-
- Erschienen: August 2015
- Details zum Test
Note:3,0
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Plus: Drei Lüfter mitgeliefert.
Minus: Laut; Umständliche Montage.“
Kompatibilität: | Sockel FM2+, Sockel 2011 v3, Sockel 1150, Sockel FM2, Sockel AM3+, Sockel FM1, Sockel 2011, Sockel 1155, Sockel 1156, Sockel AM3, Sockel 1366, Sockel AM2, Sockel AM2+, Sockel 775 |
---|---|
Höhe: | 159 mm |
Anschluss: | 4-Pin |
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Plus: Drei Lüfter mitgeliefert.
Minus: Laut; Umständliche Montage.“
„Tech-Check: befriedigend“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Kompatibilität |
|
Kantenlänge | 171 mm |
Höhe | 159 mm |
Anschluss | 4-Pin |
PC Games Hardware - Wenn die maximale Kühlleistung ausreicht, und dies sollte bei den meisten Mittelklasse-PCs der Fall sein, ist Cooler Masters Silent-Angebot also eine exzellente Alternative zum bisherigen EKL-Budget-Tipp. LC Power Cosmo Cool LC-CC-120-X3 "Airazor": Martialisches Lüfter- monster. Einen Gegenentwurf zu "günstig" und "quiet" präsentiert LC Power. Der Airazor ist genauso hoch und genauso breit wie der Shadow Rock Slim, aber wesentlich tiefer. …weiterlesen
Mobo-Lüftersteuerung
PC Games Hardware - Gigabyte-Lüftersteuerung Die automatische Lüfterregelung ist bei den meisten Gigabyte-Boards bereits sehr gut und passt zumindest den Propeller auf dem CPU-Kühler mit angenehm feinen Stufen der Prozessortemperatur an. Manche Anwender berichten in unserem Forum, dass die Gigabyte-Steuerung ihren CPU-Lüfter nur auf mindestens 60 Prozent herunterregelt. Bei dem verwendeten Cooler Master Hyper TX 3 würde das immer noch wahrnehmbare 1.680 Umdrehungen pro Minute bedeuten. …weiterlesen
PC Games Hardware - Der Archon SB-E ersetzt den Archon, der inzwischen kaum noch erhältlich ist. Auf den ersten Blick gleichen sich der Archon SB-E und sein Vorgänger wie ein Ei dem anderen. Auf den zweiten Blick offenbaren sich doch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Kühler-Modellen. Das gravierendste Unterscheidungsmerkmal ist wohl das Vorhandensein zweier weiterer Heatpipes beim Archon SB-E. …weiterlesen
PC Games Hardware - Die meisten getesteten Modelle sind sogenannte Turmkühler - dabei steht der Lüfter vertikal zum Mainboard und bläst die warme Luft anschließend aus dem Gehäuse heraus. Top-Blow-Kühler entsprechen in ihrer Funktionsweise den bekannten Boxed-Modellen. Ein Ventilator bläst kühle Luft direkt auf den Kühlkörper des Prozessors. Ein weiterer Gehäuselüfter sollte anschließend die erwärmte Luft aus der Hardwarebehausung entfernen. …weiterlesen
PC Games Hardware - Die Haltenasen des Retention-Moduls sind nur eine Orientierungshilfe - entscheidend ist die Position der Bohrlöcher. Marktübersicht CPU-Kühler Für High-End-Anwender ist der Silver Arrow SB-E eine gute Wahl, Fans kompakter Rechner sind mit dem NH-L12 gut bedient. Die Be-quiet-Flotte ist auf einem guten Niveau, gerade beim Dark Rock Pro 2 wurde aber Potenzial verschenkt. Eher enttäuschend ist auch der Havik 120, der nicht die Klasse des Havik 140 erreicht. …weiterlesen
LC-Power Cosmo Cool 120 X3
Tech-Review.de - Getestet wurde ein CPU-Kühler. Es fand keine Notenvergabe statt. …weiterlesen