-
- Erschienen: August 2011
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
Preis/Leistung: „gut“
Funktion (50%): „sehr gut“;
Usability (40%): „gut“;
Extras (10%): „sehr gut“.
Typ: | Sprach-Lernprogramm |
---|---|
Betriebssystem: | Win 7, Win Vista, Win XP |
Freeware: | Nein |
Preis/Leistung: „gut“
Funktion (50%): „sehr gut“;
Usability (40%): „gut“;
Extras (10%): „sehr gut“.
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Sprach-Lernprogramm |
Betriebssystem |
|
Freeware | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Langenscheidt Vokabeltrainer 6.0 können Sie direkt beim Hersteller unter langenscheidt.com finden.
Aperture 3 - Die digitale Trainerin
MAC LIFE - Man startet die digitale Lehrerin direkt von der DVD und navigiert über eine übersichtliche Oberfläche durch 134 thematisch gruppierte Lektionen von gut neun Stunden Spieldauer. Wer möchte, öffnet parallel dazu sein Aperture und baut das Videotraining mit den mitgelieferten Beispielen gleich nach. Wichtige Szenen lassen sich dabei mit Lesezeichen markieren. Manche der Filme lassen sich auch auf iPod, iPhone und Artverwandten abspielen. Als Bonus liegt der Scheibe ein gedrucktes Magazin bei. …weiterlesen
MAC LIFE - Soweit die Gemeinsamkeiten, doch die Ausführung der Spiele unterscheiden sich teilweise erheblich. Beide Rechenspiele orientieren sich an den Aufgabenstellungen des Lehrplans für Erstklässler und wiederholen in Spielen eingebettet das Erlernte. Spannend aufbereitet wird dies beim Fragenbär, während Mimi die Rechenmaus mehr „niedlich“ ist: Drollige Zeichnungen und putzige Tiere spielen hier die Hauptrolle. …weiterlesen
Digital Publishing English Sprachkurs 1
Computer Bild - Ausstattung und Funktionen: Neben der Software legt Digital Publishing eine Audio-Lern-CD bei. So lässt sich auch unterwegs, etwa im Auto, an den Sprachkünsten feilen. [opu] „English Sprachkurs 1“ ist und bleibt die beste Englisch-Lern-Software. …weiterlesen
Mortons Musik-Malkasten
MAC LIFE - Nur bei der Musik ist das kaum möglich, denn sobald man mit dem Spielen der Musik aufhört, ist diese auch schon wieder weg. Deshalb entwickelte der Komponist seinen jetzt bei USM erschienenen, vollkommen neu überarbeiteten „Musik-Malkasten“, mit denen Kinder – vorzugsweise zwischen fünf und zehn Jahren – erste spielerische Erfahrungen mit dem Komponieren machen können. …weiterlesen