Gut

1,8

Gut (2,0)

Sehr gut (1,5)

KRK Systems Rokit 6 G3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.12.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Der KRK Rokit 6 G3 wird für den Nahfeldeinsatz laut genug, ohne zu verzerren. Außerdem hat er richtig Punch – nicht unbedingt zu erwarten bei einem 6-Zoll-Woofer. Musik, die auf ein sattes Bassfundament bauen, kannst Du damit schon gut abmischen. Weiterhin werden die Höhen gut aufgelöst und detailreich dargestellt, wobei sie gleichzeitig die nötige Ruhe bewahren und lange Sessions ermöglichen, ohne dass deine Ohren ermüden. Das Raumabbild ist recht differenziert, so dass die Ortung von Einzelklängen im Stereopanorama gut möglich ist. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KRK Systems Rokit 6 G3

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • KRK GoAux 4; portable 2-Wege Multimedia Monitore; 4"" Tieftöner (33 Watt) +

Kundenmeinungen (85) zu KRK Systems Rokit 6 G3

4,5 Sterne

85 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
67 (79%)
4 Sterne
8 (9%)
3 Sterne
4 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (6%)

4,5 Sterne

85 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu KRK Systems Rokit 6 G3

Typ Nahfeldmonitor
Monitor-Technik Aktiv
Abmessungen 224 x 276 x 330 mm
Leistung (RMS) 73 W
Gewicht 8,8 kg
Wege 2
Frequenzbereich 38 Hz - 35 kHz

Weiterführende Informationen zum Thema KRK Systems Rokit 6 G-3 können Sie direkt beim Hersteller unter krkmusic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Trommelwirbel

VIDEOAKTIV - Hören wir mal genauer hin Einsteiger-Monitore In der günstigen Klasse geht ein Boxen-Trio an den Start: Mit dabei Adam aus Berlin, die US-Marke Equator und Sonodyne, neu im Vertrieb von Klemm. Ausstattung Trotz niedriger Preise leisten sich Adam und Equator Extratouren: Adam setzt auf Bändchenhochtöner, die besonders viel Luft bewegen sollen und einen transparenten Klang versprechen. Equator platziert den Hochtöner im Herzen des Tieftöners. …weiterlesen

Aktive Studioboxen: Fakten, Klang, Empfehlungen.

Beat - Dennoch ist so viel Neutralität nicht jedermanns Sache, weshalb man sich vorab klanglich intensiv mit den 8000ern einhören sollte. KRK Rokit RP8 G2 In der RP8 G2 verbaut KRK den bereits aus dem Vorgänger bekannten Achtzöller, der durch einen Einzoll-Tweeter ergänzt wird. Dank Bassreflex reicht der Frequenzbereich von 20 kHz in den Höhen bis hinab zu 45 Hz im Bass. Ihre Leistungsreserven schöpft die Box aus einer Doppelendstufe mit 70 und 20 Watt. …weiterlesen

Werkzeuge

stereoplay - Die Reserven dienen gleichzeitig als Überlastschutz: Kein normaler Mensch wird sich freiwillig längere Zeit Lautstärkespitzen von bis zu 120 Dezibel aussetzen. Die koaxiale Chassisanordnung verbessert das Abstrahlverhalten Der Tatsache, dass große Konusmembranen den Mitteltonbereich in unerwünschter Weise bündeln, begegnet Tannoy mit einer ausgeklügelten Membrangeometrie und einer ungewöhnlich niedrigen Trennfrequenz in Richtung Hochtöner. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf