mit­tel­säule nutz­bar

Passt das LQ-324C + LH-40 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Leofoto Stativ, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Leofoto LQ-324C + LH-40 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: 3,0

    10 Produkte im Test

    Stärken: leicht und intuitiv zu bedienen; hochwertig verarbeitet; üppig ausgestattet mit Spikes und Anschlüssen für Zubehör; möchte man die Mittelsäule umbauen hilft die Safety-Lock-Funktion.
    Schwächen: die Arbeitshöhe könnte etwas höher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Leofoto LQ-324C + LH-40

zu Leofoto LQ-324C + LH-40

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Leofoto Carbon-Dreibeinstativ LQ-324C Mr. Q + Ballhead LH-40
  • Leofoto Mr Q-serie LQ-324C+LH-40 40684
  • Leofoto Carbon-Dreibeinstativ LQ-324C+LH-40
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Mit und ohne Mit­tel­säule nutz­bar

Stärken

Schwächen

Das maximal 165 Zentimeter hohe Leofoto LQ-324C wird zusammen mit dem Kugelkopf LH-40, Spikes für lose Böden und einer Tragetasche geliefert. Das Dreibeinstativ ist mit einer Stativplatte versehen, auf der der Kugelkopf befestigt wird. Diese kann durch die Mittelsäule ausgetauscht werden, die ebenfalls zum Lieferumfang gehört und die Arbeitshöhe erweitert. Die Tragkraft des Stativs beträgt 15 Kilogramm. Der Kugelkopf besteht aus einer Flugzeug-Aluminium-Legierung und darf sogar bis zu 20 Kilogramm belastet werden. Das Eigengewicht des Stativs ist mit weniger als zwei Kilogramm gering. Dazu kommen allerdings noch die 520 Gramm des Kugelkopfes. Die Stativbeine bestehen aus je vier Segmenten, die durch Drehverschlüsse miteinander verbunden sind. Laut Hersteller lassen sich diese selbst mit Handschuhen komfortabel bedienen. Durch das Abspreizen der Stativbeine sind Aufnahmen in Bodennähe möglich.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Stative

Datenblatt zu Leofoto LQ-324C + LH-40

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Material Carbon
Ausstattung & Features
Ausstattung
Stativkopf Kugelkopf
Mittelsäulenhaken vorhanden
Schaumstoffummantelung k.A.
Metallspikes k.A.
Wasserwaage k.A.
Tragegurt k.A.
Tragetasche vorhanden
Features
Einbein-Funktion k.A.
Umdrehbare Mittelsäule k.A.
Unterschiedliche Beinwinkel k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Leofoto LQ-324C + LH-40 können Sie direkt beim Hersteller unter leofoto.eu finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf