-
- Erschienen: Februar 2017
- Details zum Test
1,5; Oberklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“
Klang (50%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
Labor (30 %): 1,7 (4 von 6 Punkten);
Verarbeitung (20%): 1,5 (4 von 6 Punkten).
Typ: | Subwoofer, Chassis |
---|---|
Einbaudurchmesser: | 23,1 cm |
Einbautiefe: | 8,8 cm |
Preis/Leistung: „sehr gut“
Klang (50%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
Labor (30 %): 1,7 (4 von 6 Punkten);
Verarbeitung (20%): 1,5 (4 von 6 Punkten).
Typ |
|
Einbaudurchmesser | 23,1 cm |
Einbautiefe | 8,8 cm |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 400 W |
Maximale Belastbarkeit / Leistung | 800 W |
Nennimpedanz | 1 Ohm |
Schalldruck | 84,8 dB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 43CWRT101 |
Weiterführende Informationen zum Thema Kicker Comp RT101 können Sie direkt beim Hersteller unter kicker.com finden.
Frischer Wind
CAR & HIFI - Doch er kann auch anders: Mit der belastbaren 76mm-Spule und einem Zentimeter linearem Hub schiebt er bei Bedarf auch brachiale Basssounds ins Auto. Am Tiefgang gibt es aus unserer Sicht nichts zu mäkeln, aus der kleinen Reflexbox kommt ein schön kräftiger Tiefbass, der zudem dröhnfrei ans Ohr dringt. Insgesamt eine Vorstellung ohne jeden Tadel, der ADR spricht sowohl Klangfreunde als auch Lauthörer an. …weiterlesen
autohifi - Dass er in tiefsten Lagen leicht mulmig wurde, fiel kaum ins Gewicht. Fazit: Spitzenklasse zum Schnäppchenpreis. Alpine SPX-17 MB Alpine trumpft mit umfangreichem Zubehör auf. Die schlechte Nachricht zuerst: Der Alpine SPX-17 MB (380 Euro) besitzt keinen Euronorm-Korb. Und nun die gute: Dank beiliegender Adapterplatte passt er dennoch in solche Normplätze. Außerdem hat er einen Einbau- sowie einen Aufbauring und einen Distanzring dabei. …weiterlesen
autohifi - Der Sound hätte auch etwas straffer ausfallen dürfen. Trotzdem bietet der SLW-300 ordentlichen Bass für wenig Geld. Einen einfach ventilierten Bandpass schickte der Schweizer Vertrieb ACR mit dem Spectron SBP 112 ins Rennen – für hart kalkulierte 115 Euro. Nur die beiden Internet-Subwoofer konnten diesen Superpreis noch unterbieten. Der Spectron weiß mit einem sauber verarbeiteten, 19 mm starken Spangehäuse zu punkten. …weiterlesen
autohifi - Da kann man fast den Überblick verlieren! Die beiden Kompos der Dream Line tragen das Kürzel SLX sowie den Zusatz „Deluxe“ als Zeichen für die große Weiche. Das SLX 230 Deluxe berechnet der Vertrieb RAC mit genau 116 Euro, während das SLX 260 Deluxe 119 Euro kostet. Nach guter autohifi-Tradition sind das gerundete 115 bzw. 120 Euro. Wie man es von dem deutschen Hersteller bereits gewohnt ist, kommen die Kompos mit ordentlicher Ausstattung daher. …weiterlesen