16.07.2013
Kitchen Aid 5KFC3515E
Zwei Geschwindigkeitsstufen
Multizerkleinerer mit One-Touch-Bedienung, das heißt, die mit einem Druck auf den Gehäusedeckel gestartet werden, bieten meist nur eine einzige Geschwindigkeitsstufe an. Ganz anders dagegen der 5KFC3515E. Der „Zerhacker“ aus dem Hause KitchenAid zerkleinert nicht nur alles, was ihm vor die Messer geführt wird. Er versteht sich auch bei einer etwas höheren Geschwindigkeit mit einer zusätzlichen, zweiten Stufe aufs Pürieren.
Vorsicht, Plastik!
Der Herstellername „KitchenAid“ ist für die meisten vermutlich unweigerlich mit schweren Küchengeräten aus Metall verknüpft. Allen voran die Küchenmaschinen haben das Bild des Herstellers geprägt. Nicht wenige waren daher überrascht, und zwar unangenehm, als sie den „Zerhacker“ ausgepackt haben. Das Gerät besteht nämlich aus Plastik. Allerdings gibt es in diesem Küchengerätesegment kaum ein Modell, das nicht auf Kunststoff setzt. Trotzdem: Wer sich einen Multizerkleinerer erhofft, der schwergewichtig und daher stabil auf der Arbeitsfläche steht, wird vom nur 1,3 Kilogramm schweren „Zerhacker“ kaum begeistert sein.
Hacken und Pürieren
Die in technischer Hinsicht wiederum eigentlich erstaunliche Eigenschaf des Geräts sind jedoch die zwei Geschwindigkeitsstufen, denn, wie eingangs schon erwähnt, muss man sich in den meisten Fällen mit einer einzigen begnügen. Sollen die Zutaten nur leicht gehackt werden, erfordern diese Modelle daher meist viel Fingerspitzengefühl. Der KitchenAid bietet dafür eine langsame „Hack“-Stufe an, steht dagegen das Pürieren im Vordergrund, steht eine wesentlich schnellere Stufe dafür zur Verfügung. Zum Pürieren selbst wiederum sollte trotzdem, wie den Kundenmeinungen zu entnehmen ist, etwas Geduld mitgebracht werden. Ganz so fix wie etwa ein Pürierstab scheint der KitchenAid nämlich nicht zu sein. Die praktische Nachfüllöffnung im Deckel rundet die Ausstattung ab und sollte nicht unerwähnt bleiben – denn auch über dieses Merkmal verfügt nicht jeder Multizerkleinerer.
Fazit
Der Zerkleinerer setzt sich, ungewöhnlich für den Hersteller, ausschließlich über eine überdurchschnittliche Ausstattung von seinen Konkurrenten ab. Allerdings müsste sich KitchenAid andernfalls auch die Frage gefallen lassen, welchen Mehrwert eine Metallausführung mit sich bringen würde. Außerdem hat der Kunststoff einen großen Vorteil. Er macht den Zerkleinerer erschwinglicher. Aktuell ist er nämlich für recht moderate 75 EUR (
Amazon) zu haben – moderat jedenfalls für ein Küchengerät von KitchenAid.
von Wolfgang
Fachredakteur im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2008.